Beiträge von Triple/one

    Servus


    Ja Anscheinend gibt es immer wieder Motorrad Diebstähle auf Korsika. Vor zwei Jahren, waren es auch zwei Bekannte aus dem Forum.


    Wenn man die Mopeds auf einen Bewachten Parkplatz abstellt, oder in Sichtweite zum Moped, dann passiert da auch nicht viel. Wir hatten Unsere Mopeds immer so Abgestellt, das Sie Entweder in Sichtweite waren, oder so Abgestellt, das ein schnelles Entwenden nicht in Frage kommt. Klamotten in ein Abschließbares Topcase und den Helm mit einem Draht Schloß am Moped mit anderen Helmen abgeschlossen.

    Über Nacht waren die Mopeds immer Außer Sichtweite von Straßen und Fußwegen abgestellt.


    Gruß


    Jupp ist Damals im Stand Umgefallen und eine Minute ist der Motor weitergelaufen, bis er dann abrupt aus ging.






    Gruß

    Servus


    Meine Erfahrungen kommen noch von Triumph und da war es so, das die Älteren Motoren, bei einem Umfaller, über die Ölpumpe, Öl in den Brennraum gepumpt haben. Es haben Damals einige einen Motorschaden erlitten, die gleich nach dem Umfallen und wieder aufrichten, den Motor gestartet haben. Da gab es verbogene Ventile und Pleuel Lager Schaden. Öl kann nicht komprimiert werden.


    Daher bin ich erstmal vorsichtig, wenn ein Bike auf der Seite gelegen hat. Bei den Neuen Motoren, scheint es solche Probleme nicht mehr zu geben.


    Gruß

    So muss das sein. :thumbup:


    Und wie ist Dein erster Tag gelaufen ? Die Insel ist doch absolut Genial oder ? 8o


    Morgens wenn es noch Kühl ist, die unteren Straßen abfahren. Später wenn die Mittagshitze kommt, ab in die Berge. ;)

    Wir sind die ganze Insel abgefahren. Leider sieht man auf der Karte, die gelb und grün eingezeichneten Straßen schlecht. Nur die Unbefestigten Straßen, haben Wir ausgelassen.







    Servus


    Also nach einem Umfaller würde ich immer erstmal 10 Minuten mit dem Starten, warten. So kann sich Eventuell im Luftfilter und Ansaugtrakt, befindliches Öl, wieder in der Ölwanne Sammeln.


    Trotzdem ist es ein Risiko den Motor ohne Zündkerzen Auszubauen, wieder zu starten. Das muss jeder selbst wissen. Ich würde den dritten oder vierten Gang reinmachen und am Hinterrad drehen, ob die Kolben einmal durchlaufen. Erst dann starten.


    Kommt halt auch immer drauf an, wie lange die Maschine gelegen hat und wie Schräg. Lief der Motor noch lange auf der Seite ?

    Kühlflüssigkeit würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Das kann man später kontrollieren.


    Gruß

    Normal sollte jemand der seit 2015 hier dabei ist, solche Freds selber finden können. Ich hab halt aus Reflex mal geantwortet.


    Gruß

    Servus


    Kommt drauf an ob Du Originale haben willst, oder Zubehör. Ich hab die Originalen und bin sehr Zufrieden damit. Die werden über das Display geregelt.

    Bis Null Grad, reichen die Locker. Alles unter Null, solltest Du über Beheizte Handschuhe Nachdenken. Eine Griffheizung bringt da nicht mehr wirklich viel. Zumal der Daumen Unbeheizt bleibt.


    Bei Ebay gibt es die Originalen Heizgriffe für 200 Euro. Klick hier

    Die sind Plug and Play. Einbauen, Einstecken fertig.


    Oder Nachrüst Heizgriffe. Die Oxford sind nicht verkehrt. Oder die Einsatz Patronen, die in den Lenker Eingeklebt werden.

    Coolride Heizpatronen.


    Klick mich


    Gruß

    Genau der selbe Unsinn, wenn ich lese 30 km/h oder 50 km/h wegen Lärmreduzierung.

    Ja wenn ich mit dem 4ten 30 km/h fahre. Aber das der Motor dann keine Kraft hat und Ruckelt und zuckelt scheint Niemand zu Interessieren. Zudem fahren die meisten Dosenfahrer keine 30 km/h. Eher 25 km/h oder sogar noch darunter.

    Deshalb fahr ich dann lieber im 2ten Gang. Ob dann das Motorengeräusch Leiser ist, wage ich mal zu Bezweifeln.

    Bei PKWs mag das ja funktionieren, aber mit dem Moped eher nicht.


    Gruß

    Pisa hatten Wir auf dem Rückweg von Korsika besucht. Ihr fahrt jetzt genau Entgegengesetzt, wie Wir Damals. ^^





    Und wieder festgestellt, ich bin Überhaupt nicht Fotogen :D


    Gruß