Beiträge von ao6869

    Spannender Artikel, insbesondere zum

    Thema Versicherung.

    Es wird ja teils (hier auch) propagiert, dass es unkritisch ist, ohne Zulassung zu fahren, solange ein Unfall nicht durch z.B. nicht zugelassene Hebel verursacht wurde.

    Selbst wenn das der Fall ist, bekommt ja eine Teilschuld und die Versicherung erlischt.

    Ist zumindest nichts, was man anstreben sollte….

    Wurde mir im Rahmen meiner Probefahrt letztes Jahr von meinem (jetzt ehemaligen) Yamaha-Händler genau so gesagt.

    Wenn überhaupt, dürfen nur gebrauchte inseriert werden, bei den neuen MTs soll man selbst zum Händler.

    Soll neben der Stärkung der Händler einen Preiskampf vermeiden.

    Ich finde den Road 5 schon etwas sportlicher. Damals noch auf meiner f800 von Road 4 auf 5 gewechselt (als der rauskam) und fand das Motorad gleich deutlich handlicher und kurvenwilliger. Seit dem (als Ganzjahresfahrer) immer den 50er gefahren.

    Gut die F800 war natürlich deutlich weniger handlicher als schon meine RN29. Vielleicht wäre es da nicht so aufgefallen 😉

    Optik ist für mich Nebensache und das Limit sitzt bei mir im Kopf und nicht im Reifen….

    Daher bin ich auch sehr zufrieden 👍😊

    „Lustig“, wenn allergisch ist 😬

    Ich hatte Spaß mit drei Hornissen - sehr vergleichbar mit der Wirkung wie Wespen - und durfte (zum Glück nur kurz) ins KH und sehr leckere Medikamente in größerer Menge zu mir nehmen 🙈

    Extrem spannend, wenn auch nicht gut….

    Da habe ich dann wohl Glück gehabt, dass ich das Problem so leicht am Bremshebel lösen konnte.

    Ich bin daher zufrieden 😉

    Ok, wenn da wirklich Unterschiede in den Adaptern bestehen, kann das natürlich sin. Dann hätte ich Glück gehabt. ;) Ich hatte aber auch direkt nach Hebeln für eine SP geschaut.

    Was ich aber nicht verstehe, dass man für die 2021er RN69 noch Hebel mit ABE bei Motea kaufen kann, für die 2022er Variante aber in der Tat nicht nicht. Hat sich da etwas geändert? Also bei Yamaha selbst?

    Hi Christian, das natürlich nicht.

    Allerdings kann ich auch nicht glauben, dass Motea/V-Trec diverse Adapter/Aufnahmen für die RN69 herstellt und vertreibt. Da gibt es in der Produktion mit Sicherheit nur eine Variante.

    Daher kann ich nicht nachvollziehen, wieso es mal an der Kupplungsseite und mal auf der Bremsseite tut oder auch nicht.


    Ich kann mir nur etwas mit Toleranzproblemen vorstellen, wobei diese im CNC Bereich eigentlich recht eng sind, zumindest was unsere Anwendungen angeht.

    Es wäre sicher interessant zu schauen, in wieweit sich die Aufnahmen bei funktionierenden und „defekten“ Varianten unterscheiden.

    Vielleicht überschneiden sich die Toleranzbänder von Hebel und Aufnahme am Motorrad in einer unglücklichen Art und Weise. Letztere sind nämlich auch nicht so wirklich eng gefasst…


    Fakt ist aber, dass war der Sinn meiner letzten Posts, dass V-Trec für die RN 69 aktuell sehr wohl erhältlich sind und nicht aufgrund von Passproblemen zurückgezogen wurden.


    VG

    Andreas