Beiträge von Holger62

    Ich finde die neue Rocket einfach cool. Und ich bin mir sicher, das dieses Bullendrehmoment schon kurz über Leerlaufdrehzahl anliegt, und nicht erst bei knapp 6000 U/min.
    Diese souveräne Art der Fortbewegung macht schon extrem viel Spaß. Und Spaß ist ja das wichtigste beim Motorrad fahren. Ob man sie jetzt mag, oder nicht, ist eigentlich egal. Ich kann sie mir auch nicht leisten.
    Die Vielfalt der verschiedenen Bikes und Konzepte macht die Szene doch erst interessant.
    Gruß Holger

    Ich stand vor einiger Zeit auch vor der gleichen Entscheidung. Nachdem ich in den einschlägigen Portalen nichts gescheites Gebrauchtes bei mir in der Nähe gefunden habe, leistete ich mir dann eine neue in der Bucht. Kam im Angebot dann für ca. 320 Oiro inklusive Anlieferung.
    Ich habe den Kauf seitdem nicht bereut. Wenn man selber und öfter schraubt, weiß man es zu schätzen, im Sitzen oder Stehen zu arbeiten. Die Bühne steht stabil und lässt sich ca. 80 cm hydraulisch hochpumpen.
    Ich habe mir in die vorhandenen Bohrungen noch Ösen eingeschraubt, um das Motorrad bei Bedarf richtig festzurren zu können.
    Wenn du so eine Bühne irgendwo abholen willst, denk dran, dass das Teil ca. 2,10 x 0,60 m groß ist und knapp zwei Zentner wiegt.
    Gruß Holger

    Ich habe mir gerade den Protech-KZH für die Tracer GT bestellt. Der sitzt direkt unter dem Heck und hat einen sehr kurzen Ausleger. Wegen der der längeren Schwinge und der serienmäßigen Koffer trotz sehr kleiner LED-Blinker bei der Tracer nicht optimal. Aber an der normalen 09/SP bestimmt optisch besser.
    Falls du Interesse hast, könntest du meinen Protech-KZH haben. Komplett mit allem Zubehör und den Halterungen für Zubehörblinker. Wurde nur einmal probehalber montiert.
    Gruß Holger

    Sehr schöner Bericht mit vielen tollen Fotos. Norwegen hat so eine schöne Landschaft, dass ich am liebsten jedes Jahr dorthin fahren würde. Außerdem sind die Straßen schön leer und meist in gutem Zustand.
    Vieles an deinem Bericht hat mich an 2017 erinnert, als ich mir einen lange gehegten Traum erfüllte, und mit einem guten Freund drei Wochen durch Norwegen bis zu den Lofoten mit dem Motorrad gefahren bin.
    Trotz nicht immer gutem Wetter war es einfach traumhaft.

    Ich kann mich den Ratschlägen der Vorredner nur anschließen.
    Ich würde bei der geplanten Reise auch zum Anhänger raten. Wenn du allerdings noch nie dein Mopped auf einem Trailer verzurrt hast, solltest du das vielleicht vorher mal üben. Etwas Routine ist da von Vorteil.
    Bezüglich deines Reisezieles solltest du dich auch mal ein bisschen selbst bemühen. Kommt ganz drauf an, was ihr wirklich sehen und erleben wollt. Vielleicht erstmal eine Woche Südtirol, Trentino oder Gardasee. Dort gibt's Kurven und Pässe bis zum Abwinken.
    Kroatien kenne ich selbst nicht, soll aber sehr schön sein.
    Wenn deine Frau dabei ist, machen sich ein paar Möglichkeiten zum Bummeln oder Shoppen gut, um sie bei Laune zu halten. 8-)
    Gruß Holger

    Eigentlich will ich ja nicht meckern, aber mir war es in diesem Sommer oft viel zu heiß, um Motorrad zu fahren. So blieb es außer bei unserer Schottlandtour im Mai und einem Treffen im Erzgebirge nur bei Tagesausflügen oder der einen oder anderen Feierabendrunde über die Hausstrecke.
    Ende März geht's mit ein paar Kumpels erstmal für eine Woche nach Sardinien. Den Zwei- oder dreiwöchigen Motorradurlaub gibt's in 2019 aber nicht. Aber vielleicht ein paar verlängerte Wochenenden. Wenn das Wetter übermorgen mitspielt, wird eine kleine Jahresabschlussrunde gedreht.


    Ich wünsche jedenfalls allen einen guten Saisonstart und eine sturz- und unfallfreie Saison.


    Gruß Holger

    Hat jemand Erfahrungen mit dem Shad Pin System zur Befestigung von Tankrucksäcken?
    Ich habe versucht, mein schon vorhandenes Givi-System an der 18er Tracer GT zu adaptieren. Allerdings lässt sich der Tankrucksack aufgrund dieser seltsamen Kunststoffverkleidung auf dem Tank nicht befestigen. Ich frag mich, wer bei Yamaha auf diese komische Idee kam. Der bei Yamaha erhältliche Tankring-Adapter für das Quicklocksystem ist recht teuer und nicht gerade eine optische Offenbarung.
    Ich habe neulich dieses Pin System von Shad entdeckt, bei dem nur 3 Pins am Tankverschluß befestigt werden. Ich werde es mal mit dem dazu passenden kleinen Tankrucksack von Shad mit 5 Liter Volumen testen.


    Gruß Holger

    Schau mal bei "Probrake" nach. Die haben eigentlich für fast jedes Motorrad was passendes. Ich hab die RN 43 dort auch in der ABE für Austauschbremsleitungen gefunden, welche du als PDF einsehen kannst. Ansonsten einfach mal anrufen. die Jungs sind fit. Habe dort bisher alle meine Stahlflexleitungen, auch für alte Modelle und Sonderanfertigungen mit sehr kurzen Lieferzeiten bekommen.


    Gruß Holger