Ich mag es gar nicht schreiben: Akku richtig gepolt angeschlossen?
Gruß Thomas
Ich mag es gar nicht schreiben: Akku richtig gepolt angeschlossen?
Gruß Thomas
Aluminium und Titan kann man in diversen Farben eloxieren - weiß eloxierte Schrauben sind mir aber bisher nicht unter gekommen.
Wenn es unbedingt weiß sein muss, dann bleibt wohl nur lackieren - wird aber bei der Montage wenig haltbar sein
Gruß Thomas
Gefällt mir - besser als das Kullerauge am Vorderrad.
Wenn du jetzt noch die Quelle des Kabels verrätst, wäre es perfekt...
Zitat von Triple/oneAlles anzeigen...wurde mir gesagt, das durch das Can Bus System, die Stromstärke vom Steuergerät runter geregelt wird.
Na da ham se dir ja was vom Pferd erzählt
Weder Beleuchtung noch das Horn kommunizieren über CAN-Bus zwecks Fehlerdiagnose.
Alles wird lediglich über Schalter und Sicherung direkt mit Spannung versorgt.
Einzig das Cockpitdisplay kommuniziert wohl per CAN mit dem Steuergerät und natürlich die OBD-Schnittstelle.
Als Schwachstelle im Hupenstromkreis könnt ich mir aber den Hupenschalter selbst vorstellen.
Einen dauernd hohen Abbrand der durch Funken bei Überlast entsteht, wird der wohl nicht lange mitmachen.
Ein anderes Problem ist der dünne Kabelquerschnitt und der damit verbundene Kabel-Widerstand - die kurzzeitige
Überlast würde dem Kabel nicht schaden, aber es kommt einfach nicht genug Spannung/Leistung an den Hupen an.
Deshalb versorgt man Signalhörner mit großem Strombedarf und Kompressorfanfaren über kurze, dicke
Kabel (Querschnitt min 1,5 qmm) und steuert das ganze über ein geeignetes Relais.
Gruß
Thomas
Zitat von Back on BikeAlles anzeigenWobei - legst Du für die Belegung die Hand ins Feuer?
Naja, die hab ich aus dem Yamaha-Schaltplan entnommen - sollte wohl passen
Kann aber nichts passieren, schwarz ist auf jeden Fall Masse (Minus) und die beiden anderen jeweils dann Plus.
[101] ist das Rücklicht:
Das ist jetzt nicht dein Ernst
Verriegelungslasche eindrücken und auseinander ziehen.
Rücklicht = braun bzw. blau
Bremslicht = gelb
Fahrzeugmasse = schwarz
Zitat von Onkel JimboAlles anzeigenPS: zu den Steckverbindungen am Heck..die Kennzeichenleuchte hat zwar auch einen grauen Stecker, dieser ist aber zur Unterscheidung größer als der graue für den Blinker
Nein - es ist die gleiche Steckverbindung, aber Stecker und Buchse sind andersherum montiert.
Somit ist es nicht möglich Blinker und Kennz.leuchte zu vertauschen.
Was ich aber schon bedenklich finde, dass nicht mal die original von Yamaha angebotenen LED-Blinker Plug and Play sind, sondern nur mit den einfachen Rundsteckern geliefert werden. Es ist also basteln angesagt. Ich habe an den Blinkerkabel - die hinten deutlich länger als vorn sein müssen - dann aus den oben gezeigten Adaptern die Stecker an die Blinkerkabel gebastelt.
Zitat von Onkel JimboAlles anzeigenBack on Bike hat geschrieben:Ist der große Steckverbinder genormt bzw. wo finde ich die passenden „Rohlinge“ um ein Zwischenstück mit Abzweig bauen zu können?Die sind im Grunde schon genormt aber nur für Yamaha. Hab die noch nirgendwo anders gesehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese hier passen müssten. Wäre ja der gleiche den du zeigst
Ah, OK Danke! - habs gefunden.
Wird für mich aber nicht mehr relevant sein - zum Einen zu teuer, zum Anderen hab ich eine andere Lösung.
Zitat von Back on BikeAlles anzeigenOhne da am Kabel schneiden zu müssen?
Rücklicht, Blinker und Kennzeichenleuchte sind lösbar per Steckverbinder mit dem Kabelbaum verbunden.
Wenn du selbst gefertigte Adapter dazwischen steckst, währe das machbar.
Wie oben schon geschrieben, du brauchst die passenden Steckverbinder.
Die kleinen 3poligen sind hier von der OBD-Schnittstelle verdeckt - kann man nicht wirklich gut erkennen.
Gruß
Thomas