Beiträge von Back on Bike


    Die Art des Anschlusses verringert deshalb doch aber nicht die Stromaufnahme der Töner. Wenn die Töner je 5 A ziehen und Du hupst, dann gehen ~ 10 A über eine Leitung die nur mit 7,5 A abgesichert und vom Leitungsquerschnitt dafür auch nicht ausgelegt ist.


    Mal eben kurz hupen mag kurzfristig funktionieren, längerfristig haut es Dir die Sicherung durch oder die Kabel fangen an zu schmoren.


    Oder steh ich gerade auf dem Schlauch und Du meintest was ganz anderes?

    Da ich das Ding noch problemlos zurück schicken kann und es offensichtlich auch welche gibt die so passen werde ich da jetzt nicht schon wieder die Flex zücken 😃


    Ist aber auch ein „Bomber“ - 8,5 x 4 cm. Die anderen sind halb so groß. Aber das kommt davon wenn man einfach so nach Bild bestellt und die Details nicht liest.


    Ich nochmal - hast Du das 08/15 Relais von Louis verbaut?


    Die Version von Hr. Bezos ist zu groß...


    Naja das Hauptproblem sind da Fälle wo von der Versicherung die Schadensumme inkl. USt. kassiert wurde, aber dann der Schaden z.T. auch noch schwarz in der Hinterhofwerkstatt repariert wurde, oder halt einfach die Kohle genommen und mit der Beule weitergefahren wurde.


    Und die Steuer bleibt ja nicht beim Händler, sondern geht an den Staat. Alles nicht schön, aber durchaus nachvollziehbar.

    Und das Geld ist ja nicht verloren - wenn Papa einen Kredit gibt kann Junior den nach Erstattung der USt. ja kurzfristig zurück zahlen.


    Und was die 1.000,-€ Abzug für den Wertverlust angeht - da hätte man halt einen teureren Tarif mit Neupreiserstattung wählen müssen.

    Ja 180 kg sind im Vergleich zur Konkurrenz nicht üppig, aber solange Fahrer und Sozia nicht allein schon das Gewicht bringen sollte das doch passen.


    Ich wüsste jetzt gar nicht was ich alles an Gepäck mitschleppen sollte um da 30 kg zusammen zu bekommen - bin aber vom Trekking her gewohnt nur mit wenig Klamotten und Rei in der Tube auszukommen. 😉

    Und wenn man ein paar(!) kg drüber liegt ist das auch kein Thema - das steckt das Bike locker weg.

    So der erste Prototyp des Halters wurde noch mal überarbeitet - jetzt passt es:



    „Neutrale“ Stellung:





    Lenkereinschlag rechts max.:



    Lenkereinschlag links max.:



    Ich werde den „Ausleger“ des Töners noch etwas modifizieren / verlängern und hinbiegen, dann kommt der Töner noch einen Tick weiter nach unten und man hat noch einen kleinen Sicherheitspuffer zum Kabel oder der Kühlerabdeckung.

    Auch nicht schlecht. Da ich mir heute aber schon meinen Halter gemacht habe werde ich erst mal schauen ob sich das mit der nebeneinander Variante ausgeht - wäre dann halt hübsch symmetrisch.


    Aber wie man an den verschiedenen Lösungen sieht, ist es durchaus möglich 2 normale Töner unterzubringen ohne das Fender bzw. Kühler in Gefahr sind.


    Zurück aus dem Film:


    “Männer die auf Mororradgabeln starren...“


    bzw. zurück aus der Garage.


    Deine Lösung behebt das Platzproblem, ist optisch aber Geschmacksache, da die Töner ja jetzt vor statt hinter dem Holm sitzen und damit deutlich „exponierter„ sind. Gefällt mir persönlich nicht so.


    Ich starte mal einen Versuch mit einem selbst gebauten gespielten Halter des Originals. Damit sollte es machbar sein Töner Nr. 2 auf der anderen Seite ebenfalls hinter dem Holm zu platzieren ohne das es Probleme mit dem Einschlag oder der Bremsleitung gibt.


    Wenn das sich wie gewünscht ausgeht schaue ich dann mal ob ich das Relais da unter kriege.