Ich habe seit einiger Zeit so ein geeichtes Teil mit Patentanschluss.
Lässt sich mit einer Hand auch bei beengten Platzverhältnissen händeln, ist Dicht und fällt nicht ab.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
Thomas
Ich habe seit einiger Zeit so ein geeichtes Teil mit Patentanschluss.
Lässt sich mit einer Hand auch bei beengten Platzverhältnissen händeln, ist Dicht und fällt nicht ab.
Kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Gruß
Thomas
Alles anzeigenIst alles bereits vorhanden bzw. wird wegen E-Gas überhaupt nicht gebraucht.
OK, der Servomotor ist vorhanden, Dennoch ist die Hardware teilweise anders und müsste umgebaut bzw. ergänzt werden wenn es original sein soll.
Umbauten von Drittanbietern sich sicher möglich, aber danach war hier ja nicht gefragt - zumindest habe ich die Eingangsfrage von kloppi123 so verstanden.
Aber jeder wie er will und kann...
Alles anzeigenEntschuldige bitte meine Naivität!
Ist schon OK - ganz so einfach wie manches erscheint, ist es oft leider nicht.
Alles anzeigenBekommt man die Schaltereinheit auch alleine ? Sind Programmierarbeiten zu vollziehen ?
Sorry, aber wenn ich sowas lese, weis ich wie naiv du an die Sache rangehst. Zum Tempomaten gehören nicht nur ein paar Schalter.
Die gesamte Hardware (Schalter an Kupplungs- und Bremshebel, Gasgriff; Sensoren an Drosselklappenwelle; Servomotor; Kabelbaum mit div. Steckverbindern usw.) fehlen bzw. sind unterschiedlich. Da das Ganze natürlich per Software gesteuert und überwacht wird, muss diese natürlich auch angepasst werden. Ob das technisch mit der ECU der normalen Tracer machbar ist, weis ich natürlich nicht.
Alles anzeigenWird bei der GT ein Symbol im Display angezeigt?
Ja natürlich - es sind sogar zwei.
Dazu brauchst du dann noch den Segen vom TÜV, verbunden mit der entsprechenden Sicherheitsüberprüfung.
Ein möglicher Umbau wird definitiv teurer als die Differenz des Anschaffungspreises zwischen Tracer und Tracer GT - insgesamt wirtschaftlich indiskutabel. Wenn ihr den Tempomaten haben wollt, kauft euch die GT.
Wenn ihr dennoch das Ziel weiter verfolgen wollt, schaut euch den Schaltplan und die Ersatzteilverzeichnisse an. Dort kann man die Unterschiede gut erkennen.
Gruß
Thomas
Habe gerade mal gemessen: Auch im Originalzustand ist der Abstand Protektor -> Scheibe links 15mm weniger als rechts.
Lenkanschläge sind jedoch offensichtlich beidseitig gleich - zumindest ist das Maß Lenkerende zum Rahmen bei Vollanschlag auf beiden Seiten gleich.
Alles anzeigenHast du mit jemandem von Motea sprechen können?
Ja, habe soeben mit Motea telefoniert.
Warum überhaupt zwei verschiede Varianten für die Kupplungsadapter aufgeführt sind, konnte man mir nicht beantworten.
Möglicherweise hat sich einfach ein Fehler bei der Erstellung der ABE eingeschlichen.
Im kommenden Sommer wird es eine neue Erweiterung der ABE geben. Hoffen wir, dass dann der "Fehler" korrigiert werden wird.
Die Grundaussage war jedoch: Entscheidend ist, dass das jeweilige Fahrzeugmodell in der ABE gelistet sei, damit die Hebel legal am Bike verbaut werden dürfen.
Gruß
Thomas
Ein Zweirad mit um die 200kg bekomme ich allein auf einen entsprechend flachen Transportanhänger auf- und abgeladen.
Der Anhänger ist dabei am Zugfahrzeug gekuppelt und die Rampe angelegt und gesichert - idealerweise steht der Anhänger dabei leicht bergab bzw. die Auflage der Rampe ist höher als die Räder des Anhänger (Garagenauffahrt).
Fahrzeug gerade von hinten heran schieben (damit das Hinterrad auch die Rampe trifft), Gang rein, Kupplung ziehen und dann mit Schwung raufrollen. Sollte der Schwung nicht reichen, Kupplung lösen damit das Möp nicht allein runterrollt.
Wenn man schon auf dem Hänger steht, schafft man evtl. den Rest raufzuziehen oder wieder herunter (Kupplung als Bremse nutzen) und ein weiteren Versuch starten (ggfls. zweite Person zu Hilfe holen).
Mit meiner Baghira und Tracer funktioniert das recht gut - zuvor bei der 300kg FJR habe ich aber eine (besser zwei) Person(en) zu Hilfe genommen...
Gruß
Thomas
Alles anzeigenGetrennt tiefer stellen lässt sich da aber nichts.
Beide Scheinwerfer lassen sich sowohl in der Höhe, als auch in der horizontalen Ebene verstellen - getrennt zueinander.
Dazu gibt es auf jeder Seite je ZWEI Verstellmöglichkeiten.
Was die technische Machbarkeit deines Vorhabens angeht, wäre das relativ einfach umzusetzen.
Du müsstest lediglich die beiden Steuerleitungen für das Licht-Modul per Schalter zusammen legen, damit bei eingeschalteten Abblendlicht zusätzlich das Fernlicht mit leuchtet. Da über diese Leitungen nur ein kleiner Schaltstrom fließt, genügt dafür ein kleiner simpler Schalter aus
Gruß
Thomas
Alles anzeigenKnapp 500€ ...
Netto!
Brutto sind es dann 586,67 € - kann man machen
Ich hatte vor der Tracer die FJR mit elektrischer Scheibe - wenn ich ehrlich bin, habe ich diese Funktion nur sehr selten genutzt.
Zudem habe ich bedenken, was die Langzeitstabilität angeht. Solche Systeme sind naturgemäß recht empfindlich.
Gruß
Thomas
Also mit dem Tempomaten hat das sicher nichts zu tun, da die Bedientasten garnicht in die Nähe des Kupplungshebel kommen können. Die Tracer ohne GT hat zudem den gleiche Bedienarmatur - es fehlen nur die drei Bedienelemente.
Ich habe an meiner GT auch den Kupplungsadapter 200139 (lt. Rechnung) und es passt einwandfrei. Mich wundert es nur, warum in der ABE ein anderer Adapter aufgeführt ist, der lt. Zeichnung auch geringfügig anders ausgeführt ist.
Ich werde wohl mal Motea kontaktieren.