Beiträge von dergeorg

    Mein schrottiger Kerzenschlüssel.... Komisch nur, daß ich im Sommer damit die Kerzen völlig problemlos gewechselt habe (Hab mir damals eine gebrauchte Tracer geholt und das ganze nicht an die große Glocke gehängt). Hab im gleichen Zug auch das Ventilspiel überprüft. Die Ventildeckeldichtung konnte ich wiederverwenden. Verkleidungsteile, Tank und Airbox hatte ich abgenommen, dazu noch den Tank oben gelöst und nach vorne geneigt. Aber ich mach solche Dinge schon seit ein paar Jahrzehnten und hab das in meiner Jugend sogar mal gelernt.


    Neue Kerzen in Alukopf händisch eindrehen, also ohne Verlängerung, dann eine knappe viertel Umdrehung, gebrauchte Kerzen höchstens 30 Grad festziehen.
    90 + 30 für neue Kerzen kann da schon zuviel sein, und das schaffst du aber eh nur mit einem großen Hebelarm. Mit meinem schrottigen Kerzenschlüssel kannst du das Gewinde im Alukopf gar nicht geschädigen, weil die Länge des Hebelarms gar nicht ausreicht dafür.
    Wenn ich solche Empfehlungen gebe, dann kann ich auch dazu stehen, weil ich das ein paarmal im Jahr mache.


    Wer nicht zwei Drittel seines Lebens an irgendwelchen Fahrzeugen geschraubt hat, darf es aber durchaus auch mit einem hochwertigen Drehmomentschlüssel machen.

    Weißt du denn auch, wie man den ABS-block entlüftet und den Motor ansteuert? Gibt´s da vielleicht auch ein Video? Die wenigsten hier dürften ja eine MT ohne ABS haben.

    Wenn man mal ein paar 15 bis 20 Jahre alte Motorräder gefahren ist, die noch die Originalbremsleitungen dranhaben, dann weiß man, was man von diesen Wartungsvorschriften zu halten hat. Auf den Originalen ist ja sogar der Herstellungsmonat aufgedruckt, bei mir steht da 9/97 auf denen meiner kleinen Kawa.

    Ich hab das Dingens jetzt sicher 15 Jahre und schon ne ganze Menge Kerzen damit gewechselt, was soll ich sagen, mir taugt´s. So fest anziehen, daß man das Gewinde im Alukopf damit überdreht, geht nicht, weil der Hebelarm dazu nicht lang genug ist. Und wenn sich die neue Kerze nicht fast bis zum Schluß ohne Kraft eindrehen läßt, dann hat man sie eh schräg eingesetzt.
    Aber klar, teurer und idiotensicherer geht immer, die Kunst des Schraubens besteht aber darin, das mit geringst möglichem Aufwand hinzubekommen.

    Bekanntlich liegt Neustadt an der B8, in beide Richtungen kilometerlange Geraden, teilweise drei- oder vierspurig. Versteh bloß nicht, wieso ich hier angemacht werde. Fährt man denn Motorrad, weil man sich sklavenhaft an die Regeln der Obrigkeit halten will, oder vielleicht doch, weil man die Freiheit, die das Zweirad bietet, geniesen will.

    Das sind so typische Landstraßentouren:







    Bei der Durchschnittsgeschwindigkeit kommt halt immer drauf an, mit wem man unterwegs ist. Bei einem geschätzten Durchschnitt von 70 km/h komm ich gerade auf 24 Tage, die ich heuer im Motorradsattel verbracht habe. Bisserl motorradverrückt bin ich wohl schon.