Beiträge von Triple/one

    Nö aber man sieht die Qualitäts Mängel und kann sich zusammenreimen, was die Einkaufen. 2008 war ich auf dem Hockenheim Ring und dort war ein KTM Stand, mit Motorrädern als Vorführer. Nach Besichtigung wusste ich, das ich mir keine KTM kaufen werde. ;) Rost bei schlecht geschweißten Rahmen. Labberige Plastikteile, Elektrik Verkabelung vom Lehrling zusammengestückelt usw. <X

    Nach den ersten 1000 km ist der Motor Eingefahren. Gut ich würde nach 1000 km jetzt nicht Unbedingt ständig in den Begrenzer fahren, aber ab da, kann man es schon krachen lassen. Spätestens nach 5000 km, bewegt sich da nix mehr und der Motor hält Ewig, solange man die Ölwechsel Intervalle Einhält.

    Hab Damals nach dem ersten Ölwechsel bei 1000 km, mit meiner 1050er Speedy auf der Autobahn, mal eine halbe Stunde 240 km/h auf und Ab gefahren. Jetzt nicht ständig 240 km/h, aber immer wieder wenn frei war, volles Rohr. Der Motor hat kein Tropfen Öl verbraucht später und auch der Spritverbrauch war Normal.

    Oder der Druck Bolzen mit der Verzahnung, der vom Druckhebel bewegt wird. Bei Entlastung hat das Teil doch keinerlei Führung. Ich bin auch gespannt, was unter maß hat und wie es sich später anhört und schalten läßt. ^^

    Jetzt hab ich die Teile und jetzt baue ich die auch ein.


    PS: Von der Ölpumpenkette, gibt es kein soll maß. Die braucht man also nicht zu ersetzen. Die längt sich scheinbar nicht.

    Geht erstmal nicht, weil man zuerst messen muss, was verschlissen ist. Es gibt bei den Reibscheiben, unterschiedliche Dicken, bei der Neuware. Damit das Gesamt Paket die Richtige Dicke hat. Zudem ist das kein Aufwand, die Deckelschrauben aufzumachen, den Seilzug aushängen und die Federdruckplatte mit drei Schrauben abzuschrauben. Wie gesagt ist das keine Stunde Arbeit. ;)


    Ich messe das zuerst und wenn nötig, werden einzelne Reibscheiben ersetzt. :thumbup:


    Achja PS:


    Ich hab das bei meiner Triumph Speed Triple auch schon gemacht und ich weiß auf was es da ankommt. Zubehör Reibscheiben sind mit Vorsicht zu genießen. Lieber Original und man hat weniger Probleme beim Schalten später.


    :handgestures-thumbupright:

    Naja kann jeder machen wie er will. Die Kupplung zu tauschen, falls die mal Probleme macht, ist kein Hexenwerk und in 30 Minuten erledigt. Ich werde sehen wie die Belag stärke noch ist und dann entscheide ich. Bis jetzt trennt Sie noch Super. :thumbup: