Beiträge von Joschi

    Wieso fragst du den Vorbesitzer nicht einfach?

    Also ich hatte bis vor Kurzem auch eine mattschwarze MT09. Dieser ist zwar schön anzusehen, jedoch sehr empfindlich. Wenn Du z.B. einen Kratzer drin hast, so kann man diesen nicht so einfach rauspolieren wie bei einem mit Klarlack drüber.


    Lackierte Teile sind meiner Auffassung nach halt unempfindlicher und wesentlich besser zu pflegen. So sehr mir der Mattlack meiner MT09 gefallen hat, kaufen werde ich mir definitiv kein Fahrzeug mehr mit Mattlack...


    Ich finde die schwarze MT09 mit Glanzlack sehr schön :):thumbup:

    Ich möchte mir ja die originale Griffheizung von Yamaha nachrüsten. Jedoch gibt es ja auf der Yamaha Homepage folgende 2 Versionen für die MT09:

    B7N-829A0-00-00 für 199,96 Euro und 2PP-829A0-00-00 für 217,95 Euro.


    Ich habe heute mit 2 Yamaha-Händlern telefoniert, jedoch waren die Angaben hierzu widersprüchlich.


    Ein Händler war der Auffassung, dass die günstigeren Heizgriffe für das neue Modell sind, der andere Händler war der Auffassung, dass bei den günstigeren Heizgriffen wohl keine Kabel dabei wären und ich die teurere Ausführung benötige...


    Nun bin ich wieder so schlau wie am Anfang...=O:/


    Auf meine Anfrage per E-Mail direkt bei Yamaha habe ich bislang noch keine Rückmeldung erhalten...

    yamr1M,

    da ich kein Freund von solchen Stromdieben etc. bin, habe ich die originalen Stecker abgezwickt und jeweils ein Stück Kabel mit zirka 20 cm Länge dazwischengelötet. So konnte ich dann die originalen Stecker wieder einlöten und verwenden.


    Die beiden Kabel habe ich dann sauber an der dicken vorhandenen Leitung, welche in das Motorradinnere führt mit schwarzen Kabelbindern ordentlich befestigt. Es fällt somit kaum auf...


    Die Stecker sind übrigens Flachstecker (so irgendwie heißen die glaube ich). Bekommt man im Prinzip in jeder Autowerkstatt/ATU etc.


    Grüße

    Joschi

    Also nachdem ich die Bilder von Lotth gesehen hatte, habe ich heute meine Hupe auch hinter den Kühler platziert.


    Der Kühler muss dazu etwas nach vorne geneigt werden, es müssen also die 2 oberen Halteschrauben des Kühlers entfernt werden. Keine Angst der Kühler fällt nicht runter, denn er ist ja unten auch noch fixiert. Ist aber trotzdem recht eng hinter dem Kühler.


    An der rechten Befestigungsschraube (M6er Inbus) des Kühlers gibt es zirka 10mm weiter dahinter nochmals ein M6er Gewinde. An dieser habe ich die Hupe mit dem originalen Halter befestigt. Allerdings muss das Halteblech leicht gebogen werden, damit dieses weder am Rahmen, noch am Kühler anstossen kann.


    Das Kabel habe ich verlängert. Erschien mir einfacher, als auch noch den Scheinwerfer zu demontieren, um das Hupenkabel umzuverlegen.


    Wenn man es anständig machen will benötigt man je nach Erfahrung 1 - 2 Stunden Zeit dafür:)


    Grüße Joschi

    Vielen lieben Dank Euch allen. Fahren kann ich am Wochenende leider noch nicht, da ich sie erst kommenden Montag zulassen werde.

    Wünsche Euch allen ein schönes Wochenende :)