Alles anzeigenBei mir die letzen 2 Jahre 3 mal 🙈🙃
Bei mir noch Nie. Es hat immer die Nummer auf den Teilen genügt.
Alles anzeigenBei mir die letzen 2 Jahre 3 mal 🙈🙃
Bei mir noch Nie. Es hat immer die Nummer auf den Teilen genügt.
Alles anzeigendie Kabel plug and play?
Nein
Du musst noch ein Relais dazu verbauen. Die Originalen Kabel sind zu Dünn.
Alles anzeigenVielleicht wäre er dann nicht gebrochen, aber sicherlich ab- oder durchgeschliffen.
Gruß Sigi
Ja wenn der Rahmen Bodenkontakt bekommt. Aber Normal kommt ja vorher ne Menge anderes, bevor der Rahmen kommt.
Der Sturzschützer ragt ja noch weiter raus, als die Motor Anbauteile und soll ja verhindern, das die Motorteile Angeschliffen werden, oder einen Riss bekommen, wenn Bodenkontakt kommt. Deshalb schlägt das Moped ja zuerst mit dem Sturz Schutz Plastikteil auf dem Boden auf und wenn dieser am Rahmen befestigt ist, dann kommt die Ganze Wucht des Sturzes auf diesen kleinen Kunststoff Sturz Schutz. So wie hier zum Beispiel.
Alles anzeigenDiese Sturzpads bieten aber immerhin guten Schutz bei "Umfallen", oder leichten Stürzen. Wenn diese zu einem Rahmenbruch führen, hätte der Rahmen sicherlich auch ohne Sturzpads Schaden genommen.
Gruß Sigi
Glaub ich nicht. Die Kraft konnte ja nur durch den Plastikpöpsel auf den Rahmen wirken. Ansonsten hätte etwas anderes die Kraft aufgenommen. Motordeckel, Fußrasten oder Ähnliches.
Alles anzeigenÄhnliches habe ich auch schon gelesen, dass es bei dem Rahmen der MT09 beim ungünstigen Sturz/Umfaller zu Rahmenbruch gekommen ist. Aber da wurden nie Chrashpads erwähnt.
Aber für den Fall der Fälle habe ich eine gute Vollkasko.
Das passiert nicht nur bei Yamaha. Im Triumph Forum war es auch bei einigen Crashpads so. Irgendwo muss die Kraft ja hin. Wenn nichts Verbogen wird, dann geht halt etwas anderes zu Bruch. In dem Falle der Rahmen. Ich würde mir Nie solche Crashpads anbringen. Lieber die Schleifschutz an den Deckeln und Schutzbügel.
Gruß
Alles anzeigen
Aliexpress Motorschutzdeckel montiert an meiner RN29 & 69.
Für das Geld (45€/Set) machen die einen echt guten Eindruck!
Servus
Hast Du die Kühlflüssigkeit Abgelassen ? Oder nur kurz den Schlauch weg und die Schelle gedreht ? Bei der Tracer muss man die Schlauchschelle drehen um 180 Grad. Sonst passt der Deckel nicht drauf.
Meine Flüssigkeit dürfte schon wieder drei Jahre Alt sein. Glaube ich lasse die ganz ab und mach die Neu. Die Anderen Deckel hab ich heute auch montiert.
Gruß
Alles anzeigenHi,
sorry, meine Schilderungen bezogen sich alle nur auf die RN70; hatte ich vergessen, zu erwähnen. 🙈
Auf zwei deiner Fotos kann man Teile der Anleitung sehen, diese sah bei mir auch schon ganz anders aus (=> Farbdruck auf dickem Fotopapier).
Beschreibt deine Anleitung denn, dass Kupferscheiben dabei sein sollten? Sonst besorg dir die doch einfach selber, wenn du ansonsten mit der Anmutung zufrieden bist!? 🤷🏽♂️
Hab das kleine Päckchen mit den U Scheiben gefunden. Da sind auch die zwei Kupferringe drin. Danke für die Rückmeldung.
Gruß
Ein Abwasch.
Alles anzeigenHallo zussammen,
erst mal danke für die Infos. Werde am kommenden Wocheende mal weiter machen und hoffe, daß Eure Infos mir weiterhelfen
![]()
Grüße aus Köln
PhilBlu
Aber nimm bitte Profi Werkzeug ( Bremsleitungsschlüssel) und einen Heißluftföhn um die Verklebung innerhalb der Verschraubung zu Lösen. Ohne Hitze bekommst Du die Verbindungen nicht geöffnet. Ich musste meine Bremsleitung ausbauen und im Schraubstock mit Hitze öffnen. Am Moped waren die Leitungen am Verteiler Block nicht Aufzubekommen.
Gruß