Beiträge von Triple/one


    Hi


    Deshalb hab ich ja geschrieben, alles gefühlt, weil ich keine Leistungsdaten habe. Ist rein meine Empfindung.


    Gruß

    Hallo Leute.


    Ich möchte Euch nun mein Fazit für den Arrow Street Thunder, an meiner Tracer schildern. Gilt aber nur für mich und sind nur meine Erfahrungen mit dem Arrow.


    Zuerst der Anbau. Kinderleicht. Die Tracer stellt man auf den Seitenständer, dann bekommt man den Originalen Topf, ohne Abbauen des Hauptständers schnell abgebaut und auch wieder Angebaut.


    Sound mit Einschub Kat und DB Killer, sehr Geil, allerdings mit 96 DB zu Laut. Ist zwar noch im Toleranz Bereich, aber bei langsamen Geschwindigkeiten und längeren Ortsdurchfahrten, einfach zu Laut.


    Motorleistung oder Leistungsverlust, zuerst nicht Erkennbar, oder Fühlbar. Der Motor zieht Sauber durch und Höchstgeschwindigkeit laut Tacho 220 km/h. Die Vibrationen bei 5000 U/min sind Deutlich weniger, bis kaum spürbar. Auch eine Drehmoment schwäche, ist zuerst nicht zu merken.


    Ich schreibe zuerst, weil im Direkten Vergleich, also Gestern mit dem Arrow 400 km gefahren bin und heute Morgen, die Original Anlage montiert habe. Daher nun mein Vergleich und Fazit daraus.


    Vergleich:


    Der Originale Topf ist einfach besser. Gefühlt ( ich schreibe gefühlt weil ich keine Messergebnisse habe ) mehr Drehmoment. Ich muss das Gas weniger öffnen um in denselben Kurven die Gleiche Power zu haben.
    Durchzug vom 5ten in den 6ten ist besser. Der Motor hat Gefühlt mehr Dampf. Auch in den anderen Gängen geht der Motor besser. Nur im 5ten auf den 6ten merkt man das Drehmoment am besten.


    Der Motor dreht viel Ruhiger, nicht so Rau wie mit dem Arrow. Auch beim Gasgeben will der Motor viel schneller Hochdrehen als mit dem Arrow. Er Giert mehr nach Gas. Beim Arrow hatte ich oft das Gefühl, der Motor mag nicht .


    Langsame Ortsdurchfahrten fast kein KFR zu spüren. Der Motor läuft schön Ruhig und Sauber in den Unteren Gängen.
    Mit dem Arrow war ich immer Froh, wieder Gasgeben zu können, das der Motor wieder Rund läuft und nicht so Ruppig am Gas hängt und Ruckelt.


    Quickshifter. Der Schaltvorgang vom 4ten in den 5ten und 5ten in den 6ten war mit dem Arrow nicht gut. Durch die Zündunterbrechung, hatte der Motor eine Gedenk Sekunde in der ganz kurz der Vortrieb weg war. Mit dem Originalen Topf, hab ich das nicht mehr. Ich vermute das es am Stützgas liegt, oder das kein Gegendruck vorhanden ist.


    Mein Fazit. Der Originale Topf, ist für die Tracer am Besten Abgestimmt und der Arrow kommt da nicht ran. Ich bin den Arrow nun fast 6000 km gefahren und bin nun Froh, wieder Original zu sein. Die Tracer läuft damit am besten.
    Der Arrow wird wieder Verkauft und jemand anders kann seine Erfahrungen damit Sammeln.


    Gruß


    Probiers doch einfach. Wenn es zuviel war und läuft, dann gleich abwischen. Passiert ja nichts.


    Ich hab es mit dem Pinsel, der im Deckel des Lackstiftes ist, gemacht. Nur getupft.


    Gruß


    Moin


    Das mag bei 95% der Fahrer auch stimmen, aber ich fahre nicht nur zum Vergnügen und nicht nur von März bis Oktober. Daher ist mir mein Verbrauch eben wichtiger. Zum Glück fahr ich keine Autobahn und wenn ich muss, dann maximal 160 km/h bis 180 km/h. Beim Überholen vielleicht ab und zu mal mehr. Aber BAB kann ich an drei Fingern abzählen was ich im Jahr fahre.


    Da ich also Eure Vollgasfahrten nicht kenne, bin ich über den Verbrauch geschockt und kann mir das nicht Vorstellen. Das meine Tracer auch soviel saufen könnte, überrascht mich jetzt. Aber gut. Ich bin dann mal raus hier.


    Gruß


    Servus


    Der Lack heißt Deep Purplish Blue Metallic


    Zu kaufen hier. https://www.motorradlack.de/?s=DPBM15&x=12&y=5


    Oder beim Yamaha Händler. Der verkauft aber denselben Lack von R und H



    Gruß

    Moin


    Trotzdem ist es komisch, das manche mit 7 Litern Verbrauch fahren und sogar auf 10 Liter kommen. Das schaffe ich auch dann nicht, wenn ich mit Vollgas auf der BAB fahre. Da muss doch was nicht stimmen.
    Wenn ich einen Motor habe, von dem ich weiß das er 10 Liter schlucken kann, ok, aber wenn der Motor nur Maximal 7 Liter verbraucht, auch unter Vollast und es dann jemand schafft 10 Liter zu verbrauchen, ja dann frag ich mich wie schafft man das.


    Die CP3 Motoren Verbrauchen Normal selbst bei Höchstlast 7-8 Liter. Aber dann ist Vollgas bis der Arzt kommt angesagt. Mehr geht Normal nicht. Wenn man hier mal schaut auf der Seite, dann ist der Durchschnitt von 287 Motorrädern bei 5,5 Liter.


    https://www.spritmonitor.de/de…53-Yamaha/1352-MT-09.html


    Wie gesagt selbst wenn jemand immer Volle Suppe fährt, ist der Verbrauch mit 10 Litern nicht Plausibel.


    Gruß


    Hi


    Mein Arrow hab ich vor der 20.000er Inspektion angebaut und ich bin der Meinung, das bei der 20.000er Insp. etwas am Mapping geändert wurde. Der Motor lief nach der Insp. anders. Vorher war Irgendwie mehr Power vorhanden. Aggressiver im Unteren Drehzahl Band. Danach nicht mehr so.


    Kann mich auch täuschen, aber mir kam es so vor. :eusa-think:


    Gruß

    Moin Moin


    Nun ist der Hintere auch an der Abfahrgrenze. Ich bin immer noch Überzeugt von dem Reifen. Keinerlei Rutscher im Nassen, Gripp wie mit jedem anderen "Guten" Reifen.


    Kilometer waren jetzt genau 8100 km. Und ich hätte noch weiterfahren können. Aber da es jetzt Feuchter wird und die Straßen Dreckiger, will ich keinen Reifen mit fast Abgefahrenem Profil haben.


    Im Sommer wäre ich noch etwas mehr gefahren.


    Gruß


    Moin


    Man wird mit einem Lackstift immer sehen das dort eine Beschädigung war. Die Kanten von dem getrockneten Lack, sieht man immer. Außer Du nimmst ein Lappen und reibst den Lack in die Kratzer rein. Nach dem Trocknen leicht Polieren. Dann sieht man es viel weniger.


    Nur Tupfen und trocknen lassen, sieht man.


    Gruß