Beiträge von Triple/one

    Servus


    ABS hat nicht geregelt ?


    Abgeschaltet ist es nicht ?


    Kein Kabelbruch im Sensor ?


    Vorgestern musste ich Voll in die Eisen und das Vorderrad hat wohl Blockiert. Aber das ABS hat bei mir Geregelt. Trockene Straße bei 26 Grad Sonnenschein.


    Ich würde das in der Werkstatt Prüfen lassen. Wenn es ein Fehler im ABS gibt, dann hast Du gleich ein Protokoll vom Händler. Rahmen ? Kommt drauf an, mit wie viel Wucht die Maschine Aufgeschlagen ist.


    Gruß


    Wieso ?



    https://www.ctc-bikeparts.de/S…YAMAHA-MT-09-RN43-ab-2017


    Der hat ABE Zulassung. Also auch für Euro 4. Und die Bullizei misst nur DB kein Co %


    Gruß

    Hi


    Naja ich war auch ca 1000 km im Bergischen Unterwegs die letzten drei Tage. Da war es jeden Tag sehr Schräg. :lol:


    Gruß

    Servus Gemeinde


    Also der Road 5 ist ein sehr guter Reifen. Leider ist die Laufleistung für mich, nicht Akzeptabel. Vorne ist der Reifen an den Flanken schon fast Fertig. Nach 4500 km. :(


    Hinten geht er noch Locker für 1000 km. Aber Vorne hoffe ich, das er noch 700 km bis zur 10.000er hält.


    Nun kommt der CRA3 drauf. Hoffe der hält länger.

    Hi


    Ich kann das alles Bestätigen und noch was dazu sagen. Die Dunlop D222 Bereifung trägt zusätzlich dazu Bei, das es zum Schleifen der Rasten und Hauptständers kommt. Der Reifen ist von der Form her, schon ein Kandidat für Tiefe Schräglagen. Das soll Heißen, das er einen Niederen Querschnitt hat und das Moped in der Kurve Tiefer liegt, als mit anderen Reifen.


    Selbst beim Einfahren auf den ersten 1000 km hat alles geschliffen in den Kurven. Also zuerst diese Boden Sonden mit gefühlten 2 Meter Länge, die an den Rasten waren. Die mussten gleich dran glauben.


    Dann kam der Hauptständer. Nach Begutachtung mit meinem Händler, wurde der Gummi Anschlag auf ein Minimum Reduziert. Trotzdem hat er ab und zu noch etwas Bodenkontakt bekommen. Das war aber nach einem Reifenwechsel auf Michelin Road 5 völlig Weg. Mit dem Road 5 hab ich es noch nicht geschafft, den Ständer schleifen zu lassen.


    Die Vibrationen was Angesprochen wurden, waren bei mir in der Vordergabel. Ich hatte ab 140 km/h ein sehr Starkes Schwingen oder Vibrieren der Vorderen Gabel Festgestellt. Dieses Vibrieren war selbst nach zweimaligem Auswuchten des Reifens nicht weg zu bekommen. Der Meister wusste keinen Rat mehr. Die Wurzel allen Übels, war gefunden, als Wir den Dunlop D222 gegen den Road5 getauscht hatten. Siehe da nun läuft das Moped auch bei 210 km/h noch Einwandfrei, ohne Vibrationen.


    Zum Einfahren kann ich sagen, das ich den Motor auch genau nach Hersteller Angaben Eingefahren habe. Die Vibrationen des Motors sind bei mir auch so ab 7000 U/min zu spüren. Aber sie sind nicht Störend. Zudem fährt man eh drüber oder drunter.
    Der Motor ist Richtig Geil und die Power was der Entwickelt macht einem manchmal Richtig Angst. Vor allem ab 7000 U/min gehts Richtig Vorwärts. Ich hatte vorher eine Triumph Speed Triple 1050 und mir fehlt nichts. Ich finde den Motor sogar Kräftiger als das Triumph Aggregat. Obwohl 200 ccm fehlen.


    Einziges Manko ist für mich zur Zeit das Fahrwerk. Beim Kauf hatte ich die 2500 Euro Aufpreis zur GT Version gescheut. Heute Denke ich anders darüber. Das Fahrwerk ist schon sehr gut. Otto Normalo wird damit Super Klar kommen und es reicht auch im Normal Fall. Aber ist man erstmal etwas Bessers gewohnt, dann merkt man den Unterschied. Beim Richtig Harten Angasen in Kurven mit Schlechtem Straßenbelag, wenn Schnelle kleine Bodenwellen kommen. Da kommt das Fahrwerk an seine Grenzen. Nicht falsch verstehen. Es ist alles Beherrschbar, aber da fehlt mir das Voll Einstellbare Showa Fahrwerk meiner Speedy. Die lag da besser in der Kurve. Na mal sehen, sobald der Zubehör Markt mehr im Programm hat, werde ich das vielleicht mal Angehen.


    Alles in allem ist die Tracer ein Super Motorrad und macht Mächtig Laune. Ich habe es noch keine Sekunde Bereut, das ich Sie gekauft habe. :clap:


    PS: Das mit den Wind Geräuschen hab ich nur, wenn die Scheibe auf der Hohen Position steht. Dann hab ich ein Brummen im Helm vom Wind. Bei der Tiefsten Stellung ist alles Super.


    Gruß

    Hallo


    Also wenn Brünieren dem Stahl etwas ausmachen würde, dann müssten Alle Gewehre und Pistolen beim Schießen Explodieren oder zerreißen.


    Das Brünieren ist nur Oberflächlich und es bildet sich eine Oxydschicht, die nur im mü Bereich ist. Da passiert weiter nichts. Für Waffen ist es der Beste Rostschutz.


    Gruß


    Wird Eh nichts. Wir leben in Deutschland. Dem Land der Bürokratie. Vielleicht werden es meine Enkel mal erleben, das ein Gesetz wegen einer Petition geändert wird.


    Gruß


    Du warst nicht dabei und kennst Die Straße nicht, also Ball Flachhalten. :eusa-snooty:


    Das war keine Kreuzung, sondern eine Einmündung von Rechts. Überholt habe ich auch nicht, sondern bin langsam vorbeigefahren. Zudem war es eine Überlandstraße.


    Also erst mal die Situation erklären lassen und dann den Oberlehrer Raushängen.


    Gruß