Moin...
Kurzer Status zum Schluss: Die Wergstatt hat das Motorrad an drei Tgaen rund 200 km Probe gefahren, ohne das der Fehler aufgetreten ist. Danach kam ein Yamaha Aussendienst-Techniker, der das Motorrad drei Tage mitgenommen hat und während rund 150 km Probefahrten mit einem Diagnosegerät alle Daten aufgezeichnet hat, leider auch kein Erfolg. Bei mir ist der Fehler aufgetreten, als die Lufttemperatur über 30 Grad lag. Während der Tests lag die Temperatur bei ca. 20 Grad. Mag sein, dass das der Grund dafür ist, dass der Fehler nicht wieder aufgetreten ist.
Egal... Das Motorrad wurde vom Händler zurückgenommen und ich habe stattdessen eine 2024er MT-09 mit manueller Schaltung bekommen.
Alles in allem hat sich sich sowohl die Werkstatt als auch der Yamaha Aussendienst richtig viel Mühe gegeben den Fehler zu finden und sich bei der Wandlung sehr großzügig gezeigt.
PS.: Während der Tests haben wir diskutiert, welche Situation theoretisch dazu führen könnte, das die YAMT Steuerung 5 Gänge in kürzester Zeit runter schaltet. Wenn man berücksichtigt, dass der Schaltvorgang beim Herunterschalten von einer sinkenden Drehzahl ausgelöst wird und der Schaltvorgang ja ein Prozess ist, der aus Gas reduzieren, auskuppeln, Schaltwelle betätigen, wieder einkuppeln und vorherige Gasposition wieder einstellen besteht und dieser Prozess dann 5 mal hintereinander abläuft, kann man ziemlich sicher sein, dass die Störung nicht durch einen Störimpuls auf einer der Can-Bus Leitungen ausgelöst wurde. Die einzig logische Erklärung wäre, dass die YAMT Steuerung einen Drehzahlwert Null, die ECU aber den den korrekten Wert erhalten hat (sonst hätte die ECU einen Fehlercode gespeichert). So betrachtet, kann der Fehler eigentlich nur direkt in der YAMT Steuerung aufgetreten sein.
Aber das ist alles die pure Spekulation.
Grüße, Lu