Beiträge von Aircooled

    Alle Wege führen nach Rom.......


    da der Wetterbericht und das tatsächliche Wetter am Samstag ausnahmsweise mal übereinstimmten, beschloss ich, eine Tagestour von Aachen nach Biersdorf (Stausee Bitburg) zu unternehmen. Da am frühen Morgen die Straßen noch feucht waren, startete ich erst gegen 11.00 Uhr. Vorher noch Profiltiefe und Reifendruck kontrolliert, der Kette noch eine Lage Drylube gegönnt und schon gings los. Zum Thema Warmfahren des Motors lautet meine Devise schon immer: die ersten 20 Minuten fürs Motorrad (also keine Drehzahlorgien und kein untertouriges daherrollen), der Rest dann für mich.

    Während der "Abfahrt" zum Rursee runter (Einruhr) konnte ich schon von Weitem vor mir eine Kolonne Niederländischer Biker ausmachen....erkennbar an den grellgrünen Warnwesten, die ein jeder trug. An der Brücke in Einruhr (die mittels Ampelanlage nur noch einspurig abwechselnd befahren werden darf) bin ich dann verbotenerweise bis gaaaaanz nach vorne gefahren , denn dahinter geht es hinauf nach Vogelsang, eine meiner zahlreichen Lieblingsstrecken. Die wollte ich ohne Kriech-Verkehr vor mir genießen....hat auch geklappt.

    Dann ging es weiter über Schleiden, Hecken, Nonnenbach und Bewingen zur Kasselburg (Adler und Wolfspark).



    Nach kurzer Pause ging's weiter über Pelm, Gerolstein nach Birresborn. Von dort geht eine wunderbare kleine Bergstraße (Danke Calimoto) nach ......



    Über Salm, Densborn, Sankt Thomas, Kyllburg ging die Fahrt nach Malberg (2. Minipause).




    Jetzt war es zum Ziel nicht mehr weit und nach 181 Kilometern bin ich in Biersdorf angekommen. Passend zum Ortsnamen habe ich dort neben der obligatorischen Currywurst ein (Malz)-Bier vertilgt.



    Nach dieser kleinen Stärkung gings dann wieder Richtung Heimat, natürlich auf ener anderen Strecke entlang der Deutsch-Luxemburgischen Grenze und einer Teilstrecke durch Belgien durch folgende Ortschaften: Waxweiler, Preischeid, Wehrbüsch, Lützkampen, Mützenich, Schönberg, Andler (B), Büllingen (B). Wieder in Deutschland ging es über Hammer, Dedenborn, Rurberg, Lammersdorf und Zweifall nach Hause.

    Insgesamt betrug die Strecke ca. 385 Km .....

    Danach die MT noch abgeduscht (es waren doch etliche Stellen immer noch feucht und mit nassem Laub "garniert") und trocken gefahren......


    Alles in Allem ein gelungener Tag :D



    Viele Grüße Stefan

    32.417 km | quickshifter

    29.013 km | nepamucke

    26.001 km | Desoxy

    25.851 km | Tourer88

    25.011 km | ctirol

    19.964 km | stoppelhopser weiter mit der 23er XSR

    16.712 km | Axel*N

    15,261 km | Alfred60

    15.000 km | Katastrofuli

    14.377 km | Anton84

    12.744 km |Gerrit93

    10.000 km | Kurvenprinzessin

    9.563 km | Aircooled

    9.158 km | schwam

    8.582 km | divefranz

    8.453 km | MT-Hannibal

    8.394 km | GaMbIt_muc davon 7.214 km KTM SDR

    8.071 km | Rostocker

    7.850 km | Reinhard 1

    7.289 km | Andy_K - davon 80 Km mit der RS 765

    7.100 km | wolfgang b

    6.780 km | walf - 2.800 CB1300 | 650 FZS600 | 3330 Tracer900GT

    6.428 km | Tracer0815

    6.210 km | lebloe

    6.157 km | Manni7 (seit 11.06.)

    6060 km | überholi

    6.011 km | MotoMic davon 4.112 MT09 | 1.899 XSR700 XTribute

    5.417 km | arink_tracer - 5124 Tracer 9 GT+ | 30 Honda XL250

    5.120 km | Rueckie09

    5.094 km | Berneau

    4.503 km | TomG

    4.134 km | Benlo_mt09

    2.780 km | Kartendealer

    2.675 km |Bremer Biker

    2.650 km | Olli 65

    2.602 km | Andreas73

    2.456 km | Pannenpeter

    2.250 km | Dr. Snuggles

    2.235 km | LKYI

    1.768 km | Tim3out

    1.754 km | HaTschki

    1.640 km | Yammibiker

    534 km | Zange

    167 km | Pauli

    124 km | opi1200

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller

    31.731 km | quickshifter

    29.013 km | nepamucke

    25.011 km | ctirol

    19.231 km | stoppelhopser weiter mit der 23er XSR

    16.699 km | Desoxy - Sommerpause.

    15.482 km | Axel*N

    15,261 km | Alfred60

    14.377 km | Anton84

    12.272 km |Gerrit93

    11.000 km | Katastrofuli

    10.000 km | Kurvenprinzessin

    9.378 km | Aircooled

    9.158 km | schwam

    8.394 km | GaMbIt_muc davon 7.214 km KTM SDR

    8.071 km | Rostocker

    8.041 km | MT-Hannibal

    7.850 km | Reinhard 1

    7.486 km | divefranz

    7.289 km | Andy_K - davon 80 Km mit der RS 765

    7.100 km | wolfgang b

    6.780 km | walf - 2.800 CB1300 | 650 FZS600 | 3330 Tracer900GT

    6.210 km | lebloe

    6.157 km | Manni7 (seit 11.06.)

