Klingt irgendwie nach schlechter Fertigung…
Hast Du die Anlage schon benutzt oder nur montiert? Bei letzterem mal reklamieren..
Das scheint ja so gar nicht zu passen 🙁
Klingt irgendwie nach schlechter Fertigung…
Hast Du die Anlage schon benutzt oder nur montiert? Bei letzterem mal reklamieren..
Das scheint ja so gar nicht zu passen 🙁
Alles anzeigenDas ist genau die Art von Diskussion die ich letztens in einem anderen Thread angesprochen habe. Die Verbittertheit über den Freiheitsentzug den so ein Polizeistaat wie Deutschland nunmal mit sich bringt, hat zur Folge dass hier null Zusammenhalt herrscht und alle sich nur gegenseitig bekriegen. Keiner gönnt dem anderen was. Am liebsten würden sich alle gegenseitig anzeigen und zum lachen in den Keller gehen
Sozialexperiment "Deutschland" geht weiter
Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen beeinträchtigt wird.
Das hat nix mit Polizeistaat zu tun, wenn man daran gehindert wird, ohne Rücksicht auf Verluste, ohne Einschränkungen durch die Gegend zu ballern (hier aufs Moped bezogen) und due Umwelt und Anwohner etwa mitversichert tollen Sound zu „beglücken“.
Rücksichtnahme, Empathie, Verständnis und vielleicht etwas zurücknehmen, dass geht natürlich nicht… Dann muss das gesetzlich geregelt und kontrolliert werden und ist dann natürlich ein Polizeistaat.
Blöd halt wenn man nicht allein ist und machen kann, was man will.
Einfach nur arm diese Einstellung.
Jepp, bei mir auch stabil und ziemlich massiv👍
Alles anzeigenWeswegen?
Alles legal...
Also was willst du?
Das du die Weisheit mit der Suppenkelle gefressen statt mit dem Löffel hast, wissen viele hier die mit beim Töff treffen im Schwarzwald waren.
Deswegen möchten wir dich auch bei den Treffen die wir im Schwarzwald organisieren nicht sehen.
Gut dass ich damals nicht konnte habe ich das Gefühl 🙁
Und auch jetzt keine Motivation nach eine TN Möglichkeit zu schauen….
Warum willst Du denn den Kat bei der Arrows rausnehmen?
Wilbers verkauft die Federn auch einzeln. Das habe ich bei meiner RN29 damals gemacht. Die war gebraucht mit Wilbers Federbein. Da der Vorbesitzer deutlich kleiner und daher leichter war, hat die Feder nicht gepasst.
Bei Wilbers eine neue (passende) bestellt und bei meiner Werkstatt (freie) einbauen/umbauen lassen.
Asche auf mein Haupt, da habe ich mich verlesen.
Nur war dann die Anlage wohl vorher nicht legal, wenn der dB Eater nicht drin war?!
Alles anzeigenJo toller vergleich mit dem Stromzähler und mein Eigentum der "Schraube mit Schweisspunkt" der Schweisspunkt gehört mir.
Hab ne Leo Anlage dran seit Ende Oktober, da gibt es auch eine sogenannte mit Schweisspunkt gesetzte Schraube der das Endstück und den Pott hält, die hab ich auch aufgedreht, Endtopf entnommen und den DB- Killer eingesetzt NICHT entnommen.
Nach Anweisung an meinen Schrauber, es ohne zu montieren.
War mir aber zu laut bei der ersten Fahrt in diesem Jahr.
Für mich steht nirgends etwas und spricht dagegen, daß ich an meinem Eigentum nicht die Schraube entfernen darf?
Die Schraube wurde eindeutig vom Schrauber angezogen, sonst hätte er ja nicht nach meinen verlangen den DB- Killer weglassen können.
Der Schweisspunkt ist nichts anderes als die Schraube davor zu schützen sich durch Erschütterungen zu lösen und sich der Endtopf sich verdreht oder sonstiges passieren kann.
Nein, der Schweißpunkt ist sehr wohl als Nachweis der Manipulation gedacht, analog der Plombe am Stromzähler.
Du hast diese illegale Manipulation selbst benannt (Entfernung dB Eater). Und auch wenn es Dir nicht passt oder Du das nicht glaubst, gibt es eben das Verbot der Entfernung des Schweißpunktes. Dieser gehört offensichtlich zur legalen Nutzung der Anlage dazu.
Daher wie mein Vor-Kommentator: Viel Spaß beim Argumentieren im Rahmen einer Kontrolle.
Nein, ich denke das passt nicht. Auch der Motor hat mehr Hubraum und der Rahmen und die Geometrie ist ganz unterschiedlich.
Was meinst Du denn mit „Quickshifter-Sound“??