Beiträge von Torte

    Das ist mir klar, aber danke für den Hinweis.

    Gefährlich ist das original

    Fahrwerk😁

    Ich werde mich beim Tüv erkundigen, vielleicht bekomme ich es eingetragen.

    Bisher hab ich nur positives gehört von dem Federbein.

    Ich meine mich zu erinnern das es hier im Forum schonmal jemand eingetragen bekommen hat.

    Hab auch die passende Buchse, muss also nichts aufbohren.

    Guten Morgen.

    Ich beschäftige mich gerade über das Thema Fahrwerk.

    Bin auf Videos eines Californiers gestoßen.

    Er hat ne ganze Reihe an Videos..

    In diesem geht es speziell um Federn.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab jetzt nochmal ne Stunde im FZ09 Forum gelesen...

    Irgendwo war da was mit Hitzeschutztape um es nach unten montieren zu können.

    Ob das was bringt?


    Ist natürlich kein Gasdruck, und klar kann man so einen Dämpfer per Öl und Shimsetting verändern.

    Nur die Frage was das dann noch kostet.


    Zunächst bau ich es mal mit 185mm vorspannung und den genannten Settings ein, und dann wird man weitersehen...

    Ich wiege 70 Kilo mit Helm und Klamotten.


    Sind die Kawafederbeinfahrer alle ausgestorben, oder warum ist das hier so gut wie tot? ;)


    lG

    Was du damit sagen willst ist, das die Geometrie der Yamaha so ist wie sie ist....oder?

    Im FZ09 Forum sind die Leute begeistert von dem Kawasaki Federbein. Beim ZX10 kommt sie hinten etwas höher.

    Und beim Gas geben vorne schneller hoch 8o (ich bin kein Wheelie fahrer)


    Ich gebe zu, der Rest ist etwas umständlich...um die Federvorspannung zu verändern, muss der Tank ab.

    Ich fahre ausschließlich alleine. Wenn das mal eingestellt ist, muss ich ja auch nicht mehr ran.....

    Ich hoffe doch das es eine Veränderung gibt.

    Das Federbein soll gut funktionieren.


    Und der Ami auf YouTube behauptet, das ganze Geheimnis einer Cartridge steckt in diesem Piston Kit.

    Verstehe leider zu wenig von dieser Technik..

    Natürlich spielen Federn auch ne Rolle.

    Laut meinem Gewicht muss ich nicht zwingend härtere Federn verbauen.

    Das feine Ansprechverhalten von Wilbers können ein Argument sein.

    Hallo liebe MTler..

    Hier geht es um die RN43 (ich habe die RN29, aber zwei Cartridges einer RN43.)


    Hat schonmal jemand ein solches Kit selbst verbaut?

    Gibt es für 220€ bei S-Tec.

    Die schreiben, man muss die Adjustierstange um 1.5mm kürzen, Rebound seite.


    Dachte ich frag mal nach, würde das gerne selbst machen.

    Es gibt auf YouTube einen Ami der hat ein ausführliches Video gemacht. Allerdings verbaut er ein Stoletec Piston Kit.

    Da ist es etwas anders. Er musste zwei Löcher aufbohren..


    Für das K-Tech empfehlen die für dieses Kit 5W Gabelöl. (Da muss ich noch genauer nachhaken zwecks Hersteller des Öls.


    Zum Federbein gibt es hier ja schon eine super Beschreibung.

    Da ich sehr leicht bin, vermute ich das ich den Dämpfer evtl. auch etwas modifizieren muss.

    Weil anscheinend laut hier, das Federbein trotz völlig offener Druckstufeneinstellung etwas überdämpft.

    Kann man beim Federbein auch mit dem Öl spielen?

    Ich weiß, das muss zum Fachmann, zwecks Gasbefüllung etc.

    Kennt jemand, jemand, der jemanden kennt, der das macht? 😁