Beiträge von Bomibaer
-
-
3418 km Stoppelhopser
2578 km FJRSeb ( MT 09 : 1212 km; Fjr :1366 Km )
1450 km pvdf
1125 km Acti
1025 km HPT
886 km blahwas
675 km Aircooled mit RN43
642 km (MT09, Xmax 300) MT-Hannibal
600 km Jacobus Cookie (Coos)
527 km Baumpaul6
400 km Hannes
300 km Tracer (Enduro)
166 km Pat-O (401km 2019)
152 km Atze
113 km dougy508
95 km Worger22
80 km Tracer-Troll
30 km Kabelzieher
0,0025 km Passkiller
hab die Zeit und das schöne Wetter genutzt.
Kann es sein das du mich mal einfach so gelöscht hast?
-
Entschuldige bitte aber das halte ich echt für quatscht. Für Yamaha ist es ja ein leichtes in Labortests festzustellen ob irgendein Ketten Spray die Ohrringe angreift und die Hersteller selbst, (zumindest die großen) testen natürlich ebenfalls ihre Sprays auf Verträglichkeit.
Bei einem No Name Spray ist das sicherlich möglich. Ein großer Hersteller kann es sich nicht erlauben seinen Namen derart leichtfertig aufs Spiel zu setzen und ein Öl zu verkaufen welches die Kette zerstört.
Ist der Name erstmal ruiniert kauft kein Mensch mehr bei denen was...
Meines Wissens nach handelt es sich um DID Ketten der Erstausrüstung. Da S100 und auch andere große Hersteller von Kettenreinigern, Ölen und Fetten sicher Tests ihrer Produkte auf Verträglichkeit mit dem Material der O/X Ringe machen und diese Verträglichkeit oft auch garantieren, vermute ich eher ein Problem bei bestimmten Chargen von DID. Bei den nachgerüsteten DID Ketten scheint es das Problem nicht zu geben. Stellt sich die Frage wieviel Ketten Yamaha von der schlechten Charge noch auf Lager hat. Ich vermute mal das ab Werk eine Endloskette verbaut wird und diese Ketten vom Nachrüsten eher nicht genommen werden wegen des Mehraufwand beim Einbau.
-
2578 km FJRSeb ( MT 09 : 1212 km; Fjr :1366 Km )
2532 km Stoppelhopser
2141 km Bomibaer
1450 km pvdf
1285 km HPT
1241 km blahwas
1125 km Acti
1060 km Aircooled mit RN43 (1000er Inspektionstermin leider erst am 23.03.20)
642 km (MT09, Xmax 300) MT-Hannibal
600 km Jacobus Cookie (Coos)
553 km dougy508
527 km Baumpaul6
400 km Hannes
320 km Tracer-Troll
300 km Tracer (Enduro)
166 km Pat-O (401km 2019)
152 km Atze
95 km Worger22
30 km Kabelzieher
0,0025 km Passkiller
-
Naja, spätestens nach Ablauf der Garantie ist man ja frei, wieder zu einem kleinen, freien Händler zu wechseln. Es sei denn, man leistet sich alle 2 Jahre n neues Moped.
Gruß
Wolle
Da hast du natürlich Recht.
Allerdings wiederstrebt es mir einem Unternehmen, mit dessen Praktiken ich nicht einverstanden bin, mein Geld hinterher zu werfen. Das ist ja als Kunde letztendlich die einzige Möglichkeit ein Unternehmen zum umdenken zu bringen.
-
Mir ist ein Werkstatt Meister vom alten Schlag mit ölverschmierten Händen und ein ehrlicher Verkäufer lieber wie der ganze Style. Den ganzen Klimbim muss ich als Kunde ja am Ende bezahlen. Die kleinen meist sehr guten Werkstätten bleiben bei sowas dann oft auf der Strecke. Würde für mich dann letztendlich bedeuten keine Yamaha mehr zu fahren.
-
Ich halte es für keine so gute Idee hinten einen neuen Reifen mit hohem Grip aufzuziehen und vorne den alten rutschigen Dunlop drauf zu lassen. Ganz lange kann der doch auch wirklich nicht mehr halten bei 5500km. Ich würde sie beide tauschen. Wenn ich eher zurück halten fahre müßte es nicht der aktuelle Super Reifen sein, der vom Vorletzten Jahr tut es auch. Und alles ist besser wie der original Dunlop
-
Wenn du ein Auto und Starthilfekabel hast würde ich mal überbrücken. Wenn das Moped dann läuft ist die Batterie hinüber. Ändert sich nichts ist wahrscheinlich eine Sicherung durch. Dann mal nach Möglichkeit Sicherungen tauschen oder einzeln Durchmessern. Nicht immer ist eine defekte Sicherung eindeutig erkennbar. Wenn du einen Zellenschluss auf der Batterie hast mißt du ohne Last offt volle Leistung, aber sobald ein Verbraucher dran hängt geht sie in die Knie.
Was das Erhaltungsladen angeht glaube ich ja mittlerweile das die Qualität der Batterien da deutlich nachgelassen haben.
Die Hauptsicherung würde ich erstmal nicht Verdächtigen, da dürfte ja eigentlich nichts mehr anzeigen.
-
Das Problem haben am Anfang wohl viele (ich auch), wenn sie von einem anderen Fabrikat umsteigen. Die Yamaha Schalter sind schon etwas filigran. Hat man sich aber schnell dran gewöhnt wenn man regelmäßig fährt.
Ganz großes Kino gibt es wenn man einen BMW GS Fahrer auf seine Tracer lässt
Hätte ich letztes Jahr mit einem Kumpel, hab lange nicht mehr so gelacht.
-
Wie heißt es doch so schön : einem geschenkten Gaul.......
In der Reichweite ist das Sena 20 Evo wenigstens genauso gut wie das Cardo. Mit der flacheren Bauweise hast du allerdings Recht. Das K30 macht eigentlich mit seiner Mesh Funktion nur für große Gruppen über 8 Teilnehmer Sinn. Deshalb hab ich das 20 Evo genommen.