Beiträge von Back on Bike

    Ja habe ich - vollkommen problemlos und die Jungs sind auch recht zügig.

    Nur Rücksendung bei Nichtgefallen würde dann etwas teurer (ca. 15,-€).


    Bei irgendeinem Shop in DE habe ich die auch gesehen, aber wenn es nach der Lieferzeitangabe geht bestellen die das dann auch nur direkt in GB, leiten es weiter und schlagen dafür dann ~50,-€ auf den Preis drauf.

    Teuer ist immer relativ... ;)


    Bei mir wären es 25,- € plus Versandkosten, dafür dass ich dann an der Front 2 blaue Streifen hätte - da muss ich mich erst selbst noch überzeugen. Aber gut zu wissen, dass die Qualität bei dem Preis dann auch entsprechend passt.

    Ja das müsste dasselbe Modell sein - leider nur in schwarz glänzend / silber und doppelt so teuer wie die andere Ausführung:



    Ich habe noch etwas Finetuning betrieben - jetzt ist alles gestochen scharf:



    Wobei - ist mir vorher nie so aufgefallen, die rechte Seite deutlich weniger schwarz ist als die Linke? Auch ohne Folie - kann das jemand bestätigen?

    „Das ist blaues Licht!“


    „Was macht es?“


    „Es leuchtet blau...“


    Na - aus welchem Film ist das? 😉


    Hier mal die „Schmalspurvariante“ des farbigen Displays, ohne invertieren - nur Folie.




    Für den ersten Versuch ganz ok, leider war die Folie leicht milchig, so dass die Konturen jetzt minimal verwischen - muss mal schauen, ob ich da nicht noch was besseres finde (und dann noch Lust habe alles noch mal abzuschrauben).


    Wieso, haut doch - zumindest rein theoretisch - auch nur eine Sicherung durch die man für einen schmalen Euro ersetzen kann.

    Und ob ich mir jetzt Hupentaster und/oder dessen Sicherung durch Überlastung oder die Hauptsicherung durch falschen Anschluss zerschieße macht - rein praktisch - keinen Unterschied bis auf das unterschiedliche große Minus im Geldbeutel für die Neubeschaffung der Sicherungen.


    Soll - rein theoretisch - sogar schon Fälle gegeben haben, in denen die Hauptsicherung eine kurzfristige Verpolung überlebt hat. =O

    Auf der anderen Seite hat es - rein praktisch - auch schon Fälle gegeben bei denen es nicht mit einer neuen Sicherung getan war.


    Insofern also theoretische Betrachtungen hier im Forum überflüssig sein sollten stellt sich die Frage über was man sich dann überhaupt noch austauschen soll? Solange die Karre rein praktisch fährt ist doch alles in Butter... Aber schön, dass Du uns an Deiner theoretischen wie auch praktischen Meinung dazu hast teilhaben lassen. :)


    Theoretisch sollte es jetzt auch nicht so schlimm sein, wenn man bei Wiedereinbau die Batterie kurzzeitig falsch anschließt - praktisch gesehen gab es da doch erst kürzlich wieder einen entsprechenden Themenstrang zu...


    Und Kabelbrände sind nun mal auch keine rein theoretische Erfindung, sondern durchaus real - und 10 A reichen da vollkommen aus um Plastik zum schmelzen bzw. kokeln zu bringen. Es mag sicherlich jetzt nicht überaus wahrscheinlich sein, dass man durch die Hupe einen Kabelbrand verursacht, warum es nun aber so verwerflich sein soll darauf hinzuweisen will sich mir nicht wirklich erschließen.


    Davon ab hat es ja auch ganz praktische Gründe - schließlich soll es ja darum gehen möglichst laute Hupen zu haben. Bei einem (zu) kleinen Leitungsquerschnitt kommt schlicht nicht die volle Leistung bei den Tönern an - ergo ist das was da raus kommt auch nicht das mögliche Optimum. ;)


    Letztendlich kann das jeder halten wie ein Dachdecker - und wer sich an allzu theoretischen Erörterungen zu dem Thema stört dem steht es frei diese einfach zu ignorieren.


    Wie war das noch gleich:



    :D :D


    Spaß beiseite - ich sehe da jetzt auch nicht so die riesen Gefahr, allerdings sollte man wenn man solche Lösungen vorschlägt durchaus darauf hinweisen, dann kann jeder für sich selbst entscheiden ob er das so machen will oder nicht. Insbesondere teile ich da Trudis Ansicht, dass am ehesten wohl der Hupen-Taster dann die Grätsche macht.


    Und da eine "Schaltereinheit links" mal mit schlanken +/- 120,- € als Ersatzteil zu Buche schlägt (davon ab, dass es doof wäre wenn man im entscheidenden Moment auf den Knopf drückt und nichts passiert) hat man mit den 10,- € an Materialkosten für Relais und Co. da sicher nicht am falschen Ende gespart.


    Und das Du unter 5 A bleibst halte ich für eher unwahrscheinlich. Die Angabe von gerade mal 1,5 A (?) Deiner Töner halte ich für schlicht weg falsch. Außer die Chinesen bekommen es hin gleiche DB Leistung bei einem Viertel der Stromaufnahme rauszuquetschen.