Beiträge von Endress

    Ich hab nicht gesagt, dass ich nicht glaube, dass du an die Schraube rannkommst...


    Wenns mir auch immernoch ein Rätsel bleibt. Wir haben uns zu zweit einen abgebrochen und sind da nicht vernünftig ranngekommen. Zumindest beim Einbau. Die Umlenkung war noch ab, aber wir hatten noch oben mit der grossen Mutter vom Wilbers Federbein einfach nicht genug Platz.


    <edit: ist das das Orginal Federbein !? Da bin ich auch mit einer Verlängerung an die Schraube, beim Ausbau wars kein Problem.


    Da hast du vollkommen recht ;) Und es hat auch Spass gemacht, klar, wenns irgendwie schneller geht, dann bin ich auch nicht undankbar über vernünftige Hinweise. Davon hats auch schon welche im Anleitungsthread gegeben und da hab ich überhaupt kein Problem mit, ganz im Gegenteil.


    Kommt halt immer darauf an, wie mans rüberbringt. ;)

    30 Minuten, sauber. Ein Video wäre toll gewesen, sonst kommt morgen der nächste, der schaffts dann in 10 Minuten...


    Wir habens genau nach Werkstatthandbuch gemacht und da bekommt man die untere Schraube nicht ohne weiteres frei.


    Robbi: Hast du denn das Federbein schon selber gewechselt ?


    Ich würd euch wirklich bitten, ein bisschen leiser zu treten ! Das nervt mich jetzt schon, das nachher immer einer ankommt, der alles viel schneller und besser kann und sowieso alles vorher schon gewusst hat.


    Komischerweise tauchen solche Kommentare immer erst dann auf, wenn einer vorgelegt hat.


    Anstatt hier klugzuscheissen, wäre eine bebilderte Anleitung toll gewesen, aber für mehr als für solche Zweizeiler reichts ja offenbar nicht :P

    Grundsätzlich bin ich voll dafür, das lokale Handwerk zu fördern und das mache ich auch, wo ich kann bzw. muss....


    Es hat sich in meinen Augen auch nicht viel geändert seit dem Internet Shopping. Früher wars auch nicht anders, nur waren die Wege andere. Der kannte einen, der einen kannte und der konnte den Reifen billiger besorgen. Montage kann der Spezl, von dem hat mans gelernt und seit dem macht mans selber...


    Es war doch schonimmer so, dass man alles, was man selber machen kann auch selber gemacht hat. Geht keiner in die Werkstatt, wenn er nen Scheinwerfer selber wechseln kann...


    Die Räder selber auszubauen hat für mich noch mehr Vorteile, nicht nur billiger: Morgens bei der Werkstatt die Felgen vorbeischmeissen, nach der Arbeit wieder abholen und ich muss nicht warten oder lange einen Termin vereinbaren.


    Ausserdem : Wenn ich es selber mache, dann weiss ich, was ich gemacht habe und muss nicht, wie damals bei meiner Superduke meine Karre vom ADAC abholen lassen, weil irgendein Praktikant die Distanzbuchse vergessen hat !


    Das einzige, was sich geändert hat, sind die Gewinnspannen der lokalen Händler. Wenn ich im Internet auf diverse LIeferanten zurückgreifen kann und die Preise vergleichen kann, kann man eben keine Phantasiepreise mehr verlangen und das find ich super.

    Das ist was ganz anderes. Das Mapping aufzuspielen für 150.- € ist einfach eine Frechheit ! Kaum Aufwand, in 10 Minuten ist das vorbei... Da muss man sich vorher schon genau überlegen, ob man das macht oder nicht.


    Einen Reifen oder ein Federbein kann ich verkaufen, von dem Mapping an dem sich dann nichts geändert hat, habe ich garnichts.

    Ich hätte da sone Art Anleitung hinterlegt in der Schrauberecke... da könntest du natürlich die Gabel als Anleitung nachlegen ;)


    Das Werkstatthandbuch macht mir Angst ;)