Beiträge von Triple/one

    Moin


    Nein nur 30% weil ich im Stau vorbeigefahren bin.


    Müsste jetzt alles Raussuchen um genau sagen zu können, wer jetzt was genau Bezahlt hat. Jedenfalls hab ich zuerst die Volle Rechnung bekommen und musste in Vorkasse gehen. Abschleppkosten, Gutachten, Standzeit auf dem Abschlepphof.


    Erst später hab ich das alles zurück bekommen. Zum Glück hab ich Verkehrsrechtschutz und mir gleich einen Anwalt genommen. Die Bullerei kam gleich mit einem Schuldeingeständnis, das ich auch unter Drogen vom Arzt nicht Unterschrieben habe. Die Bullen kamen in die Notaufnahme und wollten das ich das Unterschreibe. Gehts noch ?


    PS: Achja lese gerade das ich nochmal 175 Euro als Strafe Bezahlt habe. Überholen wegen Unklarer Verkehrslage.


    Gruß


    Das hat man mir nicht nur Erzählt, das hab ich als Rechnung Schriftlich hier liegen. Weil ich Teilschuld bekommen habe, musste ich den Gutachter selber Bezahlen.


    Gruß

    Hi


    Wie manche bemerkt haben, stimmt meine Rechnung nicht ganz.
    :eusa-whistle:


    8900 + 2300 - 1500 = 9700 Euro.


    Und 9700 + 2300 = 12000 Euro.


    Abzüglich dazu noch der Gutachter, den ich selber Bezahlen musste, weil ich den selber beauftragt habe und nicht gewartet habe, bis die Gegnerische Versicherung einen geschickt hat.


    Der Gutachter hat mich 700 Euro gekostet.


    Wie gesagt melde Dich bei Moped-Teile.de. Dort ein paar Bilder hinschicken und Angebot abwarten.


    Gruß

    Mein Totalschaden hab ich Damals Komplett verkauft.


    Erstens braucht man Platz und Zeit. Die Ganzen Ausgebauten Teile muss man sichten, ob Sie noch gut sind. Unter Umständen dauert es Jahre, bis man alles verkauft hat.


    Wenn der Preis für den Komplett Verkauf stimmt, warum soll ich mir die Mühe machen.


    Meine Triumph Speed Triple Baujahr 2014 hatte mich Nagelneu knappe 10.000 Euro gekostet. Bis zum Unfall 2016, hab ich 30.000 km drauf gefahren. Restwert laut Gutachter 1500 Euro.


    Dann hab ich das Motorrad Komplett an Motorrad-Teile.de für 2300 Euro verkauft.


    Von der Versicherung hab ich später 8900 Euro bekommen.


    8900 + 2300 - 1500 = 9300 Euro.


    Dazu noch Schmerzensgeld 2300 Euro = 11300 Euro.


    Die Zahlen lesen sich jetzt Super. Aber bis ich das Geld hatte, dauerte es über ein Jahr. Viele Fahrten zum Anwalt und viel Papierkram und Stress mit der Versicherung. :icon-cry:


    Dazu 9 Wochen Zuhause und fast alle zwei Tage zur Krankengymnastik. Dazu noch 14 Tägig ins Krankenhaus zur Nachsorge ... blablabla


    Gruß


    Moin.


    Brauchst Dich nicht zu Entschuldigen, ich kann mich im Datum auch mal vertun. Dann muss es der CRA2 EVO gewesen sein. In den letzten drei Jahren, ging es bei mir drunter und drüber mit den Mopeds.


    ;)


    Zuerst eine Neue Speed Triple 2015 , dann Korsika Urlaub im Mai 2016, danach Unfall im August 2016 mit Totalschaden, danach eine Suzuki BIG 800, im Januar 2017 dann die Tiger 1050 und jetzt im Juli die Tracer gekauft.
    Da waren einige Sätze Reifen dazwischen.


    Also wie gesagt, dann muss es der CRA2 EVO gewesen sein. Der CRA3 war aber definitiv auf der Tiger drauf. Später dann der Pilot Road 5.


    Und jetzt ist wieder Pilot Road 5 auf der Tracer. Bin gespannt wie er sich auf der Tracer fährt.


    :clap:


    Gruß


    Sagen Wir es mal so, ich fahre sehr viel und auch jeden Tag zur Arbeit, immer dieselbe Strecke. Da sage ich jetzt mal, das ich Unterscheiden kann, welcher Reifen mehr Rutscht, als der andere. Auf demselben Motorrad jetzt.


    Anderes Beispiel war der Conti Road Attack 3 auf meiner Triumph Tiger. Ich bin letztes Jahr, vom Trentino, über die Alte Alpenfernstraße, im Strömenden Regen zurück gefahren. Ich kam mir mit dem Motorrad vor, wie auf Glatteis.
    Selbst eine Leichte Schräglage, Provozierte ein Rutschen des Hinterreifens. Die Reifen hatten erst 3000 km gelaufen und der Luftdruck stimmte auch. Das Wilbers 640er Federbein, war auch Optimal Abgestimmt. Ich war nach 2 Stunden Regenfahrt, Fix und Fertig mit den Nerven.


    Der Gleiche Reifen CRA3 , auf meiner Speed Triple ein Jahr davor, war dagegen Weltklasse. Wir sind von Korsika zurück, übers Timmelsjoch, im Strömenden Regen, bei 4 Grad Außentemperatur und ich bin damit gefahren, als würde der Reifen auf der Straße kleben.


    Daher sage ich auch, man muss das selber Erfahren. Man kann keine Pauschalen Ratschläge geben.


    Gruß


    Sorry ja Stimmt. Bei der Auswahl der Federn kommt auch das Empfohlene Öl 2,5.


    Hab ich Schei.... erzählt.


    :eusa-shifty:


    PS: Bei meiner Triumph Tiger war es das 10er Öl.


    Gruß