In der Bucht - war eine Kundenretoure. Kam original verpackt und versiegelt - nur der Karton hatte an zwei
Ecken leichte Druckstellen...
In der Bucht - war eine Kundenretoure. Kam original verpackt und versiegelt - nur der Karton hatte an zwei
Ecken leichte Druckstellen...
Super, danke Leute...
Hab´s grade mal nach den Hinweisen ausprobiert - mein Fehler, dass ich hier das offensichtlichste
völlig übersehen habe.
Kommt davon, wenn man das Teil eine Woche vor Gebrauch in Betrieb nimmt und zu wenig Zeit hat
sich bis in´s Detail damit auseinanderzusetzen...
Aufgrund dieses Thread sowie Rücksprache mit einem Mopedkollegen, habe ich die ursprüngliche Entscheidung für ein Garmin Zumo verworfen.
Gekauft haben wir jetzt (vor Sardinien) ein Caterpillar S42 (neu), dazu den Einmalkartensatz von Calimoto sowie zwei Ram-Mount-Halterungen - einmal für meine Tracer, einmal für die MT-07 meiner Frau.
Gesamtkosten:
- S42: 170,00 €
- Calimoto: 99,00 €
- Ram-Mount: 130,00 €
In Summe: 399,00 €
Das vergleichbare Garmin hätte ca. 700,00 € (inkl. zweiter Halterung) gekostet.
Anfangs war ich skeptisch, allerdings hat die Kombi zwei Prüfsteine hervorragend gemeistert.
Zum einen die Anfahrt zur Fähre in Livorno, da dort schon einige Navis gescheitert sind, den richtigen Anleger zu finden,
das klappte auf Anhieb und im ersten Versuch
Zum zweiten: wir hatten auf der Fahrt von Verona nach Livorno im Apennin den heftigsten Gewittersturm, in den ich je geraten bin (mit dem Motorrad)!, Blitzeinschläge 50-100m entfernt, Starkregen, Orkanböen, etc...
Das S42 war die ganze Zeit offen am Lenker - kein Case, kein "Schutzglas" - nix.
Funktioniert!
Calimoto hat ebenfalls zuverlässig funktioniert.
Einziger Haken - aus meiner Sicht - an der App ist, dass sie IMMER versucht die möglichst kurvigste Route zu finden.
Grundsätzlich ok, aber nicht, wenn es darum geht Strecke zu machen. Dann haben wir zweimal "Organic Maps" genutzt.
Das ist Jammern auf hohem Niveau, da das nur die Offline-Version mit dem gekauften Kartensatz betrifft.
In der Abo-Version wäre auch das möglich.
Fazit: ich bin froh, dass wir uns für diese Lösung entschieden haben.
Sie ist Kostengünstiger als ein "Voll-Navi", bietet zusätzliche Funktionen (Android),
ist WIRKLICH wasserdicht und stoßgeschützt (dreimal vom Lenker auf den Boden geknallt)
und hat uns zuverlässig ans jeweilige Ziel geführt.
Wegen Aktualität:
Hatte meine 4 Wochen vor Sardinien auch beim 20.000er.
Sowohl LKL als auch Kette mussten gemacht werden.
Kette war mir klar, bei LKL war ich etwas überrascht.
Mit dem Mechaniker ausführlich besprochen, seine (absolut inoffizielle)
Anmerkung: Quali des Originallagers ist nicht berauschend…
Mit der Werkstatt abgestimmt, dass KEIN originales Yamaha-LKL verbaut wird, sondern
ein Kegelrollenlager von ALLBALLS.
Hinweis auf etwas mehr Schwergängigkeit habe ich abgenickt.
Hauptgründe:
1) der Preisunterschied: Yamaha will für seinen Originalschrott (Kugellager!) 90€ !
das ALLBALLS kostete 48€
2) habe in der Vergangenheit ALLE Lenkkopflager an meinen Motorrädern (wenn sie fällig waren) gegen Kegelrollenlager getauscht/tauschen lassen. Danach haben die i.d.R. 50.000km + gehalten…
P.S.: beides (Kette + LKL) haben wir versucht bei Yamaha anzureklamieren.
Ergebnis: Moped ist 3 Jahre und 1 Monat alt - deshalb keine Garantie mehr;
darüberhinaus wäre das auch kein Grund für Kulanz, da bereits über 20.000 km gelaufen!
Darüber könnte auch in einem anderen Thread weiter diskutiert werden….
Mein persönliches Fazit: wenn die da in Neuss so weiter machen, schaue ich in der Zukunft
mal gerne intensiver woanders hin.
Wer wegen anhaltendem Erfolg meint arrogant werden zu müssen bekommt mein Geld nicht (mehr)…
Alles anzeigenRide by Wire: Potentiometer verschmutzt/verschliessen?
… meine Gedanken nur mal so in den virtuellen Raum stellen.
Quer gedacht - find ich gut.
Kanns mir eigentlich auch eher nicht vorstellen, mein zweiter Gedanke war:
Hatte die Traktionskontrolle ´nen Fehler und mittendrin reingegrätscht?
Keinen Plan.
Werd´s weiter scharf beobachten.
Wie gesagt - seither nicht mehr aufgetreten….
Danke schonmal an alle Antworter …
Alles anzeigen… kann dann schonmal etwas brenzlig werden wenn es mitten in Schräglage auftritt wenn man nach dem in die Kurve reinbremsen wieder Gas anlegt.
Problem liegt definitiv im Bereich der Drosselklappen.
Ja, fast identische Situation - war nicht lustig…
War auch meine erste Idee, daß es an den Drosselklappen liegt.
Evtl. irgendein Schmutzteil im Tank, das dran hängengeblieben ist.
Hatte ja auch kurz ohne Last auf 11.000 U/min. hochgejubelt.
Vielleicht hats das Teil dabei zerlegt.
Alles anzeigenEvlt auch vollgetankt und in die Sonne gestellt?
Nope, wie geschrieben: wir waren schon knapp 200 km unterwegs, also eher in Richtung: „Tank leer“.
Alles anzeigen… Besonders schlimm nach dem Start. Im Laufe der Fahrt bessert es sich. Springt perfekt an und unter Last ist auch alles gut. Nur aus der Konstantfahrt zwischen 2500 und 4000 U/min fängt sie das ruckeln an und der Dreh am Gasgriff geht "ins Leere" bis sie dann richtig losreißt.
…
Nach einem Batteriewechsel war es kurze Zeit weg, wird aber wohl nur Zufall gewesen sein.
Genauso: zuerst „leer“ dann „losreissen“.
Bakterie hatte ich vor drei Monaten ersetzt, eher kein Zusammenhang.
Servus zusammen,
hatte vor 4 Tagen ein ziemlich unangenehmes Erlebnis.
Wir fuhren schon ca. 200 km von der sardischen Westküste übers Landesinnere an die Ostküste.
Höhenzüge inklusive, als meine Tracer - ohne Vorwarnung - anfängt wie ein Wildpferd zu bocken.
Gas weg, trotz gedrehtem Griff, dann plötzlich Vollgas bei exakt gleicher Griffstellung.
Problem: mitten in einer Linkskurve.
Anhalten, Karre aus, kurz warten, wieder anwerfen: dasselbe.
Nochmal halten, alles aus, Zündschlüssel raus und 5 Minuten gewartet.
Nach anfahren dann noch zweimal „gebockt“, nach ca. 30 km war der Spuk dann schlagartig vorbei.
Hatte von euch schonmal jemand das Gleiche oder Vergleichbares?
Die Kiste war unmittelbar vor Sardinien beim 20.000er + ca. 1.000 km Touren, neue Reifen, neues LKL.
Kann das eine Fehlfunktion der Drosselklappen sein, oder ggfs. Fehler von der TC?
Bin etwas ratlos.
Seit Sonntag nochmal insgesamt 500 km gefahren: als wenn nix gewesen wäre…