Beiträge von markus237
-
-
Und wieviel Zeit brauchts zum vorbereiten der Stelle? Und wieviel zum Planschleifen? Dann Bohren, wie spannt man eine Ölwanne ein? Akkuschrauber und drauf halten?
Wieviel hast du schon geschweisst? Ich schweisse Alu, wenn auch nicht mehr so viel wie früher.
Ich schweiẞe so ca 5 - 10 Motoren oder Getriebe Gehäuse unterschiedlicher Materialen und Bauarten im Monat.
Habe selbst aktiv 25 Jahre geschweißt, vom schweren Stahlbau über Apparate und Anlagenbau bis hin zum Fahrzeugbau.
Habe fast ausschließlich im geregelten/geprüften Bereich gearbeitet.
Habe dementsprechend mehrere Pässe, bin Schweißfachmann, Schweißmeister, Lehrschweißer, Schweißaufsicht und Schweißnahtprüfer.
Aktuell, seid fünfeinhalb Jahren für einen bekannten deutschen Hersteller als Schweißtechnischer Außendienst Europaweit unterwegs.
Ich Lehn mich jetzt mal weit aus dem Fenster, und denke das ich weiß wo von ich rede.😉
-
Eine Lösung aber keine Kostengünstige. Rechne mal mit 2-3 Std Arbeitszeit bei der Firma aka 80 Euro/std für gute Fachleute. Macht man wenn es nichts mehr für einen Oldtimer gibt. Aber kostengünstig ist das nicht. Aluschweissen ist echt ne harte Nummer, das musst mal hinbekommen.
Hab nur einen Steg an einer Felgennabe verloren, an dem der Gummiruckdämpfer sich abstützt. Ein Steg von 6 stegen, ca 2x3cm Material. Musste nur neu eingeschweisst werden. Dazu säubern, anschleifen, schweissen. Nichts nacharbeiten, das habe ich selbst gemacht mit Dremel. Sind 100 Euro gewesen.
Also 2-3 Stunden ist völlig übertrieben, auch ist heutzutage durch die Technik Alu- Schweißen nicht schwerer als Stahl.
Für einen geübten und erfahrenen Metallbauer ist so eine Reparaturschweißung in spätestens 30min erledigt. Voraussetzung ist, das die Oelwanne runter muss.
Aber bitte hört mir mit dem Alulöffel auf, der verbreitet schon genug wirres Zeug, das ich in vielen Unternehmen wieder gradebiegen muss.
-
-
Also Leute,
ich weiß jetzt nicht wie das genau bei der rn69 ist, aber bei der rn43 ist es so das die Lange Schraube (Orginal Yamaha), wo die Hülse am Rahmen festgeschraubt wird zu weich ist. Und die Hülse zu wenig Auflage Fläche am Rahmen hat. An dieser Stelle gibt die Konstruktion dann nach, und es gibt Probleme.
Ich habe das bei mir dann technisch so gelöst, in dem ich mir eine neuen Schraube 12.9 angefertigt habe ( gibt leider keine auf dem Markt), und die Auflagefläche der Hülse vergrößert habe.
Damit funktioniert der Constant perfekt, habe dieses auch an den Hersteller damals weitergegeben, um das sie ihr Produkt anpassen können. Was daraus gemacht haben keine Ahnung. Eventuell ist es aber euch eine Hilfe.
-
-
Spätestens hier muss ich mal: Du irrst dich!
Die Krönung von allem: Ein KZH kann nichts beeinflussen was eine Zulassung hat bzw. bedarf.
Wenn du meinst. Jeder hat seine Meinung ob sie nun richtig ist oder nicht, es bleib deine Meinung.
Frage : Tauschst du deinen KZH gegen einen Kürzeren, ist dein Motorrad dann noch Serienmäßig Original wie im Auslieferungszustand von Yamaha.? Ja oder Nein.
Denke rein rechtlich sollte das somit geklärt sein oder. 😉
Hier wird das Thema relativ genau erklärt .
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei mir ist auch alles eingetragen, bis auf die Folierung.
Eule, deine Aussage ist leider so nicht korrekt.
Die ABE bezieht sich fast immer ausschließlich auf ein ansonsten komplett originales Fahrzeug, ähnlich auch bei Typsierten E-Prüfzeichen. Somit sind meistens alle ABE‘s hinfällig, und der Kulanz der Prüfer und Rennleitung ausgeliefert.
Steht so auch immer in den ABE‘s drinnen.
Dabei ist das auch egal, ob oder in wie fern das mit anderen Umbauten sich beeinträchtigt, Beispiel Lenker und Fußraste.
Somit heben sich die ABE‘s vom Lenker und Fußraste gegenseitig auf.
Auch ein ABE freier und nicht eintragungspflichtiger Kurzer Kennzeichenhalter oder LED Blinker beeinflussen dabei andere ABE‘s, weil es nicht mehr Original Serienmäßig ist.
-
Oh...das ist mehr als Ungewöhnlich. Ich habe ne Siemens mit 10 Jahre Ersatzteilgarantie. Und du wirst wissen, das Siemens und Bosch quasi ein Hersteller bei Haushalt ist. Dann hast aber echt die A-Karte gezogen. Hoffe du bekommst es hin, sonst gerne melden in 2 Wochen dann
Danke, eventuell komme ich darauf zurück.
-
Ok, daswäre Worstcase. Aber zahlt nicht Hausrat, jedenfalls einige der Versicherungen, bei Blitzschlag? Aber die muss man dann auch erstmal haben und meist hat man schon 3000 eingezahlt bis mal was kaputt geht und man 1000 Euro Versicherungsleistung kassieren kann.
Ja ist bei unserer Hausrat mit dabei, und da wir ja eine große Eigentümergemeinschaft sind, haben wir zur Not sogar noch eine uralte Gebäudeversicherung die alle Elementarschäden mit einbindet unter anderen Blitzschlag.
Aber wie gesagt das muss ich erst mal am Montag abklären.
Sind jedenfalls lösbare Probleme, gut meine Frau sieht’s etwas anders🙄😳, die aller heilige Waschmaschine ist kaputt, die Welt geht unter🤣😂🤣😂.