Beiträge von Wolfgang MS


    Ist doch wohl eher nur der Heckrahmen, seiner dürfte noch ganz sein.


    Wenn ich das Bild so sehe dürfte die Gabel auch krumm sein, Lenkkopflager, Gabelbrücke und die Felge vorne dürfte das auch nicht unbeschadet überstanden haben.


    Aus der Anzeige " heckRahmen " Wäre alles viel einfacher wenn die Leute sich um eine vernünftige Rechtschreibung bemühen würden.

    Ich habe nach dem Ausfall meiner Blinker, 1 Jahr alt, vollkommen problemlos ein Paar neue original verpackt bekommen. Kostenlos! Von meinem Händler.


    Hol dir einfach ein paar neue LED Blinker bei den drei Großen oder aus dem Netz. Günstiger und wenn die mal sterben ist der Frust nicht so groß.


    Das dürfte so nicht stimmen. Ich glaube gelesen zu haben die Fußrasten der Tracer seien ein Stück tiefer als die der nackten MT.


    Vorne kleiner und / oder hinten größer, kürzer übersetzt


    Vorne größer und/ oder hinten kleiner, länger übersetzt


    Lässt sich auch ganz einfach testen, Fahrrad mit Kettenschaltung.

    Danke erst mal für die rege Beteiligung.


    Kein Problem das man die Hülse verschieben kann, nur rutscht meine bei senkrecht stehendem Rad nach unten, läßt sich dann allerdings nur wieder ausrichten wenn man links und rechts gleichzeitig bewegt. Das Spiel der Hülse zwischen den Radlagern ist genau so pervers das die Hülse sich sonst sofort verkanntet.


    Abhilfe, simpel und funktionell, 14 mm Langnuss in den rechten Spacer, durchs Radlager in die Hülse und sie ist fixiert. Dann läßt sich die Steckachse problemlos durchschieben.

    Bei meinem Hinterrad hat die mittlere Hülse zwischen den Radlagern Spiel. Wenn ich das Rad ohne Achse senkrecht stelle rutscht sie ein Stück nach unten und verhindert so das Durchstecken der Achse. Eigentlich sollte sie doch durch das linke und rechte Radlager so fixiert sein das sie nicht verrutschen kann. Extrem nervig beim Radaufbau. Sitzt die Hülse in eurem Hinterrad fest?



    Kann man nachlesen, Seite 2 unter wenige Ausnahmen, auslaufende Serien:


    https://www.adac.de/_mmm/pdf/Z…otorr%C3%A4der_282188.pdf

    Heute nochmal 290 km. Plettenberger Pass Sopp eingelegt und mich eine Zeit lang mit Rudolf, MT Fahrer und seinem Kumpel unterhalten. Nette Begegnung. Danach im Trockenen Plettenberger Pass hoch noch trocken, ab der Kuppe Richtung Allendorf nass. Linnepe, Hellefelder Höhe, alles nass. Hinter Beckum auch noch in einen Wolkenbruch, nass bis auf die Unterhose, Karre sieht auch aus wie Sau. :twisted:


    Rudolf, ich hoffe ihr seit trocken geblieben.


    Fährst aber besser und sicherer als so einige andere die ich kenne und die schon seit Jahren fahren.


    Rasten haben doch bei dir auch letzten Sonntag auf unserer Tour geschliffen. ;)


    (Das mit dem Lüfter ist vollkommen normal)


    Gruß Wolfgang