Davon darfst du ausgehen. Wenn der so reproduzierbar zum Ausfallen zu bringen ist, dann ist das ein Garantiefall.
Beiträge von Endress
-
-
Die beiden Scheiben sind doch für die Federvorspannung zuständig oder liege ich daneben ?
Wenn ich die runterschraube, dann stauche ich die Feder doch zusammen ? Unten der Federteller ist ja fest...
-
Vielleicht solltest du einfach mal beim Freundlichen anklingeln, ob da auch alles in Ordnung ist...
An meiner Gabel knackt nichts.
Vielleicht kommst du auch einfach nur mit dem ganzen Motorrad nicht klar. Vielleicht liegt sie dir einfach nicht
-
Mit einer Unachtsamkeit Bücher und Formelsammlungen für satte 100.- € vernichtet .
In dem Augenblick in dem man denkt :"Stell das da nicht hin, wenn du das Fenster aufmachst, fällts runter " sollte man diese Erkenntnis auch verarbeiten und danach handeln, aber Endress hört ja wieder nicht

Balsamessig über 4 Bücher gekippt ich könnt ....
-
Kann ich so nicht bestätigen. Weder mit dem alten noch mit dem neuen Fahrwerk..
Kommst du vielleicht nur mit dem Reifen nicht klar ? Oder dir macht der Umstieg vom alten Moped zu schaffen ?
Hab ich hier auch noch von niemandem gehört...
-
Naja gut, das sehen wir halt nach geltendem Recht unterschiedlich, wenigstens Moralisch sind wir uns einig

-
Richard: Das versteh ich nicht so ganz. Wenn ich eine Feder vorspanne, benötige ich zum weiteren Spannen mehr Kraft als wenn sie in der Ausgangslage ist. Das könnte man dann schon als "härter" interpretieren...
-
Ähm irre ich mich oder ist das jetzt genau das Urteil aus dem Ursprungspost ?
Wo kommt denn da diese unplausible Preisgrenze her ? Komischer Artikel....
-
Nö ! Dann bleibst du schön auf dem Schaden sitzen. Fahrzeuge sind in der Hausrat nie dabei...
Beim Saisonkennzeichen ist es was anderes, da greift der Diebstahlschutz weiterhin.
Im übrigen find ich das ne Frechheit was der Händler abzieht ! Neues Motorrad gekauft und dann Standmiete berappen, is ja wohl das letzte !
-
670.- € !?

Ich glaub, das brauch ich nicht
