Alles anzeigenVielleicht mit einem etwas stärkeren Alublech verstärken und dann schweißen, oder poppen.
Gruß Sigi
Was soll poppen sein, den Begriff kenne ich so in dem Bereich gar nicht.
Alles anzeigenVielleicht mit einem etwas stärkeren Alublech verstärken und dann schweißen, oder poppen.
Gruß Sigi
Was soll poppen sein, den Begriff kenne ich so in dem Bereich gar nicht.
Alles anzeigenBesonders gefallen hat mir dein Rat, mit dem gemütlich festzurren -genau meins.
Der Hänger sieht in etwa so aus
Angeregt von dem hiesigen Axfix-Fred, denk ich, ich bau mir selber sowas in der Art:
Nenns aber AchsFix und mach es noch bissi simpler.
Statt gedrehter Flansche einfach große U-Scheiben und Muttern.
Alles in 12.9 Güte.
Apropos. Kennt sich da wer aus? In Edelstahl gibts diese Güte nicht?
Ist der richtige Weg, gut ich habe es dann gelassenen mit dem selber Bauen, und habe sie gekauft. Bin mega zufrieden, und habe dieses Jahr um die 15 Bike’s mit den Axsfixs transportiert, simpel und einfach sowie mega leicht.
Ermüdungsbruch, das Material an derbruchstelle ist mit der Zeit durch die Vibrationen, Schwingungen ermüdet. Das nennt Alterung des Metalls, denke das es Stahl ist.
Ich würde es Schweißen, oder an deiner Stelle Schweißen lassen.
Ups! Grade festgestellt das ich heute Feiertag habe.🤣😂🤣😂 wollte schon aufstehen, aber das kann ich noch hinauszögern🤣😂😜.
Alles anzeigenNe, er hat ihn erst zugeschweisst.
Gruß Sigi
Da langt auch ein bissel Panzertape, Schweißen wird überbewertet 😉😂🤣
Hast du den so ausgeräumt, ausprobiert?
Alles anzeigenWas ist los, wirst du vergesslich?
Gruß Sigi
Eigentlich nicht. Aber alt🤣😂.
Alles anzeigenDie Lochbleche sind vermutlich dafür da, das der Ganze Topf nicht Dröhnt wie ein Farbeimer. Die würd ich in keinem Fall wegflexen.
Das war damals auch meine Vermutung, aber aussagen von Herstellern für Abgasanlagen, die ich Schweißtechnisch betreue waren da komplett anderer Meinung. Der Hauptgrund für die seitlichen Lochbleche liegt bei der thermischen Abstrahlung. Dieser Meinung waren unabhängig voneinander; Tenneco ( ehemals Gillet), BAP Boysen,
Alles anzeigenDie Lochbleche sind vermutlich dafür da, das der Ganze Topf nicht Dröhnt wie ein Farbeimer. Die würd ich in keinem Fall wegflexen.
Das war damals auch meine Vermutung, aber aussagen von Herstellern für Abgasanlagen, die ich Schweißtechnisch betreue waren da komplett anderer Meinung. Der Hauptgrund für die seitlichen Lochbleche liegt bei der thermischen Abstrahlung, und weniger fürs Dröhnen. Dieser Meinung waren unabhängig voneinander; Tenneco (ehemals Gillet), BAP Boysen,
ATJ Fox Automotive und Edel01.