Wenn der Gasgriff am Boden schleift, dann ist Schluss mit Schräglage.
Hab ich noch Nie gehört.
Gruß
Wenn der Gasgriff am Boden schleift, dann ist Schluss mit Schräglage.
Hab ich noch Nie gehört.
Gruß
Alles anzeigenNachdem nun zum zweiten Mal mein Scottoiler X-System am Gehäuse undicht geworden ist,
Die Qualität bei Scottoiler hat in den letzten Jahren ,merklich nachgelassen. Meiner wurde auch am Gehäuse Undicht. Deshalb bin ich zu Berotec gewechselt. Klick hier
Gruß
Alles anzeigenDie Diskussion hier entwickelt sich gerade in eine Richtung die nichts mit lustigen Bildern zu tun hat …..
Genau deshalb ist zum Beispiel im T5.net Politische Diskussionen verboten. Bzw wird Kommentarlos gelöscht.
Es genügt völlig wenn sich die Leute auf der Straße in die Haare kriegen. Ein Motorrad Forum sollte ohne Politische Richtung sein.
Und hier ist der Witze Thread, also wie der Cheffe schon sagt, Schnauze über Politik und nur Witze hier. ( obwohl die Regierung ja ein Witz ist ) ![]()
Alles anzeigenHallo,
jetzt mal eine ganz ernstgemeinte Frage:
Ich lese hier immer vom "Rutschen" z.B. beim CRA4 oder 3 und sehe da Reifenbilder, bei denen ich mir unmöglich vorstellen kann, dass da (nicht nur angesichts der ...ähm... üppigen "Restbestände" ungenutzter Reifenfläche auf den Fotos) irgendein Rutschen vorgekommen sein kann. Wie hat sich das im Fahrbetrieb geäußert bzw. in welchen Fahrsituationen? Z.B.: Viel Schräglage am Kurvenausgang, hohe Kompression auf der Hinterhand, dann ab Scheitelpunkt den Hahn ordentlich auf und die IMU hat dann gelb mit dem Kontrolllicht geflackert, weil sie regeln musste und das Hinterrad kam quer? Oder war das eher bei zweifelhaften Straßenzuständen und -oberflächen wie z.B. in Griechenland und normaler Fahrweise?
Oder äußerte sich das eher so: Längsrille oder alternativ ein Bitumenstreifen auf der Straße, dann leicht beschleunigend bis rollend im sehr spitzen Winkel lange drübergefahren (oder besser drauf entlang gefahren) und da schwamm es dann mal, solange man drüberfuhr?
Ich frage deshalb, weil es mir ehrlich mit Slidecontrol auf 1 und Traction Control auf 1 (Anneau du rhin) oder 2 (Pfälzer Wald, Vogesen, etc.) wirklich noch nie gelungen ist, einen wirklichen Rutscher mit diesen Reifen hinzubekommen. Und das bei eigentlich häufiger blinkender TC-Kontrolleuchte. Wobei das Regeln weniger wurde, seit ich dann auf die Sport Attack 4 gewechselt bin.
Ich kann mir da wirklich keinen Reim drauf machen, selbst auf der Duc ohne TC, SC & Co. und mit den RA3 hatte ich nie Rutscher. Vorher malt die da schwarze Striche. Diese genannten Reifen (und auch der S22) sind heute auf einem Niveau, welches man vor 15-20 Jahren nicht mal für Renntrainings hatte. Von der heutigen Nassperformance ganz abgesehen.
Servus
Also ich kann nur vom CRA3 auf einer Triumph Tiger berichten. Im Trockenen gab es keinerlei Probleme. Haftung Einwandfrei und keinerlei Rutschen.
Nur bei Nasser Fahrbahn. Geäußert hat sich das in etwa so.
Geradeausfahrt ging ohne Probleme, aber sobald eine Schräglage erforderlich war, begann der Reifen zu Rutschen. Es war in etwa so wie man mit einem Fahrrad auf einer Eisfläche fährt. Kein Straßengefühl mehr und bei der kleinsten Bewegung meinte man das Hinterrad rutscht weg und man versucht mit dem Fuß den Sturz Abzufangen.
Geschwindigkeit Normale 80 bis 90 km/h und selbst in weiten Kurven, wo ich locker mit 150 km/h langfahre, keine Rückmeldung vom Hinterrad und das Gefühl jetzt rutscht mir der Bock weg. Das hatte ich mit keinem Reifen vorher.
Vorne keine Probleme, nur Hinten.
Gruß
Moin
So ein Stahldübel ist jedenfalls viel Angenehmer als eine Wurzelspitzen Resektion am Hinteren Backenzahn. ![]()
Das vergnügen hatte ich letztes Jahr. Da wird der Kieferknochen aufgesägt um an die Wurzelspitze zu kommen. Diese wird dann auch abgesägt und mit Knochenzement oder sowas, aufgefüllt. Ist auch sehr spaßig. Aber das zahlt zum Glück die Kasse komplett.
Gruß
Hab auch im Oberkiefer Vorne Grosser Schneidezahn Stahldübel drin.
Ist schon Geil wenn der Doc mit einem Drehmoment Schlüssel den Stahldübel festschraubt. ![]()
Gruß
Letztes Jahr im August mit offenem Reisverschluss an den Armen gefahren. Wespe während der Fahrt in den Ärmel in die Jacke geflogen. Zuerst hab ich den Ärmel geschüttelt und geglaubt das Vieh ist wieder raus. Aber Nö, hat dann in den Arm gestochen, das Mistvieh.
14 Tage lang hat der Stich gejuckt. Bin auch nicht Allergisch, aber das Mistvieh hatte wohl Spezial Gift mit Langzeitwirkung. ![]()
Gruß