Siehe Bild von gerade eben aufgenommen….
Beiträge von ao6869
-
-
Moin, auch das wurde mir gestern so nicht angezeigt. RN69 angegeben und V-Trec Hebel angezeigt.
Mein Problem war die Bremse. Kupplung hatte nie Probleme gehabt.
-
Und noch was: V-Trec/Motea hat sehr wohl die Hebel für die RN69 im Programm, inkl. ABE.
Bitte hier keine Falschinformationen verbreiten.
Habe vor 1min geschaut….
-
Was soll ich sagen….
Meine beiden Kontakte an der Bremse funktionieren einwandfrei und andauernd.
Bestes Indiz ist dafür der Tempomat an meiner SP.
Der ging anfangs nur, wenn ich den Hebel manuell nach vorne geschoben habe - er hatte aufgrund mangelnder Rückstellung immer in der erste Rastung/Kontakt des Schalters verharrt.
Das passiert nach meiner genannten „Anpassung“ nicht mehr und die V-Trec Hebel funktionieren einwandfrei.
Und nix mit abfeilen oder mechanisch anpassen und so 😉
VG
Andreas
-
Wenn man die Schraube nicht maximal festzieht und leicht fettet, klappt das mit den V-Trec Hebeln problemlos.
Hatte aber anfangs die gleichen Schwierigkeiten. Grund ist die prinzipiell andere Hebelkonstruktion, die dadurch einen anderen Ansatzpunkt für die „Rückholfeder“ des Hebels hat.
Funktioniert jetzt problemlos.
Der TÜV hatte auch kein Problem und hat die Hebel gleich mit freigegeben, als ich Die Riser von ABM mit einem anderen Lenker eingetragen habe.
Brauch jetzt keine ABE mitführen 😉
-
Ok, danke👍
Dann machen die Angebote natürlich Sinn.
-
Ist es das?
Dann muss ich da mal nachschauen...
-
Bezüglich Kettenschutz: Kennt einer eine vernünftige Bezugsquelle für einen Kettenschutz aus Alu für die RN69?
Ich habe zwar zwei Anbieter gefunden (Ermax und einer aus Italien), die aber den Schutz immer in Verbindung mit einem anderen Spritzschutz des Rades anbieten. Den möchte ich nicht unbedingt wechseln.
Für die RN 29/43 gibt es viele Anbieter, für die RN 69 habe ich da noch nix gefunden.....
-
Auf letzteres würde ich mich nicht direkt verlassen.
Die Jungs/Mädels sind nicht ganz so blöde, wie gerne dargestellt und kennen sich meist recht gut aus.
Manchmal sind sogar explizit Gutachter bei Kontrollen dabei.
Das Risiko, im Fall der Fälle nach einer Transportmöglichkeit suchen zu müssen und gegebenenfalls ein paar Euronen auszugeben bzw. Punkte einzusammeln, ist bekannt.
Muss halt jeder selbst wissen…
-
Bei Motorrädern auch?? Ich hatte mal gelesen, dass dies nicht der Fall sein soll. Das war aber vor der EUR5…