Mit dem Handy bekommst du bei Sonneneinstrahlung Probleme wegen der Hitze, dann schaltet es komplett aus, das ist mir gestern passiert dann geht ne Weile gar nix mehr. Navigon Cruiser wurde meines Wissens abgeschafft, da gibts keine Updates mehr dafür. Kenne mich mit Samsung/Android nicht so aus, aber sobald das Android z alt ist funktioniert Calimoto auch nicht, das Problem hatte mein Kollege, der musste sich extra ein neues Handy kaufen
Beiträge von Andreas73
-
-
Die Routen wurden mit Tyre geplant, die Navis wurden vorher upgedatet (System und Karten), Internetverbindung bestand während der Fahrt nicht. Die Wegepunkte sind die Hölle, die Alte wollte uns am Gotthard ewig zurück navigieren da wir wohl ein paar Meter an einem Wege-Punkt vorbeigefahren sind, ich hab dann mein Headset ausgeschalten, war ja klar wo wir hin wollten.
-
das ist reine Einstellungssache, das gleiche Phänomen hatte ich bei calimoto, da hatte ich "Kurvenreiche Strecke" gewählt und die App hatte mich durch jedes Wohngebiet geschickt nur weil da dann Kurven waren. Mein TomTom hatte mich anfangs mal in den Wald geleitet, ich dachte ich spinne, aber es war tatsächlich auch kein Schild da das man nicht hätte reinfahren dürfen. Du musst in den Einstellungen-Routenplanung- kurvenreiche Route deaktivieren und unbefestigte Straßen meiden, dann sollte es klappen
-
Wir waren vor kurzem in der Schweiz (siehe Reiseberichte Schweizer Pässekarussell) und haben an allen Mopeds Tom Tom Navis dran zwei neue 550 und ein älteres 450. Wir hatten auf allen drei die gleichen Dateien aufgespielt und die Einstellungen vereinheitlicht, aber seltsamerweise haben alle immer andere Abbiegehinweise gegeben, einmal hatten wir auch unseren dritten Mann verloren und später am Zwischenziel wieder getroffen weil das Navi ihn über ne andere Route dahin geschickt hat.
Wie kann das sein? -
Ja das eine mal ist es ne 800er GS, bei mir ist die Hero4 am Lenker befestigt, ich finde keine bessere Position um die Cam bedienen zu können. Leider sind da zu viele Vibrationen drin in dem Handprotektor.
-
-
Flüela, Albula, Bernina und Ofenpass haben wir schon so oft gefahren von Südtiroler Seite her das man da ein Auge zudrücken kann, hätte dieses mal auch nicht in unseren Plan gepasst da wir in Gluringen ein "Basishotel" hatten.
zu den Blitzern und Strafen muss ich sagen ich hab in 4 Tagen nicht einen Polizisten gesehen, und Blitzer genau 2 Stück und die standen gut erkennbar an Zebrastreifen.
Ist auf jeden Fall angenehmer zu fahren als in Österreich wo hinter jeden zweiten Hecke einer mit ner Laserpistole hockt und die Leute abzockt.
Es ist bekannt das in der Schweiz die Strafen hoch sind und glaub mir man kann sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten (auch wenns manchmal schwer fällt). Aber wenn ich sehe wie uns die Schweizer teilweise um die Ohren gefahren sind kanns net so schlimm sein.An manchen Stellen sind die Schweizer Autobahnen auch mautfrei am besten mal googeln ist oftmals um Seen herum um den Durchgangsverkehr da weg zu halten
-
Tour/Reisebericht Schweizer Pässekarussell
zum nachlesen auf unserer HP
da die Bilder zu groß sind bekomm ich die hier eh nicht rein, darum verlinke ich mal die Seitedas YouTube -Filmchen ist noch in Arbeit.
https://p-f-biker.de.tl/Tour-2019.htm
die Schweiz war genial.
-
-