Beiträge von Triple/one

    Hallo


    Das Ventile Einstellen hab ich an meiner Speed Triple auch schon selber gemacht. Es ist kein Hexenwerk und wenn man nach Handbuch vorgeht, auch recht Einfach.


    Das die Nockenwellen Runter müssen, ist halt mit Arbeit verbunden. Ob es nötig ist, oder nicht, kann man ja zuerst selber prüfen.


    Die 200 Euro die das Einstellen kostet, hab ich trotzdem gerne Bezahlt und es nicht mehr selber gemacht, weil ich Einfach die Arbeit nicht mehr machen wollte und zudem steht dann das Moped zwei drei Tage nicht Nutzbar rum, bis man die Richtigen Schims gekauft hat. Beim Händler nur einen Tag und ich hab ein Leihmoped.


    Im Winter ist das jetzt kein Problem, aber meine Inspektionen waren meist im Frühling oder Sommer. Bei Triumph sind die Intervalle alle 20.000 km. Die 40.000 km bei Yamaha sind da ja schon Top. :D


    Ich würde es zuerst prüfen, ob es nötig ist und wenn ja, dann machen lassen. Bin halt Faul geworden. :icon-mrgreen:


    Gruß

    Moin


    Ist eine Gute Idee und wird in anderen Foren schon Jahrelang mit Erfolg Praktiziert.


    Dazu leider gleich eine Negative Anmerkung.


    Es gibt immer wieder Leute, die mit dem Werkzeug schlecht Umgehen. Daher ist es Ratsam, sofort nach Erhalt des Pakets, ein Foto zu machen, wie es beim Empfang ausgesehen hat.


    Es kann immer was kaputt gehen. Ist ja zum Benutzen da. Nur kann es nicht angehen, das man Unbrauchbares kaputtes Werkzeug bekommt und der Vorherige Benutzer schwört, das es bei Ihm noch ganz war.


    Beweisen kann man fast Nie was. Das mal so im Hinterkopf Behalten. Ganz schlecht ist es wenn man einen Simmerring Eintreiber für die Gabel Dichtringe bekommt und der Eintreiber flog mit anderen Werkzeugen im Paket umher. Das der dann Macken bekommt, wo keine sein sollten,......


    Gruß

    Moin


    Das Originale Yamaha Kühlergitter, hat erstens extra in der Mitte, einen Vergrößerten Rahmen, weil dort am meißten Spritzwasser hin kommt und zweitens ist es Dick Lackiert, oder Pulver beschichtet.


    Kostet zwar aber sieht auch nach Jahren noch gut aus. ;)


    Moin


    Ich hatte meine Neue Speed Triple mit SF 19 VK Versichert. Leider einen Unfall mit 30% Teilschuld. Ich hatte keinen Rabatt Retter und auch keinen Freischuss in der Versicherung.


    Dadurch wurde ich von SF 19 auf SF 1 Runtergestuft. Mit SF 1 brauch ich jetzt keine VK mehr Abschließen. 900 Euro im Jahr, sind schon der Hammer. Selbst mit 1000 Euro Selbstbeteiligung, wirds nicht billiger.


    Schaut bei der Versicherung, das ihr einen Rabatt Retter habt, oder ein Schaden Frei ist, damit Ihr im Falle eines Falles nicht Runtergestuft werdet. :|


    Gruß


    Moin


    Ja diese Vorgehensweise funktioniert nur, weil dem Steuergerät vorgegaukelt wird, das der Motor nicht Warm ist. Du fährst also Ständig im Kaltstart Modus rum.
    Verbrennst Unnötig Benzin, weil das Gemisch ständig zu Fett ist.
    Ich halte davon gar nichts. Im schlechtesten Fall, geht der Kat kaputt, weil er unverbrannten Kraftstoff bekommt.


    Beim Auto ist das wieder eine andere Geschichte. Da funktioniert das ganze anders.


    Gruß


    Hi


    Ich hätte das auch gerne wieder. Wie oft bin ich mit anderen in der Gruppe Unterwegs und sehe, wie der Vordermann oder Hintermann vergisst den Blinker Zurück zu stellen. Wenn er hinter mir ist, kann ich Ihm Zeichen geben. Aber Vor mir, ist schlecht. Schon oft hab ich gedacht, Hoffentlich Übersieht der Autofahrer den Blinker, oder merkt das noch mehr kommen und fährt nicht raus. :pray:


    Schon oft Erlebt.


    Gruß

    Hi


    Die Lufttemperatur hat mit der Gemisch Aufbereitung nix zu Tun.


    Nach dem Kaltstart, wenn der Motor Warm ist, Regelt nur noch die Lambdasonde und das Mapping die Gemisch Zusammensetzung.


    Das Ruckeln und Bockige liegt Einzig am Mapping, das wegen der Abgas Vorschriften, einfach zu Mager ist.


    Jeder der sein Motorrad auf dem Prüfstand hat Abstimmen lassen, kann Bestätigen, das das Ruckeln und Bockige nach der Anpassung verschwunden ist.


    Ich hatte Damals mit Dietmar Franzen in Koblenz, https://www.sport-evolution.de/?language=de , darüber gesprochen. Er hat Damals meine Speed Triple auf dem Prüfstand Abgestimmt und dabei zeigte er mir die Gemisch Anpassung vorher und Nachher.


    Da sieht man Deutlich, das das Gemisch zu Mager ist.


    Gruß


    Weil die Rentiere jetzt auch bei Rot an der Ampel stehen bleiben. :lol:


    Das war Sarkastisch von mir gemeint. Natürlich hat er das nicht so gesagt. Ich hatte gefragt und er meinte Damals nur, Gibts nicht.


    Gruß


    Welches Motorrad hat das Heute noch ? Außer BMW und Honda Goldwing ?


    Meine Kawa 550 LTD Baujahr 82 hatte eine Automatische Blinker Rückstellung. Braucht man heute nicht mehr. Wurde mir gesagt vom Yamaha Händler. :eusa-snooty:


    Gruß