Servus
Was ganz Sicher hilft, aber Schei.... Aussieht, ist dieses Teil hier.
https://powerparts-hinz.de/arr…-schwarz-yamaha-mt09/fz09
Gruß
Servus
Was ganz Sicher hilft, aber Schei.... Aussieht, ist dieses Teil hier.
https://powerparts-hinz.de/arr…-schwarz-yamaha-mt09/fz09
Gruß
Hi
Mir gefiel die Farbe der GT nicht und daher hab ich die Normale genommen.
Einziger Wermutstropfen was mich stört, ist das Fahrwerk. Ich hätte gerne das GT Fahrwerk. Aber das gibts nur bei der GT. Wenn wieder Geld in der Haushaltskasse ist, wird da etwas gemacht.
Gruß
Hallo
Das Empfinden hab ich auch und ich stelle Sie immer ganz Vorsichtig ab und Prüfe ob Sie nicht Umfällt. Auf geradem Boden ist das Ok und nicht schlimm. Aber sobald der Boden Uneben ist, kommt die Schrecksekunde wo man denkt, ist der Ständer draußen und wann kommt der Boden Kontakt.
Ja ich werde da auch eine Verbreiterung drunter machen.
Gruß
Zitat von OldMan54Alles anzeigenMal sehen, ob das Ding mehr Komfort bringt.
Werde Berichten
Das sieht Ziemlich masochistisch aus. Im SM Club bist Du nicht ?
Gruß
Zitat von podencoAlles anzeigenalso,
meine 2015er Tracer hat einen kurzen KZH (RIZOMA) erhalten.
Wenn ich ein Lot / Wasserwaage an die hintere "Kante" halte.... deckt das Kennzeichen diesen Bereich nicht ab...
YAMAHA baut doch auch Jetski... genauso sieht es aus...
Mein Fluchen hört ja niemand... dank AKRAPOVIC.
Hahaha fahr mal eine Speed Triple mit Kurzem Heck. Da läuft das Wasser von Oben am Helm runter in den Kragen der Jacke, dann den Rücken runter, verteilt sich am Arsch nach Links und Rechts und unterm Arsch läufts nach Vorne zu den Klöten. Hat sich dann alles Vollgesaugt, läuft es die Hosenbeine nach unten in die Stiefel.
Gruß
Hi
Wenn die Griffheizung nicht an den dafür Vorgesehenen Anschlüssen verbaut wurde, dann funktioniert auch die Steuerung über den Originalen Schalter nicht. Wie schaltest Du die Griffheizung ein ?
Normal wird das über das LCD Display geregelt und über den Wahlschalter links am Griff ein oder Ausgeschaltet.
Gruß
Hallo
So hab mir gerade Dein Ritzel etwas genauer angesehen. Schade schlechte Auflösung.
Bei Deinem Ritzel sieht man das doch auch ganz Deutlich, das dort Ausfräsungen sind, an den Zähnen. Deine sind zwar nicht so Spitz Zulaufend wie meine, aber das sieht doch genauso aus.
Deine Tracer ist von 2015 und meine 2018. Da könnte ich glatt Schwören, das die das Design des Ritzels verändert haben und das es bei mir Normal ist.
Dein Ritzel
Mein Ritzel
Gruß
Noch was zu dem Zahnversatz, oder das nicht jedes Kettenglied immer auf denselben Zahn am Ritzel trift.
ZitatAlles anzeigenWenn auf eine gleichmäßige Abnutzung aller Zähne des Kettenrads Wert gelegt wird, sollten Kettenglied-Anzahl und Zähnezahlen teilerfremd sein, damit nicht regelmäßig dieselben Bolzen in dieselben Zahnlücken greifen. Es kann allerdings argumentiert werden, dass Kettenräder mit einer geraden Anzahl von Zähnen einem geringeren Verschleiß unterliegen, wenn sichergestellt werden kann, dass die inneren und äußeren Laschen der Kette nach einer Demontage jeweils wieder an den gleichen Zähnen zu liegen kommen. Im Gegensatz zum Abstand der Kettenbolzen an einer äußeren Lasche verändert sich der Abstand der Bolzen an einer inneren Lasche trotz fortschreitendem Verschleiß nicht. Bei Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird sich dementsprechend nur an jedem zweiten Zahn ein erhöhter Verschleiß einstellen.[1]
Quelle: https://www.ktmforum.eu/forum/…ersetzung-16-44/?pageNo=2
ZitatAlles anzeigenBei Macken an den Zahnrädern oder an der Kette spielt die Zahl der Kettenglieder auch eine Rolle. Wenn z.B. auf einem Zahnrad eine Fehlstelle ist, sollte diese nicht immer wieder die selbe Stelle der Kette treffen. Sind die Zahlen teilerfremd, trifft die Strörstelle ständig auf andere Stellen der Kette, so dass sich die Belastung durch den Fehler gleichmäßig verteilt. Bei 16/40/118 ist der gemeinsame Teiler die 4. (4x4, 4x10, 4x29), so dass es 4x10x29=1180 Kettenumäufe braucht, bis sich eine bestimmte Stellung wiederholt. Bei 17/41/119 wären es ca. 2000 Ritzelumdrehungen oder 4900 Kettenradumdrehungen oder fast 83000 Umläufe.
Gruß