Beiträge von NEXO


    Hallo Tom.


    Ansich ein guter Gedanke, allerdings hätte ich diesen Händler dann wieder an der Backe wenn irgendetwas wäre.
    Kommt also nicht in Frage. Zudem wird nach dieser Sauerei mein nächstes Moped sicher keine YAMAHA mehr.
    Da ich Rechtschutzversichert bin sollte mich der Rechtsweg auch nicht die Welt kosten, wobei ich natürlich erst einmal
    in Erfahrung bringen müsste wer die Kosten des Gutachters übernimmt.
    Jetzt werde ich aber erst abwarten wie sich das Möppi mit dem neuen Kettensatz fährt. Dann sieht man weiter.


    Gruß Jan

    Hallo Michael,


    deine Erfahrung in Ehren. Ich möchte dir deinen sicherlich ordentlich vorhandenen Sachverstand auch nicht absprechen.
    Aber ich glaube kaum das du die 2. Tracer gekauft hättest wenn sich bei deinem 1. Moped nach ca. 4.000 km
    Laufleistung die Vibrationen plötzlich (während der Tagestour) "gefühlt" verdreifachen und du keinen Bock mehr hast den Gashahn ab 5.300 UpM weiter
    aufzuziehen, weil sich`s dann einfach nur noch krank anfühlt.
    Aber ich glaube langsam das Thema ist "verbrannt".
    Habe jedenfalls nicht vor das so hinzunehmen.


    Gruß Jan

    Hallo Neo,


    danke für deinen (gewohnt) guten und treffenden Beitrag.
    Die Paralelle zu den Ärzten kam mir auch direkt.
    Den Weg über den Anwalt hatte ich sowieso schon in Betracht gezogen. Aber wie "Kanitfastan" vor einigen Tagen richtig vorschlug,
    wollte ich erst das Ergebnis des "Yamaha-Inspektors" abwarten.
    Im Hinterkopf hatte ich aber die ganze Zeit die Kette bzw. den Kettensatz als möglichen Vibrationsherd.
    Jetzt werde ich noch abwarten ob sich mit dem neuen Kettensatz Besserung einstellt.
    Und ja, ich denke auch das ich nach den vielen Jahren Moped fahren sehr wohl ein Gespühr dafür habe ob etwas
    "noch normal" ist oder nicht. Ich bin sicherlich kein Erbsenzähler, aber mein Popometer hat mich noch nie getäuscht. Weder beim
    PKW noch beim Moped.
    Jedenfalls wird`s vermutlich kein leichtes die Sache über einen Gutachter festzustellen. Schließlich wird dieser ein anderes, vom Modelljahr gleiches
    als Referenz fahren müssen.


    Nun würde mich interessieren was die anderen Forenmitglieder, welche offensichtlich das selbe Problen haben dazu meinen.


    Gruß Jan

    Sorry Fabi, aber du weißt genau das dir das keiner schriftlich gibt.
    Ich habe ja schon nur mit Nachdruck einen Reparaturbericht zum ersten Reparaturversuch bekommen und
    wurde dabei schon schräg angeschaut.

    So, der Yamaha-Inspektor hat mich heute früh angerufen, weil ich darum gebeten hatte bevor er anfängt das Moped zu untersuchen.


    Ich schilderte ihm also den Sachverhalt und erwähnte noch das ich gestern gesehen hatte das O-Ringe aus der Kette kommen (Kilometerstand 6.000)
    Er meinte dann das er sich alles anschauen würde und das er ausgiebig zur Probe fahren werde.


    Nach fünf Stunden rief er mich wieder an und fing erst mit der Kette an:


    "Ja, mehrere O-Ringe sind bei der Kette kaputt. Aber Yamaha habe bisher keine Reklamationen was die Tracerketten anbelangt".


    Und dann: Womit reinigen sie, wie reinigen sie bla bla bla.......... zum Schluß schmiere ich angeblich zu viel, lasse zu lange einwirken bla bla bla...... war ja klar.
    Schon komisch das bei meinen fünf Motorrädern welche ich in meinem Leben mein Eigen nennen durfte, noch nie ein O-Ring aus der Kette kam.
    Meine Kettenpflege habe ich seither aber nicht geändert.
    Aber aus "Kulanz, damit ich als Kunde zufrieden bin" würde ich einen neuen Kettensatz bekommen.


    Auf meine Frage ob die "Kettensache" ursächlich für die Vibrationen sei bekam ich die Antwort: "Die vorhandene Vibrationen gehören zu diesem Motorrad":
    Er sei 162 Km mit dem Motorrad gefahren und dies in allen möglichen Belastungszuständen. Auch Maximalgeschwindigkeit.
    Nur komisch das dass Moped die ersten 4.000 Km vergleichsweise seidenweich lief :eusa-think:
    Darauf wollte der gute Herr aber nicht näher eingehen, das sei alles subjektives Empfinden.


    Auf meine Frage warum mir der Händler damals bei der Probefahrt sehr starke Vibrationen bestätigte antwortete der gute Herr von Yamaha:
    "Hr. XXXXXX sagte mir das er nie ungewöhnliche Vibrationen wahrnehmen konnte.


    Und auch der zweite Händler, welcher mir damals nach einer Probefahrt "ungewöhnliche Vibrationen" bestätigte, könne das heute auch nicht mehr
    so genau sagen. Er sei ja noch nicht oft eine Tracer gefahren.


    So Leute jetzt sagt mir mal bitte objektiv , STINKT DAS NICHT ZUM HIMMEL ?


    Gehts noch offensichtlicher das die sich rauswinden wollen?


    Ich bitte um eure Meinungen.

    Aber beim Einrasten vom Lenkradschloss den Schlüssel nicht ganz runter an den Anschlag drehen.
    Der ist nur dafür da das du im abgeschlossenen Fahrzeugzustand (z.B. einer Panne) den Warnblinker einschalten kannst.
    Wenn du dein Moped das aber immer so abschliesst dann haste morgens anscheinend mal die Batterie leer.
    So hat`s mir jedenfalls mein freundlicher damals erklärt. Am besten mal in der Anleitung nachschlagen.


    Gruß Jan

    Ich muß jetzt hier nochmal etwas dazu sagen:


    Leute, eure Beiträge sind alle toll und haben sicher auch ihre Berechtigung.
    Es nützt jedoch wenig zu erwähnen das ein 3-Zylinder halt rauer läuft als ein 4er ,oder 6er. das ist schon klar.


    Es geht hier aber darum das sich nach anfangs "normalen 3-Zylindervibrationen" jetzt hartnäckigere Vibrationen
    bemerkbar machen, welche mir in meinem Fall das Mopedfahren echt vermiesen.
    Sprich, der Grundcharakter des Mopeds hat sich verändert und dies offensichtlich nun bei mind. vier Forumsmitgliedern.


    Also bleibt mit euren Beiträgen doch bitte beim Kernthema. Dazu ist es halt auch manchmal notwendig den
    ganzen Fred zu lesen und nicht irgendwo einzusteigen.


    Bitte dies nicht als Oberlehrerverhalten einstufen, aber durch solche Beiträge wird das ganze Thema halt "verwaschen".


    Vielen Dank