    6.011 km | MotoMic davon 4.112 MT09 | 1.899 XSR700 XTribute

    5.313 km | Tracer0815

    5.094 km | Berneau

    4.856 km | arink_tracer - 4831 Tracer 9 GT+ | 25 Honda XL250

    4.780 km | Rueckie09

    4.537 km | überholi

    4.503 km | TomG

    4.134 km | Benlo_mt09

    2.780 km | Kartendealer

    2.675 km |Bremer Biker

    2.650 km | Olli 65

    2.602 km | Andreas73

    2.456 km | Pannenpeter

    2.250 km | Dr. Snuggles

    2.235 km | LKYI

    1.768 km | Tim3out

    1.754 km | HaTschki

    1.640 km | Yammibiker

    534 km I Zange

    167 km | Pauli

    124 km | opi1200

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller

    Am Samstag eine Tagestour in den Westerwald gemacht (total 435 Km, natürlich nur Landstrasse)....Rast inkl. Currywurst mit Fritten im Biker Canyon (der Ort heißt Seifen)....2 x den Rhein mit der Fähre "gekreuzt"....




    Am Sonntag mit dem Bobber noch ne Runde um den Rursee gedreht.....perfektes Wetter, perfektes Wochenende.


    Hi,


    hat zwar nix mit dem Thema zu tun, aber ich frag trotzdem mal:


    Lohnt sich das mit den Wechselkennzeichen finanziell? Steuer muss man doch trotzdem für alle 3 Mopeds bezahlen....also müssten dann ja die Versicherungsbeiträge um einiges günstger sein, damit man sparen kann?


    Meine Versicherung berechnet für mein 2.-Bike den gleichen SF-Rabatt wie fürs erste (die MT).....sprich 20%. Macht ja auch Sinn, da ich als alleiniger Fahrer eingetragen bin.....es kann bzw. sollte also, genau wie beim Wechselkennzeichen, immer nur ein Moped bewegt werden. Somit zahle ich für meinen Bobber 51.- Euro Haftpflicht (hab ich auch nur HP versichert) und 77.- Euro HP für die MT (die habe ich aber zusätzlich auch noch Vollkasko versichert).


    Würde mich einfach mal interessieren....


    Viele Grüße


    Stefan

    30.311 km | quickshifter

    27.237 km | nepamucke

    25.011 km | ctirol

    17.997 km | stoppelhopser weiter mit der 23er XSR

    16.699 km | Desoxy - Sommerpause.

    15,261 km | Alfred60

    14.377 km | Anton84

    13.680 km | Axel*N

    11.655 km |Gerrit93

    11.000 km | Katastrofuli

    10.000 km | Kurvenprinzessin

    9.158 km | schwam

    8.924 km | Aircooled

    8.394 km | GaMbIt_muc davon 7.214 km KTM SDR

    8.071 km | Rostocker

    7.850 km | Reinhard 1

    7.603 km | MT-Hannibal

    7.486 km | divefranz

    7.100 km | wolfgang b

    6.780 km | walf - 2.800 CB1300 | 650 FZS600 | 3330 Tracer900GT

    6.612 km | Andy_K - davon 80 Km mit der RS 765

    6.210 km | lebloe

    6.157 km | Manni7 (seit 11.06.)

    5.141 km | Tracer0815

    5.094 km | Berneau

    4.856 km | arink_tracer - 4831 Tracer 9 GT+ | 25 Honda XL250

    4.780 km | Rueckie09

    4.537 km | überholi

    4.134 km | Benlo_mt09

    4.100 km | TomG

    2.780 km | Kartendealer

    2.675 km |Bremer Biker

    2.650 km | Olli 65

    2.602 km | Andreas73

    2.250 km | Dr. Snuggles

    2.235 km | LKYI

    1.768 km | Tim3out

    1.754 km | HaTschki

    1.640 km | Yammibiker

    534 km I Zange

    167 km | Pauli

    124 km | opi1200

    75 km | pauldenker

    65 km | rumroller

    Hi,

    beim ersten Kettenkit-Wechsel an meiner RN43 hatte ich leider kein Silent-Ritzel mitbestellt (war aber serienmässig verbaut), sondern ein konventionelles. Das hat leider dermassen (nervige) Geräusche verursacht, dass ich mir sofort ein neues Silent-Ritzel besorgt habe.....danach war Ruhe....ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Yamaha wird ja auch schon seine Gründe gehabt haben, serienmässig ein Silent-Ritzel zu verbauen....


    Wenn an der RN69 auch serienmässig eines verbaut war, würde ich an Deiner Stelle wieder eines montieren....


    Viele Grüße


    Stefan

    Ich habe, quasi als Gegenprobe, jetzt noch einmal das alte Relais angeschlossen....und was soll ich sagen.....das funktioniert jetzt plötzlich auch wieder...... :confusion-scratchheadyellow: Vielleicht ist das eingedrungene Wasser jetzt "verdunstet" und der Fehler dadurch "behoben"?


    Wir werden es wohl nie erfahren.....


    Ciao


    Stefan