Beiträge von Triple/one

    Trentino ist ja auch wieder was ganz anderes. In Trento war ich jetzt schon 5 mal. Da gibts Super strecken. Mittlerweile aber auch Baufällige Straßen. ;)


    Das man in der Toscana Suchen muss, welche Strecken gut sind, schrieb ich ja schon. :)


    Und wie gesagt in Korsika ( Sardinien bestimmt noch besser ) fährst Du Dich Schwindlig. Da ist es Egal wo Du hin fährst.


    Gruß

    Boah das sind schon wieder 4 Jahre her und ich muss ehrlich sagen, ich weiß es nicht mehr. ^^


    Auf meiner Karte sieht man das leider nicht genau. Es sind auch Gelbe und Grüne Straßen markiert. Leider wurde die Karte von meinem Bekannten abgelichtet und das Handy hatte keine besonders gute Auflösung. ;)


    Ob er die Karte noch hat, weiß ich nicht. Jedenfalls kannst Du da fast nichts falsch machen. Die meisten Straßen sind gut. :thumbup:



    Gruß

    Hi Moin


    Ich kann Dir sagen, das es die Toscana nicht Unbedingt wert ist. Wir hatten auch vor in die Toscana zu fahren. Nachdem Wir aber auf dem Rückweg durch die Toscana gefahren sind, schnell gemerkt wie Langweilig es dort Eigentlich ist. Erstens viel Verkehr. Es fahren dort sehr viele LKW und Traktoren. Das was man immer in Filmen sieht, mit Malerischen Weingütern und Burgen, sind leider nur Hotspots. Da kann man hinfahren und anschauen. Aber zum Motorradfahren gibts da nicht viel gute strecken. Wer Korsika gewohnt ist, der ist verwöhnt :D


    Fahrt lieber so wie Wir in die Seealpen. Das macht erstens Landschaftlich viel mehr her und zweitens kaum Verkehr. Gut im August wird dort auch einiges los sein, trotzdem habt Ihr davon mehr, als in der Toscana. Klar zum Schampus trinken und wein schlürfen bestimmt Interessant, aber Motorrad fahrerisch, kaum Anspruchsvolle strecken.


    Genaua ist genauso Langweilig. Autobahnen und Dicht bebaute Gebiete. Das ist nur Interessant, wenn man schnell nach Korsika oder Sardinien kommen möchte.


    Bei Livorno und Genua, da muss man schon sehr viel Planen um gute Strecken fahren zu können, abseits der Hauptstraßen. Durch die Toscana am besten auf dem Rückweg. Einen Tag mehr Einplanen und von Livorno noch mal einen Abstecher machen.


    https://www.motorradonline.de/…ch-die-toskana-mit-video/


    Gruß

    Hi


    Es gibt dort einige gut ausgebaute Nebenstraßen, auf denen kann man es Richtig krachen lassen. Kaum Verkehr. Diese Straßen fährst Du dann auch zweimal oder dreimal. :D


    Und es gibt sehr viele ganz kleine Straßen, wo die Wegetation schon an Dschungel erinnert. Da muss man allerdings aufpassen, weil viele Wildschweine auf den Straßen liegen. Immer Bremsbereit bleiben auf den kleineren Straßen.


    Die Landschaft ist Sagenhaft schön und das tolle ist, du fährst unten am Meer bei 30 - 35 Grad und wenn es Dir zu Warm wird, dann ab in die Berge. Dort ist es Angenehm. Man kommt fast immer innerhalb einer Stunde in die Berge. Ich krieg schon wieder Fernweh. ;(


    Gruß

    Wer noch einen Satz Günstige Stahlflexleitungen für seine Tracer RN57 ab Baujahr 2018 braucht, könnte ich einen Satz Leitungen vermitteln.


    Unser Haus und Hof Lieferant Mathias, hat versehentlich zwei Sätze Leitungen Bestellt und da ich nur einen Satz brauche, wäre einer noch Über.


    Der Satz kostet ca. 160 Euro. Den Genauen Preis hab ich noch nicht.


    Die Leitungen sind von JMP und Schwarz. Die Anschlüsse auch Schwarz Eloxiert. Man kann die Originalen Hohlschrauben verwenden, Dichtungen sind dabei. Auch alles andere Zubehör wäre dabei. Nur wer andere Hohlschrauben möchte, muss diese dann Extra kaufen. Eine Hohlschraube kostet ca 5 Euro.


    Der Komplette Satz beinhaltet 5 Leitungen. Drei für Vorne und zwei für Hinten. Die Leitungen sind Passgenau auf die Tracer Abgestimmt und sind Plug and Play. Also alte weg, Neue dran. Keine andere Verlegung und auch nicht länger oder Kürzer.


    https://www.biketeile-service.…inal/3teiligeleitung.html




    Wenn Interesse besteht, dann melden. Ich vermittle dann weiter. ;)


    Gruß

    Moin


    Nach Tiefgreifenderen Recherchen, gibt es einige Unterschiede bei den Leitungssets der verschiedenen Herstellern. Spiegler zum Beispiel, der zweit teuerste Anbieter, will knappe 300 Euro für das Set. Das Set beinhaltet 7 Leitungen und ersetzt auch die Stahlleitungen vom Verteiler zum ABS Modul.


    Probrake, der Teuerste Anbieter, hat dasselbe Set wie Spiegler. Dabei werden aber auch die Originalen Stahlleitungen ersetzt. Ich konnte keinen Unterschied feststellen. Nur das es teurer verkauft wird.


    In meinen Augen totaler Unsinn die Stahlleitungen zu ersetzen, weil erstens sind die Stahlleitungen viel dünner und zweitens dehnt sich bei denen auch nichts aus. Wozu dann die guten Stahlleitungen rausfriemeln. Zumal es Anscheinend Platzprobleme beim Luftfilter Kasten gibt, wenn man dort Stahlflex einbauen will.


    Der Italienische Hersteller Fren Tubo, bietet einen Satz an, der ohne tausch der Stahlleitungen auskommt. Aber bei den Italienern ist mir Irgendwie nicht ganz wohl. Zudem die Bestellung welcher Satz für welches Moped und Farbe und Zubehör usw. Ist mir zu Undurchsichtig. Nehme ich jetzt Carbon, Kevlar, Stahl oder Spezial ? Micron Systems in Führt vertreibt die Fren Tubo Leitungen.


    Nun hab ich durch Unseren Lieferanten ein sehr gutes Angebot, Direkt vom Großhändler bekommen. Da werden nur die drei Leitungen Vorne und die zwei Hinten ersetzt. Das Ganze zu einem sehr Attraktiven Preis. Natürlich mit ABE Gutachten für die RN57. ;)


    Sobald die Leitungen da sind, werde ich weiter Berichten.


    Gruß

    Moin


    Ist bei mir auch so. Mal mehr mal weniger. Vibrationen vom Getriebe und Kupplung am Lenker Spürbar. Geräusche auch, so wie bei Dir.


    Nach dem ziehen der Kupplung fast weg.


    Hatte in der Werkstatt schon mal nachgefragt. Ja was sollen Sie sagen. Ist Normal. :/


    Hab mich jetzt damit Abgefunden. Mir kommt es so vor, als ob es nach der 30.000er Insp. weniger geworden ist. Nein liegt nicht am Öl. Das hatte ich selber vorher schon gewechselt.


    Gruß

    Moin


    Also am Griff musst Du die Seilzüge ja sowieso aushängen. An der Drosselklappe braucht man das nicht.


    Ich hab immer den Lenker gelöst und nach Links verschoben, so das ich mit der Gasgriff Hülse, aus dem Lenker raus komme.


    Dann hab ich genügend Spiel, um die Züge rauszufummeln und in die Neue Hülse einzufädeln.


    Wieviel Spiel Du bei der SP hast, wenn Du die Kontermuttern am Seilzug gelöst hast, weiß ich natürlich nicht.


    Gruß