Beiträge von markus237



    Also ich weis ja nicht wie du auf die Meinung kommst das der Originale relativ schnell laut werden soll, denn das ist technisch völlig unmöglich. Der Originale wie du von den beigefügten Bildern entnehmen kannst dämpft über ein komplexes Kammernsystem, ohne über Absorption mit Einsatz von Dämmwolle.

    Bei den Zubehör Anlagen wird meistens mit dem Absorption Prinzip gearbeitet, da besteht dann oft das Problem das mit der Zeit die Dämmwolle verbrennt und diese Anlagen dadurch lauter werden.


    Des Weiteren vertrete und begrüße ich die Meinung von Mi0366, du schmeiß mit Wörtern wie Asozial um dich herum, dann bitte hör auf mit deiner Doppelmoral und sei konsequent, Verkauf dein Motorrad, weil die Sprüche Nerven einfach nur noch.

    Aber mit größeren Reserven, z.B. bei der Abgastemperatur. Mir gehts ja nich darum das Peres schlecht zu reden, ich gebe nur zu bedenken das im Zuge einer Prüfstandsmessung alle wichtigen Parameter nochmal geprüft werden können.

    Ja genau darum geht es, der Tuner nutzt als Basis eine vorgefertigte File, auf dem Prüfstand kann er jetzt aber schauen ob alle Parameter noch im grünen Bereich sind, oder notfalls noch mal nachjustieren. Das geht bei der Geschichte mit Steuergerät einschicken, oder File zuschicken natürlich dann nicht.

    Als Vergleich, bei meinem 5er Gti, mit Umbau auf CDLA Motor mit Laderoptimierung, Ladeluftoptimierung, Hochdruckpumpe, Einspritzdüsen, große Downpipe und so weiter, hat die Softwareoptimierung inklusive DSGoptimierung gute 15 Stunden benötigt, bis er zufrieden war. Und bei unserer Familienkutsche Oktavia 3 2.0Tdi war er damals auch gute 5 Stunde darüber.

    Für mich persönlich kommt nur eine Individuelle Optimierung mit Prüfstand infrage, auch wenn es deutlich kostenaufwendiger ist. Bei der 09 Spiele auch schon etwas mit dem Gedanken, ist aber bis jetzt noch nicht final.

    So einfach ist das nicht, die Motorensoftware eines Hersteller wird ja so entwickelt das diese weltweit ihr Verwendung finden soll.

    Dabei fließen bei den Herstellern viele Aspekte mit hinein, Benzinqualitäten, Abgaswehrte, Luftqualitäten, Höhenmeter, Temperaturen, Fertigungstoleranzen, Haltbarkeit sowie Laufleistung. Um dies dann weltweit in Einklang zu bringen macht der Hersteller gewisse Kompromisse, auf gut deutsch, der Motor wird etwas kastriert.

    Das wiederum können dann die Tuner nutzen, und die Motoren Softwareseitig weiter auszureizen, also man geht mehr an die Grenzen.

    Bei einem UniFlash, den du dir zuschicken lässt, kennt der Tuner nur theoretisch die Peripherie deines Motors, weil wirklich wissen kann er es ja nicht. Das kann man nur auf einem Prüfstand erkennen und beurteilen. Wichtiges Thema ist dabei die Abgastemperatur, passt diese nicht und ist zu heiẞ, kann das wiederum das weg-, und durchbrennen von Ventile und Kolbenböden bedeuten. ( als Beispiel )

    Deswegen kann ich nur jeden raten, immer eine individuelle Softwareoptimierung mit Prüfstandsläufen bei einem seriösen und gut qualifizierten Tuner eures Vertrauens zu machen.

    Denn das Geschrei ist nämlich dann groß, wenn ein Motorschaden vorliegt, denn keiner möchte die Kosten und Verantwortung dafür tragen und schiebt es von sich.

    Und ich weis wovon ich da spreche, ich habe jährlich immer 4-6 Motoren ( VAG Bereich) zum instandsetzen bei mir, zurückzuführen auf miserable Softwareoptimierung mit der Konsequenz eines Motorschadens die dann in die Tausende gehen.