Beiträge von Bomibaer

    Bei der RN57 sind sie nur in der GT Version, die ja auch die schlanken Schminkköfferchen serienmäßig hat, dabei. War für mich einer der Hauptgründe die GT nicht zu nehmen. In die Koffer geht ja nichts rein. Im Gegensatz zu den FJR Koffern. Mit denen kann man wirklich in den Urlaub fahren.

    Wenn der Folierer davor Angst hat hätte ich Angst mein Moped bei ihm zu lassen:/. Transferdruck ist wahrscheinlich ohne Schutzlack zu anfällig und lackieren von Polycarbonat und Acryl ist nicht ganz so einfach was die Haltbarkeit angeht. Ein Stück gute Markenfolie in Wunschdekor kaufen und drauf machen. Das ist jetzt kein Hexenwerk und mit etwas Geschick hinzukriegen. Anleitungen auf Youtube gibt es reichlich und man braucht dafür auch nicht Werkzeug für zig €. Ein scharfes Messer, Fön aus dem Bad und Mut;). Wenn es mies aussieht runter reißen und nochmal versuchen.

    Die FJR Koffer sind bis auf den Deckel baugleich mit den original Tracer (RN57) Koffern. Das Mehr an Volumen wird bei den FJR Koffern durch die breiteren Deckel erreicht. Ich fahr die auf meiner Tracer auch. Ob die Montagehalterung für den 3.Haltepunkt unten am Soziusfußrastenausleger der FJR identisch mit dem der Tracer ist weiß ich nicht. An der Tracer GT sind die Dinger ja dran. Ich hab die damals für ca. 90€ bei Yamaha gekauft.

    Was für Temperaturen sollen denn beim folieren auftreten das etwas mit der Scheibe passiert? Von der Innenseite eine Tönungsfolie aufbringen sieht eventuell ;( aus weil da wahrscheinlich immer Lufteinschlüsse auftreten werden und die Folie an den offenen Rändern nicht geschützt ist. Hab ich von innen aber selbst noch nie gemacht. Wrapping Folie von außen sollte kein Problem sein, fragt sich nur wie lange das hält und schön aussieht. Ist ja eine der am stärksten beanspruchten Flächen (Insekten, Steinchen, Wasser, Sonne). An meiner VTR hatte ich schon verschiedene Folien auf der Scheibe drauf, aber nach ca. 2-3Jahren wurde das dann unschön. Bei Zubehörscheiben unbedingt darauf achten das die KBA Nummer zu sehen ist. Sonst sagt dir irgend ein lustiger Wachtmeister das du die Folie wieder abknibbeln kannst weil er sonst nicht überprüfen kann.

    In Teil 14 würde ich kein Loch bohren. Zum einen findet der TÜV das sicher nicht so lustig und zum anderen kommen auf so eine Fußraste ja unter Umständen ganz schöne Kräfte. Da ein Loch an der sowieso schon schwächsten Stelle bohren???

    Dann doch besser so wie Quickshifter es vorschlägt. Mit dem Dremel oder einer Feile in beide Teile eine kleine Nut einbringen und dann einen 3 mm Stahlstift einschieben, der gegen verdrehen sichert. Ist von außen nicht sichtbar und schwächt das Material nicht so stark.

    Danke für den klasse Reisebericht:thumbup::) Gerne mehr davon.

    Vogesen ist bei mir im Mai leider wegen diesem Drecksvirus ausgefallen.

    Das S7 bekommt gerne Ladeprobleme wenn man über Stecker läd. Die Ladebuchse bekommt auf der Platine einen Wackelkontakt. Hatte ich 2 mal. Laden mit Induktion behebt das Problem.

    Wenn es so extrem warm ist trage ich Funktionswäsche, eine Airmeshkombi von MODEKA, Airbag Weste, Stiefel, seit neustem eine Kühlweste von BMW unter der Airmeshjacke, geiles Teil, das es bei über 30 Grad echt erträglich macht. Außerdem HANDSCHUHE!!! Leder perforiert. Wenn ich Leute ohne Handschuhe sehe kriege ich echt zuviel. Ich könnte mal ein paar Bilder von meiner linken Hand direkt nach meinem Unfall machen. Der war mit Handschuhen und ohne wäre die Hand weg. Wenn du fliegst, landest du auf Händen und Armen, immer.

    Die Polizei legt garnichts still, hat sie keinerlei Befugnis zu. Stilllegung eines Fahrzeugs kann nur die Straßenverkehrsbehörde.

    Wenn überhaupt kann die Polizei nur sicherstellen zur Begutachtung durch einen Gutachter. Oder sie kann dir die weiterfahrt mit dem Fahrzeug untersagen.

    Hast du den DB Eater unter der Sitzbank und gibst dies vor der Polizei an könnte man dir Vorsatz unterstellen was unter Umständen teurer wird.

    Ich finde diese Krawallidioten auch nicht gut aber wenn die Polizei flächendeckend so handelt werden die Gerichte einiges zu tun bekommen.

    Lärmmessung vor Ort und bei Überschreitung eine saftige Geldstrafe und Punkte.

    Eigentlich gibt es ja genug Möglichkeiten für die Behörden aber die Kosten für Kontrollen will keiner übernehmen. Dann lieber noch ein paar Blitzer aufstellen, die bringen Gewinn.

    Wenn du viel verstellen mußt kommt nur das 641 mit hydr. Federvorspannung in Frage. Der Umbau vorne mit Federn und Öl ist meiner Meinung nach noch wichtiger weil vorne original sehr weich ist.

    Ich hab das ganze bei Wilbers in Nordhorn machen lassen:thumbup:. Wenn du deine Gewichte und deine Fahrweise angibst machen die das von den Teilen und dem Öl her passend.

    Und das sind nach dem Umbau Welten beim Dämpfungverhalten. Je schlechter die Straße umso geile wird es:).

    Natürlich wird es im 2 Personen Betrieb immer ein größerer Kompromiss wegen der hohen Gewichtsunterschiede, aber die Investition lohnt auf jeden Fall.