Beiträge von markus237

    So sehe ich das auch, und handhabe es so.

    Das würde ich aber an deiner Stelle schnell wieder ändern. Nicht umsonst hat man ein Kupplungsspiel. Ohne Kupplungsspiel ist es für die Kupplung so als wäre sie immer etwas gezogen, das bedeutet ein deutlich höherer Verschleiß auf und an der Kupplung. Es kann passieren das du nach kürzerer Zeit dann eine neue Brauchst.

    Du weist schon das das zwei unterschiedliche materialen sind, Alu und Stahl. Und was macht da der Bohrer? Er wandert in das weichere Material, und somit wird das so wie du vorschlagen tust einfach Murks.

    Aber im Endeffekt ist es nicht meine Baustelle, für mich weis ich wie ich es vernünftig machen müsste, wie es jemand anderes es dann umsetzt ist dann seine Entscheidung.

    Deine Bedenken sind nicht von der Hand zu weisen, aber da ich aus dem Metal und Maschienenbau mit gut 20 Jahren Beruferfahrung als Schweißing. komme , denke ich das schon recht gut beurteilen zu können. Auch Durch meine großen Erfahrung im Bereich Oldtimer Restaurationen, wo man teilweise wegen Orginalteil Mangel auf solche Lösungen zurückgreifen muß sprechen dafür.

    Eine Nut über Dremel oder Feile für einen Keil ist eine Möglichkeit, aber auch da wird das Material geschwächt. Wenn man das dann nicht absolut Spielfrei hinbekommt ist das Problem das es durch das Spiel arbeiten und brechen kann.Durch eine Passgenauen Bohrung ist diese Gefahr nicht vorhanden, auch glaube ich kaum das ein Prüfer das weiß oder merkt ob diese Reparatur Original ist oder nicht.

    Theoretisch würde ein 2,5 - 3 mm Stahlstift völlig ausreichen, dieser müsste nicht mal komplett durchgebohrt werden.