Also bei Ride 1 war die 07 und die 09 mit dabei.
Beiträge von markus237
-
-
Also nur mal so nebenbei. Ich persönlich habe schon mehr als ein halbes Dutzend Reifen mit einem Reifenflickset selbst repariert.
Bei mir hat's hervorragend funktioniert und ich hatte nicht die geringsten Einschränkungen!
Der nötige Sachverstand ist hier natürlich Voraussetzung. Man darf beispielsweise nicht irgendwo ein Loch mit der Ahle reinbohren und den Flicken setzen sondern sollte exakt dem Verlauf des Nagels folgen. Bei sachgerechter Anwendung und wen es "nur" eine Nagel auf der Lauffläche war, habe ich persönlich nicht die geringsten bedenken.
Letztendlich muss jeder selbst wissen was er tut.
Sicherlich gibt es jede Menge Theoretiker die nicht mal nennen Sturzbügel ohne Drehmomentschlüssel montiert bekommen. Solchen Leuten würde ich keinesfalls empfehlen sowas selbst zu machen.
Nach 30 Jahren Motorrad- und Schraubererfahrungen weiß ich sehr wohl was man machen kann und was nicht. Und da bin ich bestimmt nicht der einzigste.
Also seid bitte lieb zueinander. Wir sind doch alle erwachsen. Kann jeder so machen wie er es möchte...
So sehe ich das auch, und handhabe es so.
-
-
-
Schon allein der Umstieg auf ein anderes Öl kann vieles ändern.
-
Ich habe den Kupplungshebel jetzt mal so eingestellt, dass kein Spiel mehr vorhanden ist. Da ging der Gang dann super geschmeidig rein aber auch nur 1 mal danach auch wieder richtig laute Klonks. Naja solange es nicht aufs Getriebe/Kette geht soll es mir recht sein. Eigentlich fahre ich gerne mit einer sehr früh kommenden Kupplung aber scheint dann mit der MT09 nichts so zu funktionieren...
Das würde ich aber an deiner Stelle schnell wieder ändern. Nicht umsonst hat man ein Kupplungsspiel. Ohne Kupplungsspiel ist es für die Kupplung so als wäre sie immer etwas gezogen, das bedeutet ein deutlich höherer Verschleiß auf und an der Kupplung. Es kann passieren das du nach kürzerer Zeit dann eine neue Brauchst.
-
Genau!
Und was sächt der geschätzte Restaurator zu dieser -drastisch- vereinfachten Bastelei:
Raste einstellen
mit Körner in den Spalt von Raste und Aufnahme dengeln
mit nem Bohrer in die Delle bohrenSplint rein hauen
ferddisch!Du weist schon das das zwei unterschiedliche materialen sind, Alu und Stahl. Und was macht da der Bohrer? Er wandert in das weichere Material, und somit wird das so wie du vorschlagen tust einfach Murks.
Aber im Endeffekt ist es nicht meine Baustelle, für mich weis ich wie ich es vernünftig machen müsste, wie es jemand anderes es dann umsetzt ist dann seine Entscheidung.
-
Die beste Lösung im Grunde wäre eine neue Anlage aus dem Zubehör wo er sich die Rasten auf seine Position vernünftig einstellen kann. Und bei dem andenen bin ich bei dir
-
In Teil 14 würde ich kein Loch bohren. Zum einen findet der TÜV das sicher nicht so lustig und zum anderen kommen auf so eine Fußraste ja unter Umständen ganz schöne Kräfte. Da ein Loch an der sowieso schon schwächsten Stelle bohren???
Dann doch besser so wie Quickshifter es vorschlägt. Mit dem Dremel oder einer Feile in beide Teile eine kleine Nut einbringen und dann einen 3 mm Stahlstift einschieben, der gegen verdrehen sichert. Ist von außen nicht sichtbar und schwächt das Material nicht so stark.
Deine Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen, aber da ich aus dem Metal und Maschienenbau mit gut 20 Jahren Beruferfahrung als Schweißing. komme , denke ich das schon recht gut beurteilen zu können. Auch Durch meine großen Erfahrung im Bereich Oldtimer Restaurationen, wo man teilweise wegen Orginalteil Mangel auf solche Lösungen zurückgreifen muß sprechen dafür.
Eine Nut über Dremel oder Feile für einen Keil ist eine Möglichkeit, aber auch da wird das Material geschwächt. Wenn man das dann nicht absolut Spielfrei hinbekommt ist das Problem das es durch das Spiel arbeiten und brechen kann.Durch eine Passgenauen Bohrung ist diese Gefahr nicht vorhanden, auch glaube ich kaum das ein Prüfer das weiß oder merkt ob diese Reparatur Original ist oder nicht.
Theoretisch würde ein 2,5 - 3 mm Stahlstift völlig ausreichen, dieser müsste nicht mal komplett durchgebohrt werden.
-
Man könnte auch von unten ein Loch bohren und mit einem Stift oder Schraube sichern.
Wäre das einfachste.
Also in Teil 14 von unten, da wo Teil 12 Sitz, ein Loch bohren. Dann Keilstift oder Gewinde mit Schraube. Ist einfach und hält.