Zitat von McCouperAlles anzeigen
An dieser Stelle hakt's jetzt .... ich habe die Lösung...
Ich habe mir sagen lassen - auch wenn das nicht immer stimmen muss - dass der TÜV immer die Beschriftung auf Ritzel bzw. Kettenrad ablesen können möchte....
Mein Ritzel hatte ich eben nicht so verbaut das die Nummer mit der Anzahl der Zähne lesbar war.....fluchs das Ritzel gedreht....Probefahrt gemacht...und die Welt war schön!!!
Moin
Also Normalerweise hat ein Ritzel Unterschiedliche Seiten. Nicht nur das dort die Zähne zahl aufgedruckt ist, sondern eine Seite hat einen Wullst, oder ist abgesetzt. Muss nicht sein, aber in den meißten Fällen.
Wenn Deines zwei Gleiche Seiten hatte, dann ist alles gut. Aber ein Ritzel mit Unterschiedlichen Seiten, muss man beim Einbauen, die Ketten flucht messen. Die Kette muss beim Auflegen auf das Ritzel, absolut gerade laufen.
Ein Versatz von ein paar Millimetern, erhöht den Kettenverschleiß Enorm. Daher immer Überprüfen, ob die Kette mittig über beide Zahnräder läuft. Dazu schaut man von Hinten am Kettenrad, über die Kette nach vorne zum Kettenritzel.
Es gibt auch so kleine Laserpointer, die man am Kettenrad Anbringen kann.
Ein Ritzel kann auch so Aussehen.
PS: Ein falsch Eingebautes Hinterrad ist genauso schlimm und zerstört die Kette sehr schnell. Daher beim Kettenspannen, sehr genau auf die Abstände links und rechts, an der Schwinge Achten und das Hinterrad gerade Einbauen.
Gruß