Die Gesamtlänge der Kette, auch der verschlissenen, bleibt doch während eines Umlaufs gleich. Da es oben unter Last immer Stramm ist, kann selbst eine "ungleichmäßig gelängte" Kette niemals den Durchhang variieren. Ist einfach nicht möglich.
Alles anzeigen
Das ist eine Falsche Annahme.
Du meinst weil die Zähne am Ritzel und Kettenrad gleich bleiben und die Rollen dann im gleichen Abstand sind, sollten Sie die Kette ja immer in der gleichen Länge halten. Das gilt aber nur für die paar Glieder, die gerade auf dem Ritzel und Kettenrad liegen. Zwischen dem Kettenrad und Ritzel, sind aber auch gelängte Glieder und die Ermöglichen ja eine Längung. Das Ritzel kann sich weiter vorwärts Bewegen, weil die Ausgelutschten Rollen zwischen dem Ritzel und Kettenrad, es ermöglichen.
Schau wenn oben auf der gespannten Seite, die Gelängten Glieder sind, wird die Kette doch Länger und dadurch ist Unten, auf der Entspannten Seite, mehr Durchhang, weil die Kette Unten Gestaucht wird.
Wenn es nicht so wäre, könnte man den Unterschiedlichen Durchhang der Kette, gar nicht sehen. Das Kettenrad mit seiner Gummilagerung, gleicht so etwas nicht aus. Da müsste dann eine Verlagerung des Kettenrades Stattfinden, damit die Längung Ausgeglichen werden kann. Wenn das Kettenrad ( Bzw der Kettenspanner ) während der Fahrt Federbelastet wäre und sich in der Lagerung dementsprechend verändern könnte, dann würde es gehen, das die Längung ausgeglichen wird.
Es gibt sogar ein Elektronisches Überwachungssystem, das eine Kettenlängung erkennt. klick mich
Beim Fahrrad gibt es sogenannte Kettenspanner. Das sind Federbelastete Ritzel, die eine Längung der Kette ausgleichen.

PS: Hier sieht man an einer Fahrradkette, wie die Längung zustande kommt.
