Beiträge von Hoinzi

    So ist es. Allerdings kostet die Versys mit einer vernünftigen Ausstattung so viel, dass der Sprung zu einer R 1250 GS auch schon nicht mehr groß ist, und die spielt m.E. noch mal in einer anderen Liga. Wobei mir die R 1250 RS noch mehr zusagen würde. Die Alternative zur Versys 1000 SE wäre auch noch die Multistrada 950 S, die bei vergleichbarer Ausstattung und Preis m.E. noch das weit emotionalere Mopped ist.


    Mit der Tracer vergleichbar ist die Versys jedenfalls meiner Meinung nach nur eingeschränkt, mir wäre sie zu sehr Reisebomber, zu wenig Wetzeisen. Und für das Gebotene letztlich zu teuer.

    Das lohnt sich, ich habe mit der Maschine 5 km gebraucht, bis die Fußraste das erste Mal über die Straße kratzte, was nach Aussage des Einweisers einer Schräglage von 45 Grad entspricht. Dafür brauche ich sonst eher Wochen, bis ich mit einer mir neuen Maschine so weit runterkomme.


    Da verliert man schon sehr die Furcht vor einem wegrutschenden Vorderrad. Der Guide ist sogar ein Stück über eine Schotterstrecke gefahren, aber da war ich dann doch etwas vorsichtiger unterwegs als er, einen solchen Drift, wie der hingelegt hat, traue ich mir nicht zu. Aber doch erstaunlich zu sehen, was so eine Maschine kann, selbst mit einem Durchschnittsfahrer wie mir drauf.

    Letztes Wochenende war die Niken-Tour auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg (von Yamaha mit Großraum FFM angekündigt) und ich habe mir die Gelegenheit nicht nehmen lassen, dort eine Runde mit der Niken zu fahren.


    Ich muss schon sagen, das Gefühl von Vertrauen und grenzenlosem Grip, dass die Niken vermittelt ist schon Wahnsinn. Man hat tatsächlich das Gefühl, auf jedem nahezu beliebigen Belag grenzenlose Schräglage fahren zu können. Die vom Guide gefahrenen Geschwindigkeiten waren jenseits von gut und böse (und das trotz Hinweis bei der Einweisung "Halten Sie sich an Tempolimits" :D), aber so bekam man zumindest ein Bild davon, was diese Maschine alles kann.


    Insbesondere die Spiegel haben mir gut gefallen, darin kann ich wesentlich mehr sehen als in meinen, die mir zur Hälfte nur meine Schultern und Arme zeigen.


    Nicht gefallen hat mir die Sitzposition, zwar super bequemer Sitz, aber der Kniewinkel deutlich kleiner als bei der Tracer, auf Dauer wäre das nichts für mich. Und das Display ist m.E. Grütze, unübersichtlich und vergleichsweise schlecht ablesbar. Warum man in dieser Preisklasse nicht das hauseigene TFT-Display verbaut, verstehe ich nicht.


    Negativ für mich noch der Preis, 16.500,- € in der GT-Version sind schon eine Ansage, ich glaube, mir wäre das den Aufpreis von 4.000,- € zur vergleichbaren Tracer GT nicht wert.


    Aber sie mal gefahren zu sein war es schon wert, in den Vogelsberg gefahren zu sein.


    Ich bin den GT 1 noch nie gefahren, aber nachdem, was man so hört, ist der 2er wohl nicht so viel besser, wie er jetzt gerade teurer ist. Wenn Dir also der GT 1 passt, dann fahre ich doch weiter.

    Naja, wirklich falsch machen wahrscheinlich 90 % der Tracerfahrer mit keinem der aktuellen Reifen etwas. So gesehen kann man da sehr nach persönlicher Vorliebe gehen. Mir hat der Conti RA3 auf der Versys besser gefallen als der Metzler Roadtec 01 und deutlich besser als der Michelin Pilot Road 4, der anfangs super war, aber gegen Ende seiner Laufleistung immer kippeliger.


    Ob das nun auf die Tracer übertragen werden kann, sei dahin gestellt, aber die aktuellen Reifen (inklusive der Mitas) dürften wesentlich mehr können als die meisten Fahrer (mich eingeschlossen natürlich).

    Ist halt auch die Frage, auf welcher Tracer Conti den RA3 getestet hat, die Modelle unterscheiden sich ja teilweise nicht unerheblich im Fahrwerk...


    Als jemand, für den schnelles Autobahnfahren ziemlich unwichtig ist, werde ich den RA3 auch mal ausprobieren. Auch wenn mir der Angel GT II auch sehr gut gefällt.


    Laut Inspektionsheft hat meine Werkstatt 15W50 eingefüllt. Was gehört denn jetzt rein?


    Wieso, was meinst Du? Ich greife doch niemanden an, auch dieses Thema finde ich durchaus spannend. Ich sagte nur, dass die Angstnippel der Tracer gut zu meinen persönlichen Fähigkeiten passen und ich sie deswegen dranlasse.


    Ich kann jetzt Dein Problem damit nicht erkennen... :eusa-think:

    Was nun den Angststreifen angeht: bei mrinen derzeitigen Pirelli Angel GT II habe ich welche, die ich aber auch nicht wegbekomme, weil ich mit den Angstnippeln (die ich nicht abschrauben werde) schon auf der Straße bin. So gesehen mache ich mir um den Angststreifen noch weniger Gedanken als eh schon.


    Und ich fahre mit der Gewissheit, dass die Nippel der Fußrasten zeigen, dass es langsam gut ist, ich aber noch kleine Reserven habe.


    Für mich genau richtig. :dance:

    Wo wir gerade beim Thema sind: weiß zufällig jemand, bei wieviel Grad Schräglage (ungefähr) die serienmäßigen Angstnippel der Tracer aufsetzen?


    Mir gelingt es leider nicht, die Tracer so schräg zu halten, dass der Nippel unten ankommt und dann auch noch ein Geodreieck anzuhalten...


    Ich habe Winfried schon in anderen Foren erlebt, und ja, es stimmt, was er schrieb war eigentlich imer richtig, aber die Art und Weise war manchmal schon etwas schwierig. Aber letztlich hat er mich schon vor Jahren drauf gebracht, mir mal eine Tracer zulegen zu wollen.


    Die Frage im ersten Satz ist übrigens durchaus ernst gemeint. ;)