Dafür ist das Forum ja da, gut das wir dir Helfen konnten
Und viel Spaß mit deinem neuen Moped
Dafür ist das Forum ja da, gut das wir dir Helfen konnten
Und viel Spaß mit deinem neuen Moped
Ja der Hebel sollte mindestens 2mm Spiel haben,
Hast du ein ausreichend ordentliches Kupplungsspiel im Kupplungshebel, könnte auch ein Grund sein wenn dieses Spiel fehlt.
Das kann ich so von weiten nicht beurteilen, müste man probe fahren. Aber ein falsches Öl kann zu solchen Symptomen führen. Es wäre die einfachste Lösung, es kann aber auch eine größerer Sache sein. Was ich aber nicht denke.
Oder der Vorbesitzer hat einen Ölzusatz mit rein gefüllt. Würde an deiner Stelle zum Händler gehen das Symptom schildern und schauen was dabei rauskommt.
Vielleicht ein falsches Öl drinnen, das nicht für eine Ölbadkupplung geeignet ist. Hatte ich bei meiner MT07 auch mal ( Händleröl ), hab dann zum Motul gewechselt und es war weg.
Ich nutze die Produkte die ich für meine Autos auch nutze. Und das sind DoDo Juice Produkte mit Canubara Wax, weil diese recht einfach, aber mit sehr guten Ergebnissen und Standzeiten aufzutragen sind. Die Produkte sind vom Grunde her erstmal teurer aber dadurch das sie deutlich Ergiebiger sind gleicht sich das wieder aus.
Wichtig ist das alle Produkte auf allen Oberflächen funktionieren, und oder keinen Schaden anstellen ( wie auf Gummi oder Kunsstoff).
Das Meguiars Ceramic Wax habe ich erst vor kurzem entdeckt, ist absolut genial. Nach dem Waschen auf das nasse Fahrzeug sprühen und mit dem Wasserschlauch wieder abspülen und alles ist fertig versiegelt.
Alles anzeigenIch habe schon oft erlebt, dass die Batterien ,die dauernd am Ladegerät hängen nicht mehr funktionieren. Das Problem ist die sogenannte Schichtladung. Der Elektrolyt wird nur noch im oberen Teil die Elektronen leiten und der Rest der Platten versauert oder sulvatieren. Das passiert, weil der Strom den geringsten Widerstand nimmt. Ladegeräte die nur wenig Strom laden werden den Elektrolyt nicht durchmischen . Ich lade meine Batterien nie nach und bin damit gut gefahren. Wenn eine Batterie nachgeladen werden muss, dann nur mit genügend Strom (min. 5 A) und nur 24 Std. Danach besser die Minus Klemme abmachen. Batterien nie einfrieren lassen und auch nie über 20 Grad lagern.
Toni
Dem kann ich so absolut nicht zustimmen, es gibt nichts besseres als ein vernünftiges hochwertiges Erhaltungsladegerät für eine vernünftige Batteriepflege.
Wir haben 7 Oldtimer die ab November bis April so geladen werden. Dazu habe ich noch 4 Autos wo das genau so gehandhabt wird. Und dann habe ich mein Motorrad bis Ende 2019 MT07 (bj2015) und noch drei 07er zwei 09er und eine Monster von Freunden untergestellt (alle zwischen 6-4 Jahre alt ). Diese hängen auch über den Winter jeweils an einem Erhaltungsladegerät ) und bei keinem ist da bis jetzt eine Batterie kaputt gegangen.
Schafft euch ein vernünftiges Ladegerät an, und es gibt keine Probleme mehr. Lasst wenn möglich die Batterie eingebaut. Wir nutzen nur Optimate Ladegeräte , soll keine Werbung, diese erkennen und Regeln alles eigenständig, und das über Jahre bis jetzt ohne ein einziges Problem.
Alles anzeigenKlar ist es Geschmacksache, ich finde Du hast die Felgenaufkleber sehr gut angebracht.
Ich schaff es nicht einmal einfache Felgenrand-Aufkleber so anzubringen, dass diese halten.
Ist einfacher anzubringen als die Felgenrandaufkleber.