Beiträge von dergeorg
-
-
Solange man in kurvigem Geläuf ohne längere Geraden unterwegs ist, kann das durchaus Sinn machen, nur die unteren Gänge zu nutzen, weil das Motorrad viel spontaner auf Gashandbewegungen reagiert, man die Motorbremse gut nutzen kann und durch Vermeidung unnötiger Brems- und Schaltvorhänge mehr Ruhe is´s Fahrwerk bringt. Im Schwarzwald kenn ich einige Strecken (z.B. rund um die Zuflucht), auf denen ich die oberen Gänge auch nicht brauche. Aber es gibt doch auch jede Menge Verbindungsetappen, auf denen man besser hochschaltet, um den eigenen Spritvorrat und die Nerven der Umwelt zu sparen.
-
bis jetzt ein gutes Motorradjahr. Einmal den Äquatorumfang hab ich schon geschafft. Konnte täglich zur Arbeit fahren, keine Aus- oder Unfälle. Südlich von Kassel hab ich in meiner Freizeit so ziemlich alle Mittelgebirge besucht. Aber das Jahr ist ja noch nicht zu Ende.
-
-
Filterwechsel Serie alle 40000 km, Kostenpunkt 19,90. k&n im Angebot 55,19,--, sonst ca. 73,--. würde für mich keinen sinn machen.
-
Wenn du eine 2015 oder 2016er Tracer hast, ist die 5GH-13440-50 richtig. Bei der 2017 ist der 5GH-13440-60 aufgeführt. Zumindest steht der im Ersatzteilkatalog: http://yamaha-ersatzteil.de/yamaha-ersatzteile.php
-
12,20€ günstiger r+v24, allerdings für meine er5
-
-
oder rauchst das falsche Zeug...
-
Das ist dieser weiße schaum, der bei unter 0 grad gerne mal vom Himmel rieselt. Aber daß die Mitte vom Reifen schön blank ist, kann man doch trotzdem erkennen.