Zitat von FJRSeb
Scheint eine extreme Qualitätsstreuung zu geben oder sind die Batterien soooo viel schlechter geworden ?
Alles anzeigen
Moin
Früher waren an einem Motorrad 2 Lampen. Eine Vorne eine Hinten. Dazu 4 Blinker. Strom benötigte nur der Anlasser, beim Starten. Den Strom beim fahren, hat eine kleine Lichtmaschine Produziert.
Heute hat man 150 Assistenz Systeme, Heizgriffe, Sitzheizung, Navi Geräte, Radio, Kaffee Maschine, Mixer usw am Motorrad. Die Lichtmaschinen sind seit 60 Jahren dieselben geblieben. Da hat sich nichts geändert. Die Batterie muss das alles Abpuffern und soll alles mit Strom versorgen.
Wenn früher die Lima am Moped hops gegangen ist, dann hat der Saft von der Batterie noch mindestens 200 Kilometer gereicht um nach Hause zu kommen. Heute stehst Du bei einem Lima Schaden, nach 20 Kilometer.
Zudem wird bestimmt seit mehr als 30 Jahren, die Batterien vermehrt aus Recyceltem Blei hergestellt. Das ist Qualitativ nicht so Hochwertig wie Neues Reines Blei und dadurch sterben die Batterien auch Früher.
Aus Kostengründen wird quasi zuviel Recyceltes Blei verwendet und die Lebensdauer der Batterien, verkürzt sich dadurch.
Habe das mal Irgendwo gelesen. Nur eine Handvoll Hersteller, verwenden immer noch eine Hohe Rein Blei Dichte. Bei diesen ist die Qualität und Lebensdauer, wesentlich höher.
Zusätzlich werden die Batterien zu lange auf Lager gehalten. Die Metalle Reagieren schon im Lager und fangen an sich zu zersetzen. Da es zu 90% Wartungsfreie Batterien sind, kann man auch keine Säure Erneuern. Somit stirbt die Batterie schon beim Händler.
Wer eine gute Batterie haben will die auch 8 Jahre lang hält und vermutlich noch länger, der sollte nach einer Gel Batterie oder Lithium Ionen ausschau halten.
Quelle:
https://bikerszene.de/magazin/…tterien-im-gtue-test.html
Klarer Sieger des GTÜ-Tests mit dem Urteil „sehr empfehlenswert“ ist mit der höchsten Punktzahl in der Gesamtbewertung die Motorradbatterie von Intact (119,90 Euro). Die Plätze zwei bis sechs mit dem Urteil „empfehlenswert“ belegen die Akkus von Harley-Davidson (178,20 Euro), Delo (114,95 Euro) Yuasa (114,95), Saito (Kauftipp, 56,95 Euro) und Bosch (94,00 Euro). Mit „bedingt empfehlenswert“ bewerten die Tester die Stromspender von FB (89,99 Euro), Varta (129,99 Euro), Banner (73,20 Euro) und Berga (108,70 Euro). Getestet und bewertet wurden die Punkte Kapazität, Zyklenfestigkeit, Kaltstart, Tiefentladung sowie die Handhabung der Motorradbatterien (siehe Ergebnistabelle).
Gruß