Falls es wirklich an dem fehlenden dB Killer liegt, hält sich mein Mitleid in Grenzen….
Beiträge von ao6869
-
-
Das sieht auf jeden Fall nicht I.O. aus 🙈
-
Ansonsten werde ich meine OE-Anlage schwarz beschichten lassen (EEC-Keramik) und dann kommt dieser Teil halt wieder drunter (Plan B).
Dann musst Du echt aufpassen, dass diese Beschichtung auf Dauer hält.
Frag mal den User Magnat1961 dazu….
Der hat recht viel Geld in die Beschichtung gesteckt, mit fragwürdigen Ergebnis.
Ich selbst habe (natürlich eher unprofessionell) versucht, die Anlage mit einer Keramikfarbe zu beschichten und einzubrennen. War im Endeffekt nicht besser, hat aber viel weniger gekostet 🤪
Ich gehe davon aus, dass der verwendete Edelstahl der Anlage, recht stark und schnell Cr2O3 Schichten aufbaut, die durch Temperaturwechsel abplatzen und somit keinen guten Haftgrund für die Beschichtung darstellen.
Daher besteht auch bei Dir das Risiko einer frustrierenden Erfahrung.
Ich werde jetzt mal versuchen, die letzen Farbreste zu entfernen und die Anlage zu polieren. Dann werden die Schweißnähte weniger sichtbar und das optische Erscheinungsbild besser…
-
Kannst Du jetzt gut finden oder nicht, ist aber so.
Der sicherste Weg ist das Beibehalten der Originalanlage. Die ist auch genau auf den Motor abgestimmt.
Beim Fahren sieht man die eh nicht 😉
-
Hast Du da einen Tipp/Link oder Suchbegriffe für den Gockel? Gerne auch per PN?
Das das Steuergerät ein Loch brennen wird habe ich schon befürchtet...
-
Hi zusammen,
ich suche seit Tagen meinen Zweit und diesen roten Masterschlüssel 🙈
Ich habe diese Dinger nach dem Kauf nie benutzt und bis vor kurzem auch nicht vermisst. Nur als ich vor so 2 Wochen meinen Primärschlüssel nicht fand, suchte ich (und seitdem andauernd) nach diesen beiden andern Schlüsseln - bis jetzt erfolglos.
Weiß jemand, ob man beim Freundlichen Schlüssel (mindestens einen) nachbestellen und codieren kann (also wenn der rote Schlüssel nicht da ist)? Oder eben den roten mitbestellen?
VG
Andreas
-
Also außer Akra kenne ich eigentlich keinen, der auch neben den genannten Dingen auch keinen Leistungsverlust generiert…
-
Auch Reflexionsschalldämpfer halten nicht ewig.
An meinem Miltek Schalldämpfer am Focus hat sich eines der Prallbleche gelöst.
Das ließ sich glücklicherweise mit ein paar Bohrungen und Schweißpunkten wieder richten.
Beim Motorrad wäre das zwar auch möglich, allerdings wird da von den Uniformierten gerne Manipulation unterstellt
Das stimmt natürlich, aber prinzipbedingt, sind die Reflexionsdämpfer deutlich langlebiger.
-
Halt auch nur, weil „Billig und möglichst laut“ Fraktion da fleißig kauft.
Wenn die bessere Qualität, auch in Bezug auf Geräuchentwicklung fordern UND auch bezahlen wollten, würde das auch eine solche Firma hinbekommen…
-
Das ist natürlich ein guter Punkt. Wenn nichts manipuliert ist, sollte der Hersteller irgendwie auch involviert werden. Ist aber eher ein frommer Wunsch..
Aber hier ist halt der Halter verantwortlich, dass alles passt. Kann man gut oder schlecht finden, ist aber so.
Und es gibt ja Hersteller, die nicht so am Limit sind wie etwa Akra. Die sind halt noch teurer und haben dann - komme wieder drauf - nicht so nen tollen Sound....
Das hat halt seinen Grund - bessere Auslegung, vernünftige Dämmung und langzeitfeste Auslegung.
Und was wird gerne gekauft: Brülltüten am Limit von Anfang an, da die so toll klingen.