Beiträge von Back on Bike

    Meine nicht TÜV geprüfte technische Kompetenz war neugierig. [emoji6]


    Das ist das Ergebnis von 30 Sekunden, einem Stück Papier sowie einem Stück Pappe und einem Streifen Tesa:








    Die Papierscheibe hat einen Durchmesser von 9 cm (die HF80 haben 8).


    Eng, aber bei einer 19er Tracer mit 1-2 zusätzlichen Löchern oben im Kühlerschutz und den passenden V2A Haltern m.E. machbar ohne das der Federweg oder die Leitung hier der limitierende Faktor sind.


    Alternativ könnte man auch Töner eines anderen Herstellers mit 7 cm Durchmesser nehmen.


    Was in der Tat ein Problem sein könnte ist die Tiefe der Teile - beim HF stand nichts dabei. Fällt die zu groß aus wird es sehr knapp.


    Ich stelle nicht den Federweg in Frage und was man an Fachwissen von so manchem TÜV Menschen erwarten kann, davon wollen wir lieber gar nicht erst anfangen. [emoji12]


    Ich wollte lediglich wissen, wo Du denn das Federproblem siehst wenn auf der anderen Seite (ob jetzt rechts oder links darfst Du Dir aussuchen) auf gleicher Höhe und mit gleichen Maßen ein zweiter Töner angebracht ist.


    Federst Du auf den beiden Seiten unterschiedlich stark ein?


    Das Töner Nr. 2 nicht mit Brems- oder sonstigen Kabeln kollidieren sollte, habe ich dabei mal als gegeben vorausgesetzt - aber hey das ist ja das Internet, von daher lieber noch mal erwähnen, dass es nicht ratsam ist mit einer brennenden Kerze zu schauen ob noch Sprit im Tank ist. Nicht das noch einer auf doofe Ideen kommt.[emoji6]



    Da ich wie geschrieben von der 2 Töner Lösung unabhängig von der Montageproblematik Abstand genommen habe, werde ich mir aktuell auch nicht die Mühe machen zu testen, ob es irgendwie sinnvoll umsetzbar ist.


    Wer sich selbst an so einer Lösung versuchen will sollte Deinen Hinweis den Federweg nicht zu vergessen durchaus im Hinterkopf behalten, aber überdramatisieren muss man das - solange der gesunde Menschenverstand mitschraubt - m.E. auch nicht.


    Wo wolltest Du denn so hinfedern, bzw. wie tief hattest Du vor die Dinger zu bauen? [emoji6]


    Wenn man Töner 1 am vorgesehenen Platz montiert und Töner 2 dann „mittig links“ z.B. über einen Halter der am Kühlerschutz oben anliegt sehe ich das Problem jetzt nicht. Oder habe ich Dich da falsch verstanden?



    Ich versuche mein Glück vorerst wohl mal mit einem Einzeltöner von Hella - nominal 5,5A aber vielleicht tut es ja. Mag dann nicht unbedingt lauter sein, aber hoffentlich nicht mehr ganz so quäkig.

    „Interessanter“ Lösungsvorschlag vom VK anstatt des Relais:


    Einfach ne 10A Sicherung rein und ggf. nen größeren Kabelquerschnitt nehmen.


    Ist klar...


    Wofür genau waren Sicherungen gleich noch gedacht? Also erstmal die vom Hersteller vorgesehene Sicherungsstärke um 25% erhöhen und damit es dann nicht schmort dickere Kabel ziehen - total einfach und auch keine Steilvorlage für den Mopped-Hersteller bei etwaigen Elektrikproblemen egal welcher Art jegliche Kulanz abzulehnen.


    Nene, da bleibe ich doch erst mal bei der werkseitigen Tröte.

    Jupp - da war ich wohl etwas voreilig mit meiner Bestellung.


    Was die Platzierung angeht, so würde sich das wohl noch machen lassen.


    Jetzt habe ich aber nicht auf die Stromaufnahme geachtet - für den HF80/2 dann 9A. Da die Signalsicherung der Tracer nur bei 7,5A liegt kann man also pro längerem Hupen schon mal einen Beutel Ersatzsicherungen mitführen...


    Und auf Relais habe ich gerade so keine Lust, wollte „plug & play“.


    Danke - hätte jetzt auch gedacht, dass die zweite Tröte die 2A(?) Sicherung nicht überfordern sollte.


    Also wieder was zum basteln und der Postbote verflucht mich. [emoji2]


    Argh - ich wollte doch dieses Jahr etwas sparsamer angehen... [emoji6]



    Bei Amazon schreibt jemand er hätte wegen des erhöhten Stromverbrauchs noch ein Relais benutzt - tut das wirklich Not?

    So kann es gehen:


    Kettenschutz ist erstmal hinten angestellt, dafür wird es jetzt doch ein neuer KZH (Bruudt) - je öfter man Bilder sieht, desto hässlicher erscheint das überlange Plastikmonster. [emoji2]


    Sollte dann auch dem Punkt Seitenreflektor am Kennzeichen entgegen kommen.

    So Nemo tut jetzt auch seinen Dienst auch wenn der Schlauch an der Schwinge jetzt erstmal mit der von mir nicht präferierten Kabelbinder-Variante befestigt wurde.


    Aber ich brauche die Maschine gerade fahrbereit, insofern muss die Optik da ggf. nachträglich noch mal angepasst werden.