Beiträge von ao6869

    Hi Wortex,


    meinst Du den Ablauf des Kaufs?

    Ich bin zum Händler und habe erst den Preis gefixt. Auf Basis des Vetrages habe ich eine Anzahlung gemacht und der Händler hat das COC beantragt.

    Auf Basis der Rechnung mit ausgewiesenem Netto Betrag - wichtig - habe ich ein Formular ausgefüllt. Das heißt „Umsatzsteuererklärung für Fahrzeugeinzelbesteuerung“. Da kommen alle Infos zu Verkäufer, Typ, FIN, Nettopreis und die MWSt rein. Das habe ich per Mail, zusammen mit dem Kaufvertrag geschickt.

    Nach Abstimmung habe ich die Steuer überwiesen.

    Den Zahlungsnachweis habe ich mit dem Formular an den Händler geschickt (Mail) und den Rest des Nettopreises bezahlt.

    Dann habe ich mir das COC geholt und das Moped angemeldet.

    Das war etwas kompliziert, da bei der Anmeldung die FIN am Fahrzeug gegengeprüft werden soll.

    Da ich das Moped nicht hatte, wollte man eine amtliche Bestätigung des TÜVs haben, dass die FIN am Moped und im COC passen.

    Da es in F keine TÜV wie bei uns gibt, hat man sich darauf eingelassen, dass ich das Moped zulassen kann, der Brief aber dort bleibt, bis ich mit dem Moped zum Abgleich vorbeikomme.

    Ein Foto des Briefs und Kopie des Ausweises ging an den Händler und dann konnte ich das Moped abholen😄

    Preis war mit unserer MWSt 10700 für eine SP mit 0km.

    Der Händler hat noch eine stehen😉


    VG

    Andreas

    Zwar nur kurz, aber immerhin. Dauert manches etwas länger als gedacht😉

    Die Hupe ist jetzt auch weg - ohne neues Kabel oder so.

    Dann kommt noch ein anderer Lenker drauf (der deutlich breitere Crossbar von LSL), Heizgriffe und Lenkerendenspiegel.

    Dann bin ich zufrieden 😄

    Meine ist seit gestern auch da 😄😄 Abgeholt im Elsass (das ganze Anmelden und Steuerthema war echt easy) und gleich mal ein wenig optimiert…

    Ich habe ein nettes Tankpad, ein Scottoiler und den KZH von Yamaha montiert. Der sieht in der kompletten Version gar nicht schlecht aus. Dann noch ein Kühlergitter u d den Auspuff demontiert und mit Keramiklack bearbeitet.

    Allerdings ist der Platz deutlich enger als bei der RN 29…hat aber alles geklappt.

    Hat alles etwas gedauert, aber ne kurze Ausfahrt war noch drin😅

    Fährt einfach super😍😍😍

    Vor allem, da man hier nichts beim Anschluss basteln muss, da die Anschlüsse schon vorkonfektioniert sind.👍👍

    Da sollte eigentlich nix schief gehen😉


    LG

    Andreas

    Zu dem Thema Sitzbank noch eine Frage: Weiß jemand, ob die Sitzbank der SP ne normale mit anderem Betzug/Nähten ist oder ehe rmit der Comfortsitzbank vergleichbar ist?

    Es geht in dem Fal lnu rum die Höhe...


    VG

    Andreas

    Ich meinte, dass ich teste, wie der Lack sich auftragen lässt und das nicht direkt am geplanten Objekt, sprich dem Auspuff.

    Ich hab da nen Ofenlack gefunden, der explizit auch für Edelstahl geeignet ist, aufsintert und bis 1200 Grad resistent ist.

    Ist im Endeffekt auch ne Art Keramikbeschichtung. Was die Firmen nutzen ist auch ein Lack, der eingebrannt wird und ebenfalls ansonsten.

    Das sollte daher zumindest ähnlich werden, bis vielleicht auf die Qualität der Ausführung 🤪🤪