1125 km Acti
1018 km FJRSeb ( MT 09 : 857 km; Fjr :161 Km )
690 km stoppelhopser
460 km (MT09, Xmax 300) MT-Hannibal
345 km HPT
300 km Tracer (Enduro)
275 km Hannes
251 km Baumpaul6
191 km Back on Bike
30 km Kabelzieher
0,0025 km Passkiller
0 km blahwas
Beiträge von Back on Bike
-
-
ABER: Woher bekommst du den benötigten männlichen Pin für das Steckergehäuse?
Ich habe tatsächlich in den Untiefen des Internets ein Adapterkabel für die Kennzeichenleuchte mit f-Gehäuse und m-Pins gefunden:
Wer also auf der Suche nach solchen Pins ist kann das zweckentfremden. -
Wenn jemand 5 Minuten schreibt... [emoji3064]
Na ja mal schauen - erst mal muss ich meine anderen Kabelprojekte abschließen und dann schau ich mal, ob mir die Hella-Tröte nicht ausreicht.
Und wenn wir doch noch mal einen Wintereinbruch bekommen, dann denke ich noch mal darüber nach. [emoji3]
-
-
Kann es sein, dass Du einfach von anderer Hardware ausgegangen bist?
Bei der diskutierten HF80/2 handelt es sich um Töner in „normaler“ Hupengröße halt nur x 2
und nicht um ein Schnecken-Doppelhorn wie Du es verlinkt hast.
Davon bekommst Du mit Sicherheit nicht 2 Stück hinter die Gabel.
-
Schicke Lösung!
Habe selber eher kein Kofferproblem, aber wer den Bruudt Halter nutzt - da die Blinkeraufnahme entsprechend nach innen versetzt werden kann (so das nur die Blinkergläser selbst rausschauen) wäre das auch eine Möglichkeit.
Die vorgeschriebenen 180 mm hält man damit ein und wenn der Blinker klein genug ist sollte auch der Koffer nicht stören.
-
KZH ist gestern angekommen - was ist der...
... klein!
Bislang für mich eher was aus der Kategorie „Wenn man Geld über hat...“, aber wenn man dann mal den direkten Vergleich sieht:
Sieht doch gleich um Längen besser aus:
-
-
-
Ich war mal so frei und habe hier im Forum „gewildert“:
Tracer im voll eingefederten Zustand
Ja, dass Kabel nicht vergessen da es bei voller Nutzung des Federwegs dann nicht mehr so schon gerade verläuft, aber selbst wenn die Tiefe des Töners /der Töner jetzt etwas größer wäre - die von Dir skizzierte Gefahr sich den Fender oder Kühler zu beschädigen kann ich hier nicht wirklich erkennen, außer man hängt sich da ein Teil mit > 15 cm Durchmesser und 8 cm Tiefe hin.
Ob sich das ganze auch optisch einigermaßen annehmbar gestalten lässt und wie sich das mit dem Lenkeinschlag verhält sei dann immer noch dahingestellt.
Wie ich ja auch schon schrieb sind das sicherlich Faktoren die man nicht einfach außer Acht lassen sollte wenn man da rumschraubt, aber das es nun überhaupt keine Lösung geben sollte? Fahren ja auch genug Leute mit Nautilus Hupen durch die Gegend und die sind vom Gehäuse her deutlich voluminöser als ein normaler Töner.