Alles anzeigenWo habe ich mich verrechnet? Wo ist mein Denkfehler?
Och da sind schon ein paar drin - aber beschränken wir uns mal auf den wichtigsten:
Herdenimmunität - würde nur funktionieren, wenn man eine kontrollierte Durchseuchung hinbekäme, sonst sind wir nämlich genau an dem Punkt mit dem die Politik und das RKI zu Beginn alle so in Angst und Schrecken versetzt haben:
Überlastung der Krankenhäuser -> deutlich steigende Anzahl von Todesfällen, dann sind wir nicht mehr bei 160.000, sondern ein paar (hundert?)tausend mehr.
Kontrollierte Durchseuchung heißt aber auch - Beibehaltung eines Großteil der bestehenden Beschränkungen, da die Sache sofern sie unkontrolliert abläuft dann eben wieder explodieren könnte. Je nach Modell benötigen wir hier ein Zeitfenster von 10 -25 Jahren(!) um eben die Kapazitäten der KHs nicht zu überlassen. Und das dann auch nur wenn in diesen 10 - 25 Jahren dann nicht noch Covid23 oder irgendein anderer neuer oder mutierter Virus dazu kommt, denn dann geht das ganze Spiel wieder von neuem los. Davon ab ist die Immunität nach "erfolgreicher" Infizierung bislang ja auch nur eine Annahme (oder sollte man besser sagen Vermutung?) - ja es spricht einiges dafür, aber sicher sein kann man sich nicht.
Sorry liebe Bayern - bei so einer Perspektive solltet ihr schnell noch die Maschine bei mobile einstellen...
Spielt im Endeffekt aber eigentlich auch alles keine Rolle, sämtliche Zahlenspielereien sind eigentlich vollkommene Makulatur, solange man eigentlich nichts wirklich weiß (auch wenn Hr. Drosten, Fr. Merkel und das RKI das ja gern anders darstellen), sondern lediglich moduliert und vermutet.
Vielleicht kommt die 2te oder 3te Welle, vielleicht fällt uns aber auch in 5 Jahren ein großer Meteorit auf den Kopf und wir teilen dann das Schicksal der Dinosaurier.
Oder aber das Virus räumt jetzt in einer großen Welle ab und "verschwindet" danach dann in der Versenkung.
Bestehen bereits Kreuzimmunitäten bei Personen die schon mal mit einem Virus aus der Corona-Familie infiziert waren?
Ja / Nein / Vielleicht
Gibt es Personen die grundsätzlich immun sind? (Es gibt genügend Fälle in denen selbst Ehepartner nicht angesteckt wurden.)
Ja / Nein / Vielleicht
Wird es je einen Impfstoff oder ein Medikament geben? Wenn ja - kann man das entsprechend schnell anpassen wenn der Virus mutiert?
Ja / Nein / Vielleicht
Sind Kinder wirklich die gefährlichen verkappten Superspreader? Oder ist es vielleicht gar nicht so problematisch die Schulen wieder zu öffnen?
Ja / Nein / Vielleicht
Dazu: https://www.n-tv.de/panorama/1…hont-article21727469.html
Hilft es wirklich wenn man sich jetzt einen handgehäkelten Sabberlatz vor den Mund schnallt, oder ist das nicht eher eine Form von Aktionismus?
Ja / Nein / Vielleicht
Fr. Merkel und die Bundesländer gehen vom worst-case des worst-case aus - immer noch. Das war zu Beginn der Epidemie sicher richtig , aber jetzt wo der drohende Kollaps der KHs abgewendet ist muss man eben auch mal wieder aus dem Panik-Modus rauskommen. Das Virus ist da und fertig.
Ja wir müssen damit leben, aber nicht in einer Art und Weise wo man die Wirtschaft nach und nach vor die Wand fährt ohne wirklich eine Ahnung zu haben. Glücklicherweise scheinen ja so langsam immer mehr Leute von den Panikbäumen runter zu kommen und man fängt an offensichtlichen Unsinn auch als solchen mal zu hinterfragen, ohne das man gleich als Oma-Mörder beschimpft wird.
- Corona-App - bekommen wir nicht
- Medikament / Impfstoff - haben wir nicht
- Herdenimmunität - wollen wir nicht
Und nun? Haben wir tatsächlich nicht mehr zu bieten als Filtertüten und Metalklammern?
Hier noch mal ein bitte mit einem zwinkernden Auge zu sehenden Beitrag zum großen Masterplan der Verantwortlichen:
“Glaubt man den Bestimmungen der einzelnen Bundesländer, so ergibt sich zur Verbreitung von Covid-19 folgendes Bild:
Das Virus verbreitet sich generell und irre schnell in Kindergärten und Schulen. In Altersheimen rottet es Kundschaft und Belegschaft aus.
In Hessen verbreitet sich das Virus durch Eisdielen (weswegen diese geschlossen sind), aber nicht in Baumärkten, sobald das Virus aber die bayerische Landesgrenze überquert, überlegt es sich das anders und verbreitet sich jetzt über Baumärkte (weswegen diese geschlossen sind), nimmt dafür aber Abstand von Eisdielen.“