Weil sich das Kettenrad aufgrund der Größe deutlich langsamer dreht als der/das Ritzel. Daher wird beim Ritzel das Öl deutlich mehr abgeschleudert und hat weniger Zeit sich auf der Kette zu verteilen als am Kettenrad.
Beiträge von Hoinzi
-
-
Das sieht nicht direkt nach max. 30° Kennzeichenwinkel aus...
-
Ja, das geht problemlos.
-
Klar, das bekommst Du hin. Ist nicht so kompliziert.
-
Ich bekomme hier eine Fehlermeldung. Sollte es das Video von Moppedreifen.de sein, dann kann ich die Kernaussage tatsächlich bestätigen. Ich war mit nicht sicher, ob die fehlende Rückmeldung daran liegt, dass ich den Conti RA 3 auf der Versys gefahren bin und ich mir nicht sicher war, welchen Anteil das Fahrwerk der Tracer daran hat, dass man vom Reifen nicht viel spürt.
Trotzdem fährt sich der Angel GT2 wirklich gut, nur muss man ihm ein kleines Stück weit blind vertrauen. -
Vorne ist der Blinkertausch zwar etwas fummelig, aber durchaus machbar. Mit ein klein wenig Geschick und technischem Verständnis bekommt man das schon hin.
Schade, Idstein ist jetzt nicht gerade ein Katzensprung, sonst hätte ich Dir gerne dabei geholfen. Gerade mit den oben schon verlinkten Adapterkabeln ist das ziemlich flott gemacht.
-
Zitat von OldMan54
Laut Yamaha:Große Schräglagenmöglichkeiten, bis zu 45 Grad
Bilder und Videos täuschen.
Nein, uns wurde bei der Einweisung zum Niken-Testdrive von einem der Produktverantwortlichen gesagt, dass die 45° der offizielle Wert sind, bei dem die Fußraste (je nach Fahrer) Bodenkontakt hat. Das Parallelogramm kann aber noch mehr, und selbst wenn das mechanisch an seine Grenzen stoße, ginge immer noch was über die Federung. Tatsächlich könne die Niken also deutlich mehr als 45°.Ob das nun im Video 45° und 48° waren oder nicht ist ja wurscht, jedenfalls hat die Tracer offenbar fürs gleiche Tempo weniger Schräglage benötigt.
Trotzdem fährt sich die Niken schon toll. Nur das Display finde ich doof.
-
Zitat von peter_moscow
Hallo Jungs !
Bitte nicht schon wieder eine Diskussion über die Sinnhaftigkeit der Reifenfreigaben beginnen.
Das Thema Reifenfreigaben wurde schon endlos in diversen Threads diskutiert.
Falls es hier jetzt wieder ausartet mach ich hier dicht.Nachvollziehbar. Wer es wissen will, mag hier nachlesen, da wurde das Thema ziemlich umfassend duskutiert.
https://mt09.de/forum/viewtopic.php?f=15&t=812&start=180
Ich schwanke übrigens beim nächsten Reifensatz, ob ich den Conti RA3 oder den Conti Trail Attac 3 nehme...
-
Dass Freigaben nicht erforderlich sind, ist ja schon bis zum Erbrechen durchgekaut worden.
Ich fahre derzeit den Pirelli Angel GT 2 und bin recht angetan von dem Reifen. Bislang (4.000 km) sehr neutral, keinerlei Kippeligkeit, die sich bei Michelin Pilot Road 2 und 4 ziemlich früh einstellten. Der Reifen geht in jede beliebige Schräglage und hält die Linie sehr stoisch. Ich hatte damit bislang keinerlei Rutscher hinten, wofür der Seriendunlop immer mal gut war.
Ich bin gespannt, wie sich der Reifen über die Laufleistung hält. Als nächstes werde ich den Conti Road Attac 3 nehmen und bin auf die Unterschiede gespannt.
-
Ist es denn für den Motor wirklich gut, ihn bei der Gelegenheit auszumachen? Zwar produziert der Motor erst mal keine Wärme mehr, aber die Wasserpumpe stellt halt ihre Tätigkeit ebenfalls ein. Kann sich da nicht irgendeine Form von Hitzestau bilden?