Beiträge von Triple/one

    Moin


    Ab 40.000 km kann kann man das Öl wechseln. Die Ventile in der Gabel, werden es einem Danken. Ich war bei meiner Gabelrevision dabei und was da an Abrieb mit kleinen Metallspänen raus kam, war schon ganz Ordentlich.


    Ich werde es jedenfalls wieder Tun. Ein Fehler ist es keinesfalls.


    Gruß

    Moin


    Ich bin in der Automobilbranche tätig und zudem noch in der Firma, die den Dieselskandal mit Verschuldet hat. Bei Uns gehen die Aufträge definitiv zurück und Wir haben Entfall Schichten.


    Wir Arbeiter sind die Leidtragenden an der Geschichte und die, die das Ganze Verursacht haben, kommen wie immer ohne Strafe davon. :icon-cry:


    Das die Leitung uns Jahrelang Angelogen hat, kotzt alle an. Es wurden Versprechungen gemacht, das der Standort Neue Modelle bekommt um die Auftragslage zu verbessern, aber die wurden nicht Eingehalten. Es wird das Blaue vom Himmel gelogen.


    Hätten Wir keinen Betriebsrat und dadurch Tarif Verträge die Fest Bindend sind, dann wäre der Standort bestimmt schon längst Geschlossen worden. Wir haben Stellenabbau und Überall wird Reduziert.


    Personal von A nach B verschoben und Überstunden müssen Abgebaut werden. Im Oktober eine Woche wo das Werk zu ist. Wir merken es Definitiv.


    Gruß

    Servus


    Ich hab zwar nur KFZ gelernt und gearbeitet, aber mit einer halben Stunde, wird das nix. Es muss der Kühler gelöst werden, Kerzen Raus, Kabel weg, Deckel Runter, messen, drehen messen, drehen messen aufschreiben.


    Ich würde auch auf 1,5 Std tippen.


    Beim KFZ hab ich die Ventile in 20 Minuten Eingestellt, aber ohne NW ausbauen.


    Gruß


    Moin Gerhard.


    Das mag alles Stimmen was Du sagst. Nur hast Du vergessen, das ein PIPO eine Laufleistung von 3000 bis 4000 km hat und danach Fratze ist. Wobei ein Pirelli Scorpion Trail 2 bei mir bis jetzt fast 8000 km hält und immer noch vor der Abfahrgrenze ist. Ich habe bei meiner Jahresfahrleistung von 15.000 km also mindestens 3 Sätze PIPOs gebraucht, auf meiner Speed Triple Damals.
    Die Tracer frisst Vorderreifen. Das liegt bei der Normalen Tracer an der bei Sportlicher Fahrweise, Überforderten Gabel. Die Gabeldämpfung übernimmt da der Reifen, weil die Federelemente nicht mehr können. Da muss ich was machen.
    Ein Michelin Pilot Road 5 hat Vorne gerade 5000 km Gehalten bei der Tracer. Da will ich nicht wissen wie lange ein PIPO hält. Vermutlich nicht mal 3000 km.


    Wer nur wenig in einer Saison fährt, für den ist der PIPO ein sehr guter Reifen. Keine Frage. Ich mochte Ihn auch. Auch wenn er bei 30 Grad im Sommer, Schwarze Striche aus der Kurve gezogen hat. Er zeigt sehr lange an, wann seine Grenze kommt und der Gripp Abreißt.


    Auf der MT09 wird es nicht viel anders sein.


    Gruß


    Moin


    Die Suchfunktion kennst Du nicht ?


    https://mt09.de/forum/viewtopi…0&hilit=Inspektion+20.000


    Moin


    Bei vielen Motorrädern der Neueren Generation mit Euro 4, kommt dieses KFR in Niederen Drehzahlen. Das ist nicht nur bei Yamaha so. Ich komme aus dem Triumph Forum und dort trat dieses Problem auch ab Euro 4 Massiver auf. Bei Triumph gab es dieses KFR aber auch schon bei Euro 3. Damals wurde dann das SLS zugemacht und ein anderes Tune mit einem Zubehör Auspuff, beseitigte das Problem meistens.


    Gib das KFR mal bei Googel ein und Du wirst viele andere Marken finden, bei denen das auch auftritt.


    Der Motor läuft einfach zu Mager. Meine Tracer hat zwar auch KFR, aber zum Glück sehr wenig. Meine Speed Triple vorher, hatte das viel mehr. Durch die Abgas Normen kann man Tatsächlich nicht mehr viel Tun. Zumindest was im Legalen Bereich ist.


    Zubehör Auspuff und eine anderes Tune von Yamaha Direkt, ist gerade die Einzigste Legale Lösung was mir Einfällt.


    Gruß


    Servus


    Hier auf Seite 41 bis 43. https://www.yamahapubs.com/ebo…IT-11616-32-10.html#p=219


    Gruß