Die Optik ist wie gesagt nicht mein Favorit, aber das sie technisch eine Weiterentwicklung ist, steht außer Frage.
Interessant finde ich den Rahmen mit der außenliegenden Schwingenaufnahme, der sicher steifer ist.
Die Optik ist wie gesagt nicht mein Favorit, aber das sie technisch eine Weiterentwicklung ist, steht außer Frage.
Interessant finde ich den Rahmen mit der außenliegenden Schwingenaufnahme, der sicher steifer ist.
Also mein Geschmack ist die neue MT09 von der Optik her nicht, aber die Geschmäcker sind ja unterschiedlich. Ich bin mit meiner RN43 sehr zufrieden und glücklich. Von daher alles richtig gemacht.
Schönen Gruß und angenehme Woche
Peter
Hallo
Ich kann die meisten der aufgeführten Reifen nicht beurteilen weil ich sie nicht gefahren bin, aber der S20 (Originalbereifung) gewinnt verglichen mit dem CRA3 (meinem zweiten Reifensatz) kein Stich. Okay, vielleicht einen kleinen Stich.
Besonders die Schmiere wärend der Einfahrzeit auf dem S20 ist richtig gefährlich. Noch nie habe ich so ein Mist erlebt. Mehrere gefährliche Rutscher zwangen mich dazu den Reifen in der Einfahrphase, wie auf Eiern zu jonglieren. Danach ging es dann und wenn es warm war, konnte man damit gut fahren und auch die Linientreue war recht gut. Auf nasser Straße hatte ich bei dem Reifen mit dem Schlimmsten gerechnet, doch es ging einigermaßen. Nach 3000 Kilometer war er dann auch schon am Ende. Alles in allen aber ein Reifen den ich nicht wieder fahren möchte.
Der CRA3 ist vom ersten Tag an eine Erleuchtung gewesen und jetzt nach 10000 Kilometer hat er noch genug um nächstes Jahr damit zum TÜV zu fahren. Fahrverhalten immer noch super, Regen super, Laufleistung super. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass der CRA3 sich von Längsrillen und Flicken mehr aus der Ruhe bringen lässt als der S20, aber das nehme ich gerne hin.
herbstlichen Gruß
Peter
Tolle Aufnahmen und richtig aufwändig geschnitten. Mit Drohne und allen Pi Pa Po. Das hat Arbeit gemacht. Hut ab!
Genau das meine ich auch. Das Ruckeln hat nichts mit der neuen Kette zu tun. Ich würde mal mehr in Richtung KFR suchen.
Gruß Peter
Alles anzeigenAlso nachrüsten will ich nicht,entweder gleich SP oder die normale!
Deshalb wer damit,speziell dem Fahrergewicht Erfahrung hat antworten.
Weiss halt nicht wie komfortabel man die SP auf mein Gewicht abstimmen kann,zu hart wär halt auch Mist.
Hallo Saruskop
Ich bin auch so ein Leichtgewicht. Und für unsere Gewichtsklasse sind Serienfahrwerk und SP-Version zu hart. (außer gute Straßen und Rennstrecke) Der Vorschlag von MT-Hannibal ist gar nicht so dumm. Mit Wilbers gibt es die Möglichkeit ein Fahrwerk genau auf seine persönlichen Bedürfnisse fertigen zu lassen. Gerade wenn man nicht auf die Rennstrecke gehen möchte, sondern über zum Teil schlechte Landstraßen fahren will, ist der Unterschied riesengroß. Die Wilbers-MT liegt dann auch mit sehr leichten Fahrern satt auf der Landstrasse, statt wie ein Kängeru über den Asphalt zu hüpfen. Bei der ersten Ausführng der MT09 soll das Fahrwerk ja auch viel komfortabler gewesen sein, aber ob das für Leichtegewichte wirklich besser passt kann ich nicht beurteilen.
Gruß Peter
Hi, ich finde die MT07 egal in welcher Ausführung auch sehr gelungen und dir viel Spaß damit.
Hi, ich würde sie gern nehmen und würde sagen gekauft!
Gruß Peter
Hallo Schröder
Du hast natürlich recht, wenn man von 2RS-Lager (abgedichtete Version) ausgeht. Die haben beidseitig nach außen stehende Dichtlippen.
Die MT09 hat aber extra Dichtringe, die zudem auch noch nach innen zeigen und da bin ich drauf eingegangen. Wenn man abgedichtete Lager verwendet kann man sich die original Dichtringe sparen, oder man dreht sie um das die Lippe nach außen steht, dann hat man eine doppelte Abdichtung.
Käfiglose Nadellager mit eingepasster Innenhülse sind natürlich die Königsdisziplin.
Du kennst dich aus.
Okay, ich werde was auf die Beine Stellen. Dafür sind wir ja hier, dass wir uns gegenseitig helfen, aber gebt mir dafür ein bisschen Zeit. Und wie gesagt; Es kommt wirklich auf die Ausführung an, da hängt es am Detail.
Gruß Peter