Beiträge von GrauWolf

    Dexx18:


    Nach meinem Dafürhalten: Ja, da die Griffheizung im Griffgummi integriert ist, somit die Abstrahlung zum einen sich hauptsächlich auf den Gummi konzentriert und zwischen der Teflonfolie und dem Gummi auch noch der Kunststoffträger liegt.
    Anders gesagt: steht so´n Bike mal für die Dauer eines Lunch´s in der prallen Sommersonne, liegt die Temperatur am Gasgriff mit Sicherheit auch im oberen Bereich ;)
    Wie sich das Wärmeverhalten bei z.B. den Coolride-Systemen auswirkt wäre interessant, da die ja IN das Lenkerrohr eingebaut werden und somit komplett "durchheizen" müssen ... :eusa-think:


    Kraut:


    Öhhm, wie wär´s mal mit: um 90° drehen?


    Sehr schick - hab´ ich ja alles richtig gemacht mit meiner Farbwahl... :D


    Mal´ zwei Fragen Holger:
    1. welche Tankpads hast Du da drauf gemacht?
    2. hast Du den Yamaha-Original-Heckträger da drauf?
    (der hat mich auch schon irgendwie angemacht - wollte ihn jedoch erstmal "live" sehen...


    Gräuliche Grüße


    Hast Du beim Tausch den alten Dichtring drin gelassen oder einen Neuen gesetzt?


    Wenn neu: könnte auch Vorschädigung oder Materialschwäche sein.
    (selbst erlebt bei ´ner Motorrevision an einer CY50)

    @icemanfz8:


    Bei uns dasselbe wie bei Möter: Meine Bessere hat 1,60m und kommt mit beiden Fußballen sicher auf den Boden - OHNE Tieferlegung!
    Sie hat auch tierischen Spass an ihrer MT-07, obwohl die Vorgängerin fast 20 Kilo weniger hatte (XT-600, bei jedem Stop auf die Seite kippen lassen und beim beschleunigen kurz abstossen :icon-eek: )


    Geh´ mit Deiner Besseren mal zum :D und lass sie mal halbe bis ganze Stunde probefahren - falls noch nicht geschehen.
    Im Extremfall kann man die 07 auch um 25/50mm tieferlegen lassen.
    Guckst Du: https://www.vh-motorradtechnik.de/tieferlegung-yamaha/?p=2


    Gräuliche Grüße

    Hallo Ändy,


    spannend - bin auch schon am „Internet umgraben“ für alle möglichen Teile für´s neue Moped :doh:


    Hab´ mir letzte Tage den Spass gemacht, die original Yamaha-Online-Ersatzteildatenbank aufzumachen und die Motoren-Kategorie der RN43 mit der RN57 zu vergleichen.
    Beim Kühler sind die Artikelnummern alle identisch.
    Also sollten die erhältlichen Kühlergitter auch weiterhin passen.


    Persönlich gefällt mir der originale von Yamaha aber bisher am besten... ;)

    Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude...


    In diesem Sinne hab´ ich mal versucht raus zu finden, ob und wenn ja welche Freigaben für die neue Tracer bereits existieren.
    Leider nur eine einzige - von Dunlop.


    ----


    Auf Rückfrage hat Michelin geantwortet:
    „AW: Unbedenklichkeitsbescheinigung für Road 5
    13. Juni 2018 um 12:54


    Hallo Herr Xxxxx,

    kurzfristig stehen keine Fahrtests mit ihrem Motorrad und dem Pilot Road 5 an.
    Das Motorrad ist noch zu neu.
    Leider können wir heute auch noch keinen genauen Termin abgeben, wann wir diese Testfahrten im Programm haben werden.

    Mit freundlichen Grüßen / Best regards / Sincères salutations
    i. A. Peter Hoffmann


    MSC-KV-Servicecenter_RGB_blue
    Michelin Kundenservice
    Verkaufsbüro Zweirad


    Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA“


    Dunlop-Freigabe mal anbei.


    Als erstes würde ich mal den Reifenhändler wechseln, wenn meiner mir so‘n Quatsch erzählen würde hätte ich ihn spätestens dann gefragt, woher er wissen will dass nur Yamaha spezielle Felgen herstellt/herstellen lässt :lol:


    Ich hab´ seit 2004 auf insgesamt drei Motorrädern Winkelventile drauf gehabt (2x Suzuki, 1x XJR1300),
    statt Probleme nur endlich einfache Reifenkontrolle... ;)


    Für die Neue auch schon wieder welche bestellt:
    https://mtp-racing.de/CNC-Alu-Winkelventil-90-Grad


    Tendenziell eher: Nein.
    Ich denke, Yamaha hat hier noch nicht die korrekten Informationen zusammengestellt.
    Ich war beim (ehemaligen) Freundlichen, als er die neue (2018) direkt neben der alten (2017) aufgestellt hatte und hatte mit gepreizter Hand den direkten Vergleich zwischen den beiden Scheibenverschraubungen.
    Unten könnte der Abstand nahezu derselbe sein - aber oben ist der Abstand bei der Neuen ca. 2 - 3 cm weiter.


    Da ich ja auch die GT bestellt habe, hatte ich auch gleich in dieselbe Richtung gedacht, um schon mal auf das Scheibenthema vorbereitet zu sein. :D


    Betrifft auch noch einige andere Dinge... (Brems-/Kupplungshebel; Kühlerschutzgitter, selbst die Reifen sind im Moment noch ein Problem...